|
Vorheriges Thema anzeigen: Lonestar-Quilt: merkwürdige Maße Nächstes Thema anzeigen: Jan Mullen |
Autor |
Nachricht |
Petra03

Anmeldungsdatum: 13.08.2010 Beiträge: 145 Wohnort: Schwäbischer Wald :)
|
Verfasst am: 12.10.2011, 13:34 Titel: |
|
|
Hallo Kerstin,
bei Gabi im Shop bist Du bestens aufgehoben! Von der Matte her würde ich Dir auf jeden Fall die große Matte mit 45x60 empfehlen - früher oder später landest Du da wohl ohnehin, bei den Linealen würde ich auch ein großes nehmen - kann Dir höchstens passieren, dass Du dann irgendwann von cm-Lineal auf Inch-Lineal "umschwenkst", wenn Du viel nach englischen oder amerikanischen Vorlagen nähst.
Zu den unterschiedlichen Rollschneidern in den beiden großen Sets kann ich leider nichts beitragen, da hab ich nen anderes Modell. _________________ Liebe Grüße,
Petra
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.10.2011, 13:34 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Kerstin83
Anmeldungsdatum: 11.10.2011 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 12.10.2011, 14:46 Titel: |
|
|
Hilfe
Ich war bis heute mittag noch sooo motiviert.
Jetzt sitze ich seid 2 Stunden vorm PC, nachdem ich mit dem Heft so gar nichts anfangen konnte.
Je mehr ich lese und suche, je verwirrter bin ich. So viele Fachbegriffe und Dinge zu beachten.
Ich glaub ich komm da nicht klar....
Weiß auch nicht, womit ich Anfagen soll, damit es mir klarer wird.
Vielleicht ist heute einfach nicht mein Tag! _________________ Liebe Grüße Kerstin |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 12.10.2011, 16:15 Titel: |
|
|
Hallo Kerstin,
nicht aufgeben. Schau mal links bei nützliches da ist ein Patchworklexikon da findest du ganz viele Erklärungen über diese Begriffe.
Versuch doch mal aus Quadrate einen Läufer zu machen und du wirst sehen das klappt.
Ich habe mir als erstes einen Block ausgesucht, der mir einfach erschien und dann wurde ich immer mutiger und habe weiter gemacht.
Daraus ist eine Weihnachtsdecke entstanden.
Trau dich.............und du wirst nie mehr damit aufhören _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Nadel-Maus7

Anmeldungsdatum: 25.03.2011 Beiträge: 11105 Wohnort: Spessart Hessen MKK
|
Verfasst am: 12.10.2011, 16:21 Titel: |
|
|
Hallo Kerstin,
ich bin auch noch ziemlich unerfahren ... aber ich amch drauflos ...
Was mir gefällt ...
Mein erstes Werk war mein Rosa Quilt, mein Avatar ... einfach nur große Quadrate zu Reihen genäht, die Reihen aneinander .... sooo viel Freude hatte ich dabei ...
Der Quilt ist nicht perfekt ... aber gerade drum passt er supi zu mir.
Aber es gehen auch kleinere Dinge zum Anfang
Decken, Kissen, Herzen ... Wandbehänge ... einfach nur Blöckchen ...
Lass Dich nicht verunsichern ... mach einfach mal ... Übung macht den Meister ....
Ich wüsste mir kein schöneres Hobby mehr ...
Liebe Grüße,
viel Mut ... und auch Erfolg ...
Winke, Dani _________________ Mit lieben Grüßen, Dani
Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 12.10.2011, 18:26 Titel: |
|
|
Herzlich willkommen! Und mach Dich nicht verrückt!
Das ist ein Hobby und wie Alles was neu ist: immer mal langsam anfangen und nicht übertreiben.
Ich habe damals mit Quardraten angefangen und mich dann Stück für Stück weiter durch gewurstelt.
Als das Top (Oberteil) fertig war, habe ich mich um das Innenleben (Vlies) und die Rückseite gekümmert.
Habe ich auch sehr faltenreich zusammenbekommen. GsD sind die Falten in der Rückseite. Dann habe ich das Ganze verstürzt. Binding (Rand)???? Nie gehört! War mir auch sch...egal. Die Decke (nö: Quilt) wird auch heute noch oft genutzt und ich bin immer noch stolz auf mein Erstlingswerk mit all seinen Fehlern. Das war vor 3 Jahren ein echtes Lernstück.
Fang einfach an zu nähen und sieh mal, was sich daraus entwickelt. Manchmal nähe ich auch einfach ohne genaue Vorstellungen, was daraus werden soll. Einfach so, weil es Spaß macht und ich etwas ausprobieren möchte. Der Rest kommt schon.  _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
maritom

