Vorheriges Thema anzeigen: Bügeleisen und Vlies Nächstes Thema anzeigen: Suche Tipps & Inspiration für eine Tasche zum 60sten Geb |
Autor |
Nachricht |
cookiemuffin

Anmeldungsdatum: 30.04.2011 Beiträge: 1051 Wohnort: Fränsem in de Palz
|
Verfasst am: 08.08.2015, 15:48 Titel: Probleme beim Quilten mit der Schablone |
|
|
Beim Handquilten mit einer Quiltschablone stehe ich vor einem Rätsel?
Wie kann ich die quilten, es geht ja nicht einfach am Stück sondern so rauf und runter, dann sieht die Rückseite doof aus mit dem Fadenwirrwar.Es ist eine Schablone, die man nicht einfach an einem Stück quilten kann, versteht ihr, was ich meine?
Gibt es eine Seite, auf der man mit Pfeilen beschriftet sieht, wie man zu nähen hat?
Ich hoffe, ihr versteht mein Wirrwar und ich muss kein Foto der Schablone hochladen.
Lieben Dank
Kirsten
so, nun mit Foto
Zuletzt bearbeitet von cookiemuffin am 08.08.2015, 17:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.08.2015, 15:48 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
cooniefan

Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 1919 Wohnort: Haar bei München
|
Verfasst am: 08.08.2015, 15:58 Titel: |
|
|
Hallo Kirsten,
wieso hast du auf der Rückseite einen Fadenwirwar?
Wenn du an anderer Stelle neu beginnst, dann ziehst du den Faden im Vlies durch. _________________ Liebe Grüße
Sylvia |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 08.08.2015, 16:13 Titel: |
|
|
Wenn das Muster nicht "fortlaufend" ist, dann beginnst Du immer wieder neu. Knoten ins Vlies ziehen wie cooniefan geschrieben hat. Kleine Abstände überbrücke ich auch mal in dem ich die Nadel im Vlies weiterschiebe.
Was für ein Muster hast Du? _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
cookiemuffin

Anmeldungsdatum: 30.04.2011 Beiträge: 1051 Wohnort: Fränsem in de Palz
|
Verfasst am: 08.08.2015, 18:00 Titel: |
|
|
so, nun habe ich ein Foto eingestellt, das eine Muster ging ja prima, aber nun stehe ich total auf dem Schlauch.
HILFE |
|
Nach oben
|
|
 |
Edith
Anmeldungsdatum: 18.01.2007 Beiträge: 4466 Wohnort: Bad Bocklet
|
Verfasst am: 08.08.2015, 18:41 Titel: |
|
|
Wie coonie und Tinka schon schrieben: immer wieder neue anfangen. Oder - soweit das mögich ist - den Faden zwischen den Lagen zur neuen Ansatzstelle ziehen. Aber das sollte man wohl nur bei sehr kurzen Abständen machen. _________________ Liebe Grüße
Edith
never give up! |
|
Nach oben
|
|
 |
cookiemuffin

Anmeldungsdatum: 30.04.2011 Beiträge: 1051 Wohnort: Fränsem in de Palz
|
Verfasst am: 08.08.2015, 18:55 Titel: |
|
|
Edith hat Folgendes geschrieben: |
Wie coonie und Tinka schon schrieben: immer wieder neue anfangen. Oder - soweit das mögich ist - den Faden zwischen den Lagen zur neuen Ansatzstelle ziehen. Aber das sollte man wohl nur bei sehr kurzen Abständen machen. |
Ach, du heiliger Bimbam, da kann man immer nur ein Oval machen und dann wieder anfangen, da werde ich ja nie ferddisch!!!  |
|
Nach oben
|
|
 |
cailin

Anmeldungsdatum: 18.11.2014 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 08.08.2015, 18:59 Titel: |
|
|
ich überlesch grad, weil ich hab das Ding auch schon mehr als ein paar Meter lang gequilted.. bin aber zu faul um immer wieder zu vernähen..
ich glaube ich hab immer im Vließ durchgezogen...
und zwar:
1te Linie von Oben nach unten gequilted (Also von Rechts nach links)
zum Anfang der nächsten linie nach links durchgeschoben (Also auf gleicher Höhe)
2te Linie von unten nach oben gequilted (Also von Links nach recht)
Oben angekommen wieder nach Links durchgeschoben.. und wieder von oben nach Unten weiter gemacht...
Ja, das entspricht definitiv meiner Faulheit..
aber den Stoff ordentlich in den Rahmen spannen, weil sonst zieht man nachher zu fest an und "kräuselt" den Stoff...
Viele Spaß |
|
Nach oben
|
|
 |
cooniefan

Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 1919 Wohnort: Haar bei München
|
Verfasst am: 08.08.2015, 19:02 Titel: |
|
|
Am schönsten wird es, wenn du immer wieder oben von neuem beginnst.
Du könntest aber mit 2 Fäden arbeiten.
Mit dem 1. Faden von oben bis zur mitte, dann mit der Nadel durch das Vlies und wieder oben beginnen bis zur mitte .....
Mit dem 2. Faden von der mitte bis nach unten, dann mit der Nadel durch das Vlies und wieder in der mitte beginnen bis nach unten.
Mit der 2. Variante wird es glaube ich nicht so schön, da müsstest du sehr gut darauf achten das du den Stichbeginn genau hast. _________________ Liebe Grüße
Sylvia |
|
Nach oben
|
|
 |
cooniefan

Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 1919 Wohnort: Haar bei München
|
Verfasst am: 08.08.2015, 19:07 Titel: |
|
|
Cailin, das hört sich gut an .
@ Cookiemmuffin, wie breit sind die Ovale? _________________ Liebe Grüße
Sylvia |
|
Nach oben
|
|
 |
cookiemuffin

Anmeldungsdatum: 30.04.2011 Beiträge: 1051 Wohnort: Fränsem in de Palz
|
Verfasst am: 08.08.2015, 19:12 Titel: |
|
|
Hui, da stehen der Kirsten die Haare zu Berge . Ich verstehe das nicht, vielleicht liegt es ja daran, dass ich 8 Stunden gearbeitet habe.
Ich müsste das schon auf dem Bild sehen so mit Pfeilen 1, 2, 3 usw. sonst kapiere ich es nicht. Gibt es nicht irgendwo eine Seite im Internet für die Doofen???
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.08.2015, 19:12 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|