Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



erst waschen dann nähen? Jelly Rolls

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Plan für einen Quilt, bitte um eure Meinung.
Nächstes Thema anzeigen: Rand von 10 cm an Quilt annähen  
Autor Nachricht
Barbara_M



Anmeldungsdatum: 16.12.2020
Beiträge: 52
Wohnort: Bonn

BeitragVerfasst am: 07.01.2021, 12:34    Titel: erst waschen dann nähen? Jelly Rolls

Hallo an alle,

ich möchte sehr gerne das erste Mal in meinem Leben mit Jelly Roll- Streifen arbeiten.
Nun habe ich gelernt, dass man alle Stoffe VOR dem ersten Nähen, waschen sollte, da die Stoffe ja eventuell eingehen.

Wie ist das denn bei Jelly Rolls?
Bei Filmen zu deren Verarbeitung, sehe ich nur, dass dieses aus der Packung entnommen, verarbeitet werden - keiner scheint die vorher zu waschen.

Mag ja für einen Wandvorhang auch nicht so wichtig sein, der bestenfalls nie gewaschen werden muss- ich möchte aber gerne eine Decke herstellen und die wird ja auf jeden Fall gewaschen werden!
Wie geht man also richtig mit Jelly Rolls um?

Wie macht ihr das oder welche Erfahrungen habt ihr dazu?

lg Barbara
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.01.2021, 12:34    Titel: Werbung



Nach oben
Brigie



Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 395
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 07.01.2021, 12:43    Titel:

Infos zum Waschen bzw Nicht-Waschen:

https://www.rose-decoration.de/blog/grundwissen-patchwork/pflegetipps-fuer-patchworkstoffe

Bissi runterscrollen --> "Vorwaschen von vorgeschnittenen Patchworkstoffen?"

Da wird schön erklärt, was warum wieso.
_________________
Liebe Grüße, Brigitte

______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien
Nach oben
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 07.01.2021, 13:10    Titel:

NICHT waschen. Die Streifen würden sich verziehen und eventuell ausfransen.

Ich wasche meine Stoffe generell nicht vor. Zum Schutz vor Ausbluten kannst Du beim ersten waschen ein Farbfangtuch zugeben. Und eingelaufen ist bei mir noch nie was. Bedenke, Patchwork besteht aus kleinen Teilen. Was soll da groß eingehen können?

Das sind zumindest meine Erfahrungen.
_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
Selbermacherin



Anmeldungsdatum: 27.01.2011
Beiträge: 1645
Wohnort: 50 km nördlich von Hamburg

BeitragVerfasst am: 07.01.2021, 13:49    Titel:

Ich wasche meine Stoffe auch nicht vor!
Bei Bekleidung ist das wichtig aber nicht mei Patchwork!
Winterkind hat das sehr gut beschrieben Smile
Susanne
_________________
"If the fabric is still ugly, you haven't cut it small enough"
Bonnie Hunter

mein blog: http://selbermacherin.blogspot.de/
mein shop: www.nordSeife.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
stoffhamster



Anmeldungsdatum: 18.03.2013
Beiträge: 56
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 07.01.2021, 14:27    Titel:

Ich wasche meine Meterware bis zu Fat Quarter vor. Jelly Rolls und Charm Packs nicht, da ich selbst bei vorsichtigster Behandlung den Fusselfaktor enorm finde. Bei Layer Cakes kommt es darauf an, ob ich sie mit bereits gewaschenen Stoffen verarbeite; dann feuchte ich sie an und bügele sie trocken.

Ich habe gerade einen Quilt aus einem Layer Cake genäht, den habe ich erst nach Fertigstellung gewaschen, und er ist eingelaufen, ca. 3 %. Waren bei der Größe etwa 6 cm.

Ich habe auch mal meine Stoffe erst ungewaschen und dann nach der Wäsche ausgemessen, meine Erfahrung: die laufen immer ein, je nach Qualität auch unterschiedlich, und in der einen Richtung mehr als in der anderen (also Kette und Schuss), habe aber vergessen, wo es mehr war.

