|
Vorheriges Thema anzeigen: frage zur quilt-technik Nächstes Thema anzeigen: Taschenfrage |
Autor |
Nachricht |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 15.10.2008, 17:10 Titel: noch ne frage zum ragtime quilt |
|
|
idee ist ein badezimmerläufer aus naturfarbenen nessel.
all die vielen bilder des ragtime quilt, die ich bis jetzt gesehen habe, waren alle aus quadraten gemacht, ich würde den ragtime gern aus streifen und quadraten machen wollen.
ist das verwenden der quadrate eventuell aus technischen gründen nötig?
falls ich einen denkfehler machen sollte, indem ich glaube streifen und quadrate mischen zu können, wäre ich über den hinweis dankbar.
ich hab mir gedacht, den mittleren bereich mit quadraten und ihn mit streifen dann einrahmen.
danke euch sehr für antworten
deja  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.10.2008, 17:10 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Naehfrau

Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 157 Wohnort: Hasselroth
|
Verfasst am: 15.10.2008, 21:44 Titel: rag time |
|
|
...hm...wüßte nicht warum das nicht gehen sollte? Gibt ja keine Quiltpolizei, die irgendetwas vorschreibt oder verbietet
Es sieht vielleicht augenfälliger aus, wenn durch die Quadrate eine gewisse Gleichmäßigkeit der Fransen entsteht...aber ...das muß man erst mal anders sehen...
LG,Ute _________________ www.quilt-glueck.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Little Mary

Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge: 889 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 15.10.2008, 23:30 Titel: |
|
|
Klar kannst Du auch Streifen nehmen....ich hab jetzt einen Ragtime mit Quadraten und einigen Friendshipstars drin fertiggestellt. Sieht auch Klasse aus. Also: Erlaubt ist, was gefällt !
Liebe Grüße
Little Mary _________________
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 22.11.2008, 13:50 Titel: |
|
|
der ragtime macht mir einige kopfschmerzen
die 3 lagigen quadrate hab ich nun mit dem kreuz bis zur nahtzugabe abgenäht.
soweit so gut
nun hab ich probeweise 2 quadrate zusammengeheftet und nochmal 2 quadrate zusammegeheftet und nun hab ich folgendes problem.
wenn ich nun die 2 gehefteten quadrate links auf links zusammenhefte wie ist das dann mit der naht über die ich ja rübernähen muss, oder ?
oder wird die naht dann ausgespart?
falls ja, gibt das kein loch?
hilfe bitte *das liest sich ja völlig konfus*
danke euch schon mal
deja |
|
Nach oben
|
|
 |
ninepatch

Anmeldungsdatum: 10.12.2006 Beiträge: 2604 Wohnort: 53783 Eitorf
|
Verfasst am: 22.11.2008, 14:29 Titel: |
|
|
Ich habe leider noch keinen Ragtime genäht. Vielleicht hilft dir dies weiter:
http://www.quilt-glueck.de/html/ragtimequilt.html
Bisher habe ich Ragtimequilts immer nur aus Quadraten gearbeitet gesehen. Ich denke wegen der Nähtechnik und der Optik.
LG Helga |
|
Nach oben
|
|
 |
ninepatch

Anmeldungsdatum: 10.12.2006 Beiträge: 2604 Wohnort: 53783 Eitorf
|
|
Nach oben
|
|
 |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 22.11.2008, 19:26 Titel: |
|
|
danke, besonders einige links kannte ich noch nicht.
bin zwar nicht wirklich schlauer als vorher, werde aber weiter rumprobieren.
die sache mit der naht, die sich dann ja kreuzt, hab ich nicht wirklich verstanden.
danke  |
|
Nach oben
|
|
 |
zickizick

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1740 Wohnort: bei Kiel
|
Verfasst am: 22.11.2008, 23:28 Titel: |
|
|
Hallo Deja,
du musst jede Naht einzel setzen beim zusammennähen ... dazu ist ein exakter Zuschnitt und ein guten Stecken notwendig - dann enstehen auch keine Löcher ...
lg
zicki _________________ ich versuchs .... immer wieder
ich blog mit Euch zusammen hier |
|
Nach oben
|
|
 |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 29.11.2008, 15:28 Titel: |
|
|
könnt ihr nochmal schauen bitte?
bei dieser quernaht hab ich probleme.
ich verstehe nicht, wie das nun gemacht werden soll, wenn ich über die naht nähen würde, nähe ich sie ja fest und dann hab ich auf der rechten seite ja optischen müll und das wird dann keine puschelkante.
wenn ich da nicht drüber nähe, habe ich auf der rechten seite an dieser stelle eine art knäul, das komisch zusammengestrubbelt ist und auch nicht richtig aussieht.
wenn ich nur zwischen dem abgenähten kreuz nähen würde, hab ich ein loch, was mir auch nicht richtig vorkommt
ich war gestern sogar in einem patchworkladen und hab meine sachen mitgebracht und die dame hat gesagt, ich soll die nähte einfach durchnähen *da das recht weit weg ist, kann ich nicht so einfach wieder hinfahren*.
probiere ich es aber so, funktioniert das nicht, weil ich die naht ja festnähe, also hab ich es wohl nicht verstanden.
ich hoffe, die fotos sind eine hilfe um mein problem zu verdeutlichen?
ich probiere hier rum und komme nicht weiter, wollte doch das ganze wochenende an meinen ragtime arbeiten
sehr frustrierend, seufz |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 29.11.2008, 20:02 Titel: |
|
|
Du nähst in den Querreihen über die gut glatt gebügelte Naht drüber.
Wenn das fertig ist, wird ganz knapp (1-2 Fädchen) links und rechts an der Naht entlang eingeschnitten, so "springt" das wieder auf und wird puschelig.
Das "Niedergenähte" ist dann weg.
Trau Dich nur, bisher isses doch ganz okay.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.11.2008, 20:02 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|