Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Patchworkstoff reißt

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Wie plant Ihr einen Sampler
Nächstes Thema anzeigen: welche Seite?  
Autor Nachricht
Fastrotefrau



Anmeldungsdatum: 27.04.2009
Beiträge: 110
Wohnort: hinterm mond

BeitragVerfasst am: 01.11.2012, 11:38    Titel: Patchworkstoff reißt

Hallo

Der Stoff reißt nicht bei meinem Top ,sondern bei jemand anderen.

Anfängerin hat für 70 € Stoffe im örtlichen Laden gekauft, einfache Quadrate geschnitten und zusammengenäht. Dann beim quilten mit der Nähmaschine hat sie 2 Risse bemerkt.
Ein Stück hat sie ausgetauscht, bei dem anderen kleineren weiß sie nicht was sie machen kann.
Da ich nur per Mail mit ihr schreibe ist es schwierig da Hilfe zu bringen.

Ich habe noch nie davon gehört oder gelesen das die Stoffe reißen können.

Einmal hatte ich viel zu dünnen Stoff gekauft, den habe ich nicht verwendet. Da hab ich mir schon gedacht das der nix taugt.

In einer vorigen Mail hat sie von Damaststoffen geschrieben die man ihr als Patchworkstoff verkauft hat. Deshalb bin ich sowieso nicht sicher ob der Händler ihr da nicht unbrauchbare Stoffe untergejubelt hat.

Was kann sie mit dem Riss machen ? Ist in der Nähe des Randes . Ich habe schon vorgeschlagen einfach ein Stück Stoff aufzunähen, oder ein Monogramm , oder ein Sticker.

Sie ist natürlich entäuscht.

Liebe Grüsse, Doris
_________________
http://www.flickr.com/photos/brenhexe/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.11.2012, 11:38    Titel: Werbung



Nach oben
Evmarie



Anmeldungsdatum: 01.10.2011
Beiträge: 49
Wohnort: Grefrath

BeitragVerfasst am: 01.11.2012, 11:54    Titel:

Hallo Doris,

ich würde erstmal mit dem Quilt dieses Geschäft aufsuchen und den Verkäufer/Verkäuferin zur Rede stellen. Natürlich nur, wenn die Risse wirklich im Stoff waren und nicht vom Quilten entstanden sind. Das kann ich mir wiederrum auch nicht vorstellen - da muss der Stoff dann schon falsch gelagert (evtl. öfters feucht) worden sein. Also: auf jeden Fall reklamieren, 70 € sind kein Pappenstiel und wenn man einen Quilt näht, möchte man ja Freude dran haben.
Nun mein Vorschlag für den Riss: Sie hat ja alles Quadrate genäht, ich würde dort und an einigen anderen Stellen Applikationen vornehmen, ich glaube, dass fällt dann am wenigsten auf.

Liebe Grüße
Evmarie
_________________
Das Steckenpferd ist das einzige Pferd, das über jeden Abgrund trägt.
Christian Friedrich Hebbel, (1813 - 1863)

www.eva-maria.camps.de.vu
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Dena



Anmeldungsdatum: 29.02.2012
Beiträge: 807

BeitragVerfasst am: 01.11.2012, 11:58    Titel:

Oh das ist natürlich sehr ärgerlich für deine Freundin.
Es kann natürlich durchaus sein,dass die Stoffe schon Webfehler oder andere Macken enthielten auch falsche Lagerung kann dies verursachen und deswegen reißen.Oder aber sie einfach zu sehr an der Seite ausfranzten beim Nähen dies nicht bemerkt wurde und das nun wie ein Riss wirkt.Ohne Photo ist es natürlich schwer zu sagen woran es liegt.

Den Händler würde ich in Zukunft aber einfach meiden.

Ich würde je nachdem wie es passt evtl das ganze mit einer hübschen Borte kaschieren oder wie du auch schon sagtest einfach ein Stück Stoff drüber applizieren oder ein kleines Motiv das passend ist. Und dann evtl auf andere Quadrate auch noch eine Kleinigkeit applizieren sodass,das ganze gewollt ausieht.
_________________
LG Dena
Nach oben
Anfängerin



Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 2222
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 01.11.2012, 12:00    Titel: Re: Patchworkstoff reißt

Fastrotefrau hat Folgendes geschrieben:
Hallo

...

