Vorheriges Thema anzeigen: Freihandquilten-was brauche ich? Nächstes Thema anzeigen: noch ne frage zum ragtime quilt |
Autor |
Nachricht |
Valo

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 2267 Wohnort: karlsruher land
|
Verfasst am: 08.10.2008, 22:06 Titel: frage zur quilt-technik |
|
|
hallo
ich hab mal eine frage....das top, das ihr hier seht:
möchte ich demnächst mit rückstoff und vlies maschinenquilten. und zwar schräg, also praktisch von oben rechts nach unten links und von unten rechts nach oben links. die quiltnähte sollen dabei in patch-abstand voneinander entfernt sein, also alle drei inches eine naht. ich hoffe, ich hab das gut erklärt, ist im grunde ganz easy X-förmig halt, den gesamten quilt bedeckend.
nun meine frage: in meinen quiltbüchern heißt es, man soll den quilt von der mitte sternförmig nach außen quilten. wenn ich aber in der mitte anfange und dann z.b. erstmal in die linke obere ecke, dann in die rechte obere ecke, dann in die linke untere ecke und zuletzt in die rechte untere ecke - dann hab ich doch in der mitte vier nahtansätze mit vornähen, zurücknähen und wieder vornähen. vom ästhetischen standpunkt aus betrachtet finde ich das nicht so schön.
also, wie quilte ich in diesem fall mit der maschine richtig? meine idee war, einfach zu beginn einmal komplett von oben links nach unten rechts und einmal von oben rechts nach unten links zu quilten und dann von diesen beiden X-quiltnähten aus nach außen.....
habt ihr ideen dazu? _________________ Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).
ich blogge hier
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.10.2008, 22:06 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
sloeber

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 7039 Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)
|
Verfasst am: 08.10.2008, 22:41 Titel: |
|
|
Hi, amala ,
sternförmig von der Mitte aus deshalb, damit sich die drei Lagen beim Quilten nach außen verschieben können und keine Falten entstehen.
Ich quilte sehr viel mit der Maschine, aber ohne Anfang und Ende durch vor- und zurücknähen zu sichern .
Ich lasse einfach die Anfangs- und Endfäden ziemlich lang, ziehe den Faden vom Top durch zur Rückseite, verknote die beiden ganz dicht über dem Stoff und ziehe sie durch den Rückseitenstoff in das Vlies. .
Wenn zwei Nähte aufeinandertreffen, so wie du es beschreibst, beginne ich mit der zweiten Naht genau am Anfang der ersten und verknote jeweils die beiden Fäden auf dem Top und die auf der Rückseite und ziehe sie auch nach innen in das Vlies.
So erscheint auf beiden Seiten eine durchgängige Naht . _________________ Heiter weiter,
sloeber
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:
Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.
Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu?  |
|
Nach oben
|
|
 |
Valo

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 2267 Wohnort: karlsruher land
|
Verfasst am: 09.10.2008, 13:06 Titel: |
|
|
wie genau ziehst du denn die fäden durch den stoff? ich kann mir das grad nur bei recht grobem stoff oder eben stricksachen vorstellen  _________________ Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).
ich blogge hier
 |
|
Nach oben
|
|
 |
sloeber

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 7039 Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)
|
Verfasst am: 09.10.2008, 17:46 Titel: |
|
|
amala krähenfeder hat Folgendes geschrieben: |
wie genau ziehst du denn die fäden durch den stoff? ich kann mir das grad nur bei recht grobem stoff oder eben stricksachen vorstellen  |
Hi, amala,
erst mal mache ich natürlich auch keinen dicken Knoten (er ist ca. 1 cm über dem Stoff):
Dann ziehe ich den Faden durch den Stoff (evtl. mit der Nadel schon etwas "vorbohren"):
und hebe den Stoff vor dem Einstich mit der Nadel etwas an:
Jetzt kann ich den Faden mit dem Knoten eigentlich gut durch den Stoff ziehen.
Für die Fotos habe ich die eigentliche Naht noch mal mit weißem Garn übernäht, damit du etwas erkennen kannst  _________________ Heiter weiter,
sloeber
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:
Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.
Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu?  |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 09.10.2008, 18:21 Titel: |
|
|
Trotz Obertransporterfuss kann es bei so einem großen Quilt passieren, dass es "schiebt"
Ich mache die ersten schrägen Nähte (die durch die Mitte) getrennt. Bis ungefähr der erste Block erfasst ist und dann zu den Ecken hin am Stück durch. Dann isses nimmer sooo gefährlich mit dem Schieben der obersten Lage. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Valo

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 2267 Wohnort: karlsruher land
|
Verfasst am: 10.10.2008, 01:52 Titel: |
|
|
Gabi hat Folgendes geschrieben: |
Bis ungefähr der erste Block erfasst ist ... |
was verstehst du unter dem ersten block? den mittigen oder wie? _________________ Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).
ich blogge hier
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 10.10.2008, 11:02 Titel: |
|
|
Oh, da wollte ich ausführlicher schreiben: die Reihe in der Breite vom ersten Block schräg durch in mehreren Bahnen, sorry.
Der erste Block wäre ja wirklich nur der Mittige. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Valo

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 2267 Wohnort: karlsruher land
|
Verfasst am: 10.10.2008, 15:13 Titel: |
|
|
ah, vielen dank
sloeber, vielen lieben dank auch an dich für die klasse bilderanleitung  _________________ Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).
ich blogge hier
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Kaddl
Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge: 340
|
Verfasst am: 12.10.2008, 11:12 Titel: |
|
|
Ich fixiere mein Sandwich immer mit Temporärem Sprühkleber und quilte auch nur mit der Nähmaschine. Ich habe da noch nie Probleme gehabt, dass sich etwas verschiebt.
Bei dem oben abgebildeten Quilt würde ich so vorgehen:
Erst beide mittigen Diaoganlen quilten und dann immer abwechselnd rechts und links von den Diagonalen....
Vielleicht hilft das etwas  _________________ Es ist nicht notwendig verrückt zu sein - aber es hilft! |
|
Nach oben
|
|
 |
Valo

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 2267 Wohnort: karlsruher land
|
Verfasst am: 24.11.2008, 14:27 Titel: |
|
|
am wochenende habe ich mit dem quilten angefangen und ich bin bisher total zufrieden. wollte mich nochmal für die tips bedanken  _________________ Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).
ich blogge hier
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.11.2008, 14:27 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|