Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Plan für einen Quilt, bitte um eure Meinung.

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Frederica Josephson Quilt
Nächstes Thema anzeigen: erst waschen dann nähen? Jelly Rolls  
Autor Nachricht
kex
Gast





BeitragVerfasst am: 16.11.2020, 17:27    Titel: Plan für einen Quilt, bitte um eure Meinung.

Schönen Nachmittag euch allen!

Nach einigen Monaten ohne Nähmöglichkeit möchte ich bis Weihnachten einen Quilt nähen.

Ich habe mir eine Art Plan zurechtgelegt, aber ich trau mir selber noch nicht. Also würde ich mich freuen, wenn ihr da mal drüberschauen würdet und mir sagt, was ihr davon haltet.
Die meisten Stoffe habe ich daheim, ich müsste nur das Patchwork-Paket der bunten Stoffe nachbestellen. Die Unistoffe sind vom Sugaridoo-QAL, den ich ja nicht fertig gemacht habe.

Als Blockmuster habe ich mir den "Monkey Wrench" ausgesucht, der scheint mir für einen Anfänger recht einfach zu arbeiten zu sein. Mit unifarbigem Hintergrund in rosa oder grau.

Sashing hätte ich quer im Ganzen geplant, mit senkrechten unterbrochenen Streifen.

Quilting eventuell stitch in the ditch. Ist auch recht einfach, finde ich.

Das Foto mit den Stoffen zeigt den den rosafarbenen Hintergrund mit den drei bunten Stoffen, dazwischen den cremefarbenen Stoff fürs Sashing, dann den grauen Hintergrund mit den bunten Stoffen.

Auf dem Zettel habe ich die Zeichnung und die Berechnungen aufgeschrieben. Ich hätte vorerst ein sehr einfaches Binding geplant, wenn ich rechtzeitig genug fertig werde könnte das ja auch noch erweitert werden.
Aber lieber erstmal kleine Brötchen backen.

Seht ihr in der Sache irgendwo einen Fehler? Hab ich was übersehen? Ihr würdet mir sehr mit eurer Meinung und Erfahrung helfen, für Misserfolge wird mir die Zeit zu knapp Confused . Die Schnellste bin ich nicht, und der soll ein Geschenk werden, also muss er gut sein.



Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 16.11.2020, 17:27    Titel: Werbung



Nach oben
kex
Gast





BeitragVerfasst am: 16.11.2020, 17:33    Titel:

Ok, ich befürchte, dass der Zettel so nicht zu lesen ist. Ich versuch den zu teilen:






Hm.

Block ....: 7 1/2" fertig, 8" unfertig
Sashing..: 4" fertig, 4 1/2" unfertig
Breite ....: 61.5"
Länge ....: 73"

1) 2x 3 7/8" Farbe 1 uni
2) 2x 3 7/8" Farbe 2 bunt
3) 1x 2" x 9" Farbe 1 uni
4) 1x 2" x 9" Farbe 2 bunt
5) 1x 2" x 2" Farbe 1 uni

Bunter Stoff: 75 x 30 cm
2x 3 7/8"
1x 2" x 9"
ergibt insgesamt ca. 30 x 69 cm = 6 Blöcke, nicht drei, wenn man gut schneidet?

So käme ich mit 6 bunten Stoffen auf 18 Blöcke, müsste also ein Paket nachbestellen.

Ich hoffe, ihr könnt damit was anfangen? Fehlt was?
Danke schon mal im Voraus fürs Lesen, noch mehr für eure Hilfe Smile .
Nach oben
Eris



Anmeldungsdatum: 29.03.2010
Beiträge: 2704

BeitragVerfasst am: 17.11.2020, 21:25    Titel:

ich hab mal EQ8 bemüht - ist das der Block, den Du meinst?

ich persönlich finde das Verhältnis von Sashing zur Blockgröße nicht so schön, mir wäre das mit 4 inch zu breit. ich würde da maximal die halbe Blockgröße nehmen.