Anfängerin hat für 70 € Stoffe im örtlichen Laden gekauft, einfache Quadrate geschnitten und zusammengenäht.




Für Dein / Euer Problem hab ich leider keine Lösung.

Nur zur Klarstellung: Ich war das nicht "Anfängerin"
Ich glaube, so langsam wirds Zeit meinen Nicknamen zu ändern Laughing
_________________
Liebe Grüße
Heike


Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!

Nach oben
Fastrotefrau



Anmeldungsdatum: 27.04.2009
Beiträge: 110
Wohnort: hinterm mond

BeitragVerfasst am: 01.11.2012, 12:24    Titel:

Code:
Nur zur Klarstellung: Ich war das nicht "Anfängerin"
Ich glaube, so langsam wirds Zeit meinen Nicknamen zu ändern


Boah bin ich langsam, warum muß ich darüber nachdenken ? Laughing

Sie will morgen in das Geschäft, dort nachfragen ist das Beste.
Ich glaube schon das sie Näherfahrung hat, denn sie näht Puppen. Sicherlich auch anderes.

Ich werde mal den Link von hier schicken, dann kann sie die Antworten gleich lesen. Vielen Dank

Doris
_________________
http://www.flickr.com/photos/brenhexe/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 01.11.2012, 13:21    Titel:

Hei! Würde auch ins Geschäft gehen, denke es ist ein Fehler im Stoff. Oder er war sehr lange gelagert und dadurch mürbe geworden.
Spricht wieder dafür die Stoffe vorzuwaschen, dann sieht frau beim Bügeln schon ob da irgendwelche schadhaften Stellen sind.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 01.11.2012, 15:39    Titel:

Das ist natürlich sehr ärgerlich. Sowas ist mir bei meinem Hemdenquilt schon 2 mal passiert (aber das waren ja auch schon sehr alte, zig-mal gewaschene etwas dünnere Stoffe).
Als erstes hab ich die Schnittstelle vorsichtig zusammengelegt und dann von hinten ein nicht zu dickes Bügelvlies dagegen gebügelt. Dann kanns schon mal nicht weiter aufgehen.

Wenn der Riß dann noch zu sehr auffällt, kann man immer noch eine Applikation/Bordüre oder sonstiges draufnähen.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Anfängerin



Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 2222
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 01.11.2012, 20:51    Titel:

Fastrotefrau hat Folgendes geschrieben:
Code:
Nur zur Klarstellung: Ich war das nicht "Anfängerin"
Ich glaube, so langsam wirds Zeit meinen Nicknamen zu ändern


Boah bin ich langsam, warum muß ich darüber nachdenken ? Laughing



Doris



Weil du "hinterm mond" wohnst?
Sorry, aber die Steilvorlage musste ich jetzt nutzen Laughing
Sei trotzdem unbekannterweise drück drück drück
(Eigentlich bin ich nämlich nicht bösartig, nur vorlaut Embarassed ......)
_________________
Liebe Grüße
Heike


Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!

Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 02.11.2012, 01:21    Titel:

Ist der Riss in einer Naht? Dann kann auch die Nahtzugabe zu klein gewesen sein und es ist ausgefranst beim Nähen.

Hatte ich schon mit Flanell *seufz*, ganz am Anfang. (der Quilt ist aber so rot-pink-orange und knallig, dass ich da stumpf mit Zickzack rübergejagt bin, ist halt zum Benutzen Smile

Ich würde auch applizieren.

Und natürlich im Geschäft reklamieren.
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Fastrotefrau



Anmeldungsdatum: 27.04.2009
Beiträge: 110
Wohnort: hinterm mond

BeitragVerfasst am: 02.11.2012, 21:59    Titel:

Hallo

So wie ich das verstanden habe, ist der Riss neben der Naht und der Stoff scheint auch lockerer gewebt zu sein. Sie hat diesen Stoff bereits abgekettelt
Der scheint ja wohl nicht geeignet zu sein ?

Sie hat alles hier gelesen und findet Euch alle nett Very Happy .

Im Laden hat ihr die Verkäuferin ein Band zum aufbügeln verkauft, damit soll sie die Quadrate einfassen. Na, ich weiß nicht . Davon habe ich auf jeden Fall abgeraten.

Liebe Grüsse, Doris
_________________
http://www.flickr.com/photos/brenhexe/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.11.2012, 21:59    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de