Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Neue NäMa - Entscheidungshilfe von Euch

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Tischeinfädler
Nächstes Thema anzeigen: Quiltrahmen: wo bestellen?  
Autor Nachricht
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 28.06.2009, 14:28    Titel:

@ Gabi
Deine Kritik an den Pfaffs ist interessant! Auch die Aussage, über eine Gebrauchte nachzudenken ist gut, aber finde mal eine!!!! Ich würde mir auch eine Gebrauchte kaufen, aber es will ja keiner seine Maschine abgeben. Oder hast Du sowas bei Dir im Laden? Wenn die Pfaff gut ist, welche ist denn auch gut oder sogar besser?
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.06.2009, 14:28    Titel: Werbung



Nach oben
kesseschere



Anmeldungsdatum: 30.01.2008
Beiträge: 10801
Wohnort: Euskirchen

BeitragVerfasst am: 28.06.2009, 14:45    Titel:

´@nähspule bei uns der Nähmahändler hat immer gute gebraiuchte Nämas zu verkaufen ;du hast dann Garantie und den Händler gleich vor Ort.So eine große Investition würde ich nie im Internet machen.
_________________
Lg. Marita scherchen
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 28.06.2009, 15:48    Titel:

Gabi hat Folgendes geschrieben:

Was mich an der Pfaff stört, ist, dass die Nadel immer noch wie anno dunnemals mit dem Schraubenzieher gewechselt werden muss.
Und dass der Nähfuss keinen Schnellverschluss hat.
Und über den Einfädler braucht man gar nicht erst anzufangen, da kriegst die Krise! Evil or Very Mad
Das haben die übrigens bei der teuersten Maschine immer noch so schrottig verarbeitet und Lösung sieht anders aus.

Die Pfaff ist ein Arbeitstier, aber ein Muster an Arbeitserleichterung ist sie nicht, definitiv gibt es da Komfortableres.

.

@Gabi
bei meinen Pfäffchens geht das Nadelwechseln auch ohne Schraubenzieher.
beim Füsschenwechseln braucht man nur die Stange absenken und der neue Fuß ist montiert.
Vielleicht ist der Einfädler, für Pfaff-Neulinge gewöhnungsbedürftig, aber er funktioniert bestens.
von den Arbeitserleichterungen bei der "Neuen" - will ich gar nicht sprechen.

lg von einer "Pfafffanatikerin"
Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
GaMi



Anmeldungsdatum: 21.01.2009
Beiträge: 175
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 29.06.2009, 07:39    Titel:

Hallo Nähspule,

ich hab mir vor 2 Jahren eine neue Maschine gekauft, eine Pfaff Quiltexpression 20?? (ich gucke zuhause mal nach dem Modell) und bislang nicht bereut.

Füßchen- und Nadelwechseln ist einfach, kein Problem
Der Einfädler ist wirklich nicht so toll (verbiegt leicht oder bricht ab, für dickes Quilgarn nicht geeignet).

Ich hatte auf der Pfaff-Seite gestöbert. Da gab's dann ein Ausläufer-Modell - Preis war deutlich runtergesetzt. Mein Mann hat hier in München in zwei oder drei Läden angerufen. Einer hat uns die Maschine dann sogar extra besorgt!
Ich hatte auch lange überlegt von wegen Internetkauf oder Händler vorOrt.
Würde auf alle Fälle wieder bei einem Händler in der Nähe kaufen. Sie haben mir die Maschine genau gezeigt, alles erklärt und helfen auch bei Problemen weiter.

Eine gebrauchte kam für mich nicht in Frage - wenn dann richtig.

Vielleicht kannst Du ja bei einem Händler in der Nähe einfach mal verschiedene Modelle und Hersteller anschauen/ausprobieren und erklären lassen.

Viele Grüße
GaMi
_________________
"Wir müssen nur entscheiden, was wir mit der Zeit anfangen, die uns gegeben ist..." (HdR)
Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 29.06.2009, 08:28    Titel:

Ich bin ja eigenlich die leidenschaftliche Onlinekäuferin und habe gerade einen Nähmaschinenkauf hinter mir. Janome Jem Platinum 720 ist es erstmal geworden, bis ich dann in zwei Jahren genug für mein 'Traummodell' gespart habe.

Jedenfalls hab ich nach allerhand hin und her und Onlinegucken und vergleichen doch die Janome-Händerin aufgesucht.

Das Gute: Ich konnte einen Vormittag dort Probe nähen, sie hat mir alles gezeigt, wir haben nett geplaudert und dazu gelernt hab ich auch noch Smile
Der Laden macht den Service selber, schickt also nix weg, und ich krieg ne Leihmaschine wenn mal was Schlimmeres ist. Ich konnte die Hälfte anzahlen, die Maschine gleich mitnehmen und dann den Rest des Geldes eine Woche später vorbeibringen.

Das Schlechte: hätte ich mich für eine Maschine interesiert die sie nicht als Ausstellungsmodell hat, dann hätte ich die auf blauen Dunst nehmen müssen, denn Bestellung auf Probe macht sie nicht. Ich habe 50€ mehr bezahlt als bei einem Onlinekauf.