Deine Maße verstehe ich nicht, was aber nichts bedeutet. man arbeitet ja nicht alle nach derselben Methode. außerdem habe ich vielleicht nicht den richtigen Block vor Augen. Wenn es aber ein klassischer Nine-Patch ist, dann ist z.B. das Mittelquadrat 2.5 x2.5" , also im Zuschnitt 3"x3". Das Maß z.B. sehe ich nicht in deiner Liste.

soweit, liebe Grüße von Doro
_________________
Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)

meine Webseite: www.textilmosaik.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
kex
Gast





BeitragVerfasst am: 18.11.2020, 12:37    Titel:

Hallo Doro,

vielen lieben Dank für deine Mühe Very Happy !
EQ8 ist so ziemlich das Nächste, was ich mir anschaffen will. Ist schon genial ^^. Geht sich jetzt aber noch nicht aus Confused .

Ja, das ist der Block. Der Monkey Wrench hat quadratische Zwischenstücke, und der Churn Dash hat längliche Zwischenstücke.

Die Maße habe ich von generations-quilt-patterns. Dort ist das mittlere Quadrat für den 7 1/2" Block 2"x2" groß. Beim 10" Block hat es 2 1/2" Seitenlänge.
Ich weiß jetzt nicht, ob es erlaubt ist, hier einen Link dazu einzustellen, also lasse ich es lieber.

Stimmt, die 4" beim Sashing gehen absolut gar nicht Embarassed . Da haben sich die Zentimeter mit den Inch vermischt. Hab die Streifen jetzt auf 1 1/2" geändert.

Neue Berechnung:

Breite:
Blöcke: 5x 7 1/2"
Sashing: 6x 1 1/2"
Binding: 2x 2 1/4"
fertige Maße

Müsste eine Breite von 51" ergeben.

Länge:
Blöcke: 8x7 1/2"
Sashing: 9x1 1/2"
Binding: 2x2 1/4"
fertige Maße

Müsste eine Länge von 78" ergeben.
Wenn mir mein Hirn nicht wieder einen Streich spielt.

Also eine Decke mit ca. 130 x 198 cm. Wären gute Maße Wink .

Ein weiteres Quiltpaket mit den Rosenstoffen habe ich noch bestellt. Kann also sogar noch ein wenig patzen Embarassed .

Heute oder morgen wird mein Nähplatz fertig, ich freu mich wie ein kleines Kind darauf. Ist zwar nur eine einfache Küchenplatte, aber es kann alles liegen uns stehen bleiben, muss nichts wegräumen Wink .
Nach oben
Allysonn



Anmeldungsdatum: 02.05.2011
Beiträge: 1058

BeitragVerfasst am: 18.11.2020, 13:04    Titel:

Kleiner Tipp: Von dem Binding musst Du zwar ne "ordentliche" Breite schneiden, aber die kommt nicht komplett in der Quiltbreite raus: Etwa die Hälfte davon verschwindet ja auf der Rückseite.

Ist nix "Großes" sollte aber bedacht sein...
_________________
Guten Morgen, Jane! (Mein BabyJane) 0-0-0-0-0
Nach oben
kex
Gast





BeitragVerfasst am: 18.11.2020, 13:40    Titel:

Danke Allysonn,

für die 2 1/4" werde ich 5" Streifen schneiden. 2 1/4 x 2 für Vorder- und Rückseite ergibt 4 1/2" plus 2x 1/4" Nahtzugabe sind 5" insgesamt o.O .
Nach oben
Brigie



Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 395
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 18.11.2020, 14:20    Titel:

Das mit dem Binding verstehe ich nicht. Wie kommst du auf 5 Inch Streifen? Das wären ja 12,5 cm Breite für den Binding-Streifen? Weil der wie ein Schrägstreifen eingefaltet wird, wäre das fertige Binding dann 3 cm breit - finde ich nicht schön.

Fürs Binding gibt es ja zwei Methoden.

Die klassische: Das fertig gequiltete Sandwich wird an allen Kanten begradigt bzw auf Maß geschnitten.
Das Binding = ein Stoffstreifen von 5 cm bzw 2 Inch, wird an der Vorderseite mit Maschine bündig mit der Quilt-Kante angenäht.
Über die Kante umschlagen, einfalten, und von Hand auf der Rückseite festnähen.