Aber es stimmt natürlich, je kleiner die Teile werden, aus denen der Quilt genäht wird, desto irrelevanter wird der Schrumpf
Nach oben
Barbara_M



Anmeldungsdatum: 16.12.2020
Beiträge: 52
Wohnort: Bonn

BeitragVerfasst am: 07.01.2021, 14:29    Titel:

Dankeschön für Eure Erfahrungen Very Happy

Dem link bin ich gefolgt- da wird dann aber eher pro Waschen geschrieben.
Etwas verwirrend Wink

Noch dazu, werde ich jetzt zwar patchwork-Stoffe verwenden- einmal Jelly Roll plus Stoff am Stück- aber die sind natürlich nicht aus demselben Hause.....daran hab ich gar nicht gedacht.

Dann werde ich die Jellys nicht waschen- und bei dem Stoffstück- dass ich erst noch geliefert bekomme, werde ich erst mal hinschauen.

Mal blöd gefragt- diese Jellys würden auch in einem extra Wäschenetz ausfransen?

liebe Grüße
Barbara
Nach oben
Barbara_M



Anmeldungsdatum: 16.12.2020
Beiträge: 52
Wohnort: Bonn

BeitragVerfasst am: 07.01.2021, 14:34    Titel:

stoffhamster hat Folgendes geschrieben:

Aber es stimmt natürlich, je kleiner die Teile werden, aus denen der Quilt genäht wird, desto irrelevanter wird der Schrumpf


Das passt in meinem Fall, denn ich möchte zwei Jellys zusammennähen und beide dann mit einem breiten Streifen vernähen- davon dann Quadrate schneiden.
Dann wären die kleinen Stücke ungewaschen und die größeren gewaschen (sofern ich das Meterstück dann waschen würde- werde).

Vielen Dank Very Happy
Nach oben
taschenbiene



Anmeldungsdatum: 27.04.2010
Beiträge: 648
Wohnort: Minden / Westfalen

BeitragVerfasst am: 07.01.2021, 14:43    Titel:

Ich habe auch Patchworkstoffe noch nie vorgewaschen, mache bei der Wäsche immer 5-6 Farbfangtücher rein und da ist noch nie was passiert.
_________________
Liebe Grüße Erika
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Brigie



Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 395
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 07.01.2021, 15:04    Titel:

Na ja, Patchworkstoffe vorwaschen oder nicht vorwaschen - das gehört zu den grundlegenden Fragen wo sich die Geister scheiden Wink

Es gibt viele Pros und Contras, und letztendlich muss jede einzelne Quilterin für sich selbst rausfinden, mit was sie am glücklichsten ist.

Zu Waschen mit Wäschenetz:
Da würden sie vermutlich nicht ganz so stark ausfransen.

Das Problem bleibt aber, dass der Stoff beim Nasswerden seine Appretur verliert (die jeder fabriksneue Stoff hat). D.h. er wird weicher und verzieht sich leichter, auch durch die Bewegung beim Waschen. Dann hängt er auf der Leine, wo er sich nochmal verzieht, und muss gebügelt werden, wobei er sich auch wieder mehr oder weniger verzieht.
D.h. man müsste die Stoffe dann auf jeden Fall wieder begradigen, was bei diesen schmalen Streifen einen nicht unerheblichen Stoff-Verlust mit sich bringt.

Deswegen wird auch in meinem Link empfohlen, Jelly Rolls NICHT zu waschen.

Dass die Stoffe dann unterschiedlich einlaufen - ja das ist so. Quilts werden ja aus eben diesem Grund auch relativ dicht gequiltet, und sie werden nicht gebügelt und sollen auch nicht wie glattgebügelt aussehen. Sie sollen Struktur haben, das Quilting soll gut herauskommen, es soll ein bisschen Relief da sein - das macht den Quilt lebendig.
_________________
Liebe Grüße, Brigitte

______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien
Nach oben
Martha



Anmeldungsdatum: 20.11.2017
Beiträge: 1183
Wohnort: Norderstedt

BeitragVerfasst am: 07.01.2021, 16:08    Titel:

oh interessant!

bin ich nicht alleine ...
wasche auch nie vorher meine Stoffe Wink

habe ich mal, als ich las, man soll das, mit FQ getan...
Rolling Eyes war gar nicht gut... alles ausgefranst wie nix Gutes Confused

und Jellyrolls würde ich nie und nimmer vorwaschen, aber du machst es ja auch nicht! Wink
_________________
Lieben Gruß von ROSA

Das Beste, was dir passieren kann:
Du wachst morgens auf und bist gesund!!!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.01.2021, 16:08    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2024 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de