Ich hätte auch eine Gebrauchte gekauft, sowohl vom Händler als privat, aber im Sørlandet gibt es keine Händlerin die gebrauchte Janome hat und die privaten waren alle einfach zu weit weg.

Lg, Britta
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Karaba



Anmeldungsdatum: 09.07.2007
Beiträge: 697
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 29.06.2009, 09:11    Titel:

Huhu !

Ich habe auch eine Pfaff (2027) vor ca. 2,5 Jahren bei Ebay neu gekauft von einem NäMaHändler. Bisher war alles problemlos und das Maschinchen surrt einwandfrei. Meine Nadel kann man einfach so wechseln ohne Werkzeug und was hier einige gegen den Einfädler haben, verstehe ich nicht. Ich könnte nicht mehr ohne Very Happy Bei mir geht der problemlos, wenn die Nadel richtig drin ist und ich finde ihn absolut genial.

Bei meinem Modell muss ich allerdings sagen, dass sie mir mittlerweile einfach zu wenig verschiedene Zierstiche hat. Vor 2.5 Jahren dachte ich auch, dass es vollkommen ausreichend ist, aber jetzt vermisse ich schon ein paar schicke Sachen, die man mal eben schnell zum verzieren nehmen kann.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
patchworktante



Anmeldungsdatum: 22.04.2007
Beiträge: 427
Wohnort: Bad Berleburg

BeitragVerfasst am: 29.06.2009, 12:52    Titel:

Ich habe auch die Pfaff 2027. Ich habe meinen Händler mit dem Ebay-Preis konfontiert, ich hab sie bei ihm für 50 Euro mehr bekommen, dafür Service vor Ort, das war mir die Sache wert.

Ich bin nach wie vor begeistert, nix zu meckern..... Very Happy
_________________
Liebe Grüße von Caren



-------------------------------------
Alle angenehmen Dinge sind entweder illegal, unmoralisch oder sie machen dick!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
lisa82



Anmeldungsdatum: 19.03.2008
Beiträge: 71

BeitragVerfasst am: 29.06.2009, 13:31    Titel:

Hallo,

ich habe auch eine Pfaff 2027, diese Maschine ist jedoch soweit ich weiß ein Sondermodell, das es zwischenzeitlich nicht mehr gibt. Gekauft habe ich sie nagelneu und unbenutzt vor etwa 1,5 Jahren bei einem Händler über ebay. Das war ein Superschnäppchen, der Händler hatte mehrere Verkaufsgeschäfte, eine Filiale gab er auf und verkaufte mehrere Maschinen, bezahlt habe ich lediglich 579 Euro , uvp war glaube ich bei 999 Euro, im Internet gab es aber auch ca. 100 Euro günstigere Preise. Volle Garantie wurde gewährleistet.

Mit der Masschine als solches bin ich sehr zufrieden, ich habe schon viel damit genäht. Füßchen und Nadelwechsel sind kein Problem. Der Einfädler ist allerdings abgebrochen. Probleme hatte ich aber auch schon mit dem automatischen Knopfloch, das scheint jedoch wohl eine Krankheit dieser Pfaff Serie zu sein siehe

http://www.hobbyschneiderin.net/portal/showthread.php?t=81212&highlight=Knopfloch+pfaff

halbautomatische oder manuelle Knopflöcher kann ich prblemlos nähen.

Liebe Grüße

lisa82
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 29.06.2009, 14:49    Titel:

Hallo an Euch alle,

was für ein schöner Tag heute.....!!!!!!!!!!!!!!! Very Happy Ich habe meine neue NäMa zuhause!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich habe echt soooo lange überlegt und bin heute morgen nach Hamburg ins Nämaschinenhaus gefahren und dort wurde mir die Brother Innovis 200 vorgestellt und sie ist jetzt mein. Ich hatte schon mal eine Vorführung der Brother 550 SE gehabt, aber die kostet 1099 €, das ist mir zu viel. Dies ist nun die klein, robuste Schwester und sie hat - bis auf die automatische Fadenspannung - alles, was mein Herz begehrt und sogar noch mehr.
Sie näht ohne Pedal, hat viel Schnickschnack drin wie autom. Vernähen, div. Zierstiche, Quiltstiche und sogar alle benötigten Füße dabei, auch ein Quiltfuß. Sie hat einen Einfädler, Overlockstiche, höhenverstellbarer Fuß und was weiß ich noch alles.
Freut Ihr Euch für mich? Ich hoffe ja, denn ich bin gaaaaanz glücklich yippiie



Und nochmals vielen Dank für Eure Antworten, Ihr habt mir - auch wenn´s ´ne andere Maschine wurde - trotzdem weitergeholfen.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
GaMi



Anmeldungsdatum: 21.01.2009
Beiträge: 175
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 29.06.2009, 15:24    Titel:

Hallo Nähnadel,

herzlichen Glückwunsch juhu und viiiiiiiiiel Spaß mit deiner neuen Maschine klatsch! Und was nähst du jetzt als erstes?

Liebe Grüße,
GaMi
_________________
"Wir müssen nur entscheiden, was wir mit der Zeit anfangen, die uns gegeben ist..." (HdR)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.06.2009, 15:24    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de