Die einfachere (hab ich für schlichte Gebrauchsdecken oft gemacht):
Die Rückseite ist größer als Top und Vlies, sie steht auf allen vier Seiten 2,5 cm bzw 1 Inch vor. Einmal falten, nach vorne umschlagen, von Hand festnähen. Wenns schnell gehen soll und es auf das Aussehen nicht ankommt, kann man es auch mit Maschine nähen.

So oder so - wenn du das Sandwich fertig gequiltet und die Kanten beschnitten hast, hast du auch das fertige Maß. Das Binding soll lediglich diese offenen Kanten stabil einfassen, und trägt nicht mehr zur Breite oder Länge des Quilts bei.
_________________
Liebe Grüße, Brigitte

______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien
Nach oben
kex
Gast





BeitragVerfasst am: 18.11.2020, 14:51    Titel:

Ich weiß ja, warum ich hier nachfrage Embarassed.

Hab das ursprünglich vorgesehene einfache "Binding" dann quasi zu "Border" erweitert, ohne nachzudenken. Stimmt so ja nicht.
Also erst einen Randstreifen, damit die Breite passt, und DIESEN dann mit einem Binding abschließen.
Jetzt stimmt es hoffentlich. Langsam zweifel ich an mir selber ... Sad .

Dankeschön @Brigie Smile

Sorry Allysonn, jetzt bin ich von der Leitung runter. Hoff ich halt mal -.-".
Nach oben
Brigie



Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 395
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 18.11.2020, 15:39    Titel:

Hast du schon mal einen Quilt genäht?

Wenn nicht, wirst du mit deinen Vorgaben jede Menge Frust haben. Weil immer wieder Fehler passieren - auch dann wenn man schon mehr Erfahrung hat.

Man berechnet etwas falsch.. oder man schneidet einen ganzen Satz Streifen zu, um dann zu merken dass diese Streifen etwas zu kurz sind, weil man eine NZ bei der Berechnung vergessen hat... oder richtig berechnet und richtig aufgeschrieben, aber falsch gelesen hat... man näht munter rechts auf rechts und darf dann zwei Stunden lang wieder auftrennen... man schneidet nur schnell den Faden ab und erwischt irgendwie den Stoff mit, der nun ein schönes Loch mittendrin hat, und das war der letzte Rest von dem Stoff... usw usf.

Und aus dieser Erfahrung heraus rechnet man dann für jedes Projekt um mindestens ein Drittel mehr Stoff und das Doppelte an Zeit Wink

Ich würde dir raten: Mach diesen Quilt für dich selbst. So kannst du dran lernen und es spielt keine Rolle, wie lang du brauchst und ob mittendrin der Stoff wechselt, weil er dir ausging und du denselben nicht mehr nachbekommst.

Und als Geschenk zu Weihnachten mach was kleineres - ein hübsches Polster z.B. - die Decke kannst du ja für nächstes Jahr zu Weihnachten planen und dir dann dafür genug Zeit nehmen Wink
_________________
Liebe Grüße, Brigitte

______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien
Nach oben
Eris



Anmeldungsdatum: 29.03.2010
Beiträge: 2704

BeitragVerfasst am: 18.11.2020, 16:31    Titel:

kex hat Folgendes geschrieben:


Die Maße habe ich von generations-quilt-patterns. Dort ist das mittlere Quadrat für den 7 1/2" Block 2"x2" groß. Beim 10" Block hat es 2 1/2" Seitenlänge.



EDIT: Du hast recht, der Block hat unterschiedliche große Quadrate, der in meinem Entwurf ist ein gleichmäßiger 9-patch. (was ich persönlich allerdings hübscher finde)

liebe Grüße,
Doro
_________________
Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)

meine Webseite: www.textilmosaik.de/


Zuletzt bearbeitet von Eris am 18.11.2020, 20:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 18.11.2020, 16:31    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2024 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de