Anmeldungsdatum: 21.09.2011 Beiträge: 1163 Wohnort: Hemsbünde
|
Verfasst am: 12.10.2011, 18:42 Titel: |
|
|
Hallo kerstin,
mir hat am Anfang und auch jetzt noch, immer wieder ein Buch geholfen .
Es gibt da sicher mehrere Gute, klick dich doch mal bei Amazon durch. Du solltest dir eines aussuchen, daß dir auch Schritt für Schritt das Quilten erklärt, ich habe "das große Handbuch Quilten & Patchwork". ISBN 978-3-89858-953-6. Mir hat das "reinlesen" in dieses Hobby sehr geholfen und ich nehme es auch immer wieder zur Hand! Die hier schon aufgeführten Arbeitsmaterialen brauchst du auch, am Anfang gewiß eine teure Anschaffung, aber sie halten ja auch "ewig" und ammortisieren sich so!
Zu guter Letzt:
Laß dich nicht verrückt machen !!! Wir sind/ waren alle Anfänger und das Forum hilft dir sehr !
DU BIST NICHT ALLEIN!!!
LG
Silke _________________ LG
Silke
Der Urknall war erst der Anfang vom Wahnsinn!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 12.10.2011, 19:08 Titel: |
|
|
Siehst Du, in meiner ersten Antwort schrieb ich: hab vor allem Geduld mit Dir selbst!
Mach´ Dir keine Gedanken und laß´ Dich bloß nicht von Fachbegriffen abschrecken. Du erinnerst Dich vielleicht nicht mehr daran, aber es gab mal Zeiten, da konntest Du nicht mal lesen und schreiben und hast auch das hinbekommen und das ist um vieles schwieriger (finde ich).
Ich mache gerade einen Kurs mit und da lernte ich auch für mich etwas ganz entscheidendes: wenn man zu lange grübelt, kommt man aus diesem Sog nicht mehr raus. Tauch ein ins Risiko und entscheide! So heißt das nun, daß Du Dich erstmal entscheiden solltest, was Du probieren möchtest. Sagen wir mal ein Tischset nur für Dich. Jetzt suchst Du Dir ca. 6 Stoffe aus und schneidest Streifen, alle gleich breit. Und due legst Du nebeneinander und entscheidest, ob es dabei bleiben soll oder ab Du aus den Streifen noch Quadrate machen sollst. Und dann ich das "Top" schon fertig. Dein erstes Patchworkteil wird im Nu erledigt sein. Jetzt folgt noch das Vlies und der Rückseitenstoff und wenn Du alles aufeinander legst (beachte die richtigen Seiten), es zunähst, eine Wendeöffnung läßt um nach dem Nähen das ganze zu wenden und dann die Öffnung schließt, dann ist Deine erste Arbeit fertig, aber ganz fertig!!! Würdest Du sogar heute Abend hinbekommen.
Nicht aufgeben bevor Du angefangen hast!!! _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 12.10.2011, 19:55 Titel: |
|
|
Hey, wer wird denn schon alles hinwerfen bevor er begonnen hat. Herzlich willkommen hier und du schaffst es, du bist nur zu ungeduldig. Ich empfehle Topflappen für den Anfang. Kann man ein Muster ausprobieren und ist schnell fertig. Erst einmal was Fertiges in der Hand ist die Sucht nach mehr ausgelöst! Trau dich das kannst du auch! |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 12.10.2011, 20:56 Titel: |
|
|
Hast du schon Stoff? Ich wuerd mir ein Anfaengermuster aussuchen und einfach mal Schritt fuer Schritt daran arbeiten.
Ein recht einfaches Muster ist der Rail Fence wo man gleich-breite Streifen von verschiedenen Stoffen zu einem Quadrat zusammennaeht. Diese Quadrate werden dann nach dem "Zaunmuster" gedreht und in Reihen aneinandergenaeht.
Du musst dabei aufpassen dass du immer die gleiche Stoffe in der selben Reihenfolge nimmst.
Dann ist es recht wichtig dass die Quadrate gleich gross sind.
Du musst auch aufpassen dass die Drehung immer zur gleichen Seite geht aber das sieht man sofort wenn die Reihen angelegt sind.
Aber du brauchst bei dem Muster keine Linien/Punkte/Oehrchen oder sonstwas anzupassen.
Mach erst mal eine kleine Decke damit du dich mit den ganzen neuen Techniken anfreunden kannst. Viel Spass. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
ellimaja
Anmeldungsdatum: 01.08.2011 Beiträge: 242 Wohnort: Mittelfranken
|
Verfasst am: 12.10.2011, 22:54 Titel: |
|
|
Hallo, auch von mir ein herzliches Willkommen! Ich bin ja auch noch nicht so lange dabei und habe auch nie einen Kurs besucht, auch kaum mal genäht (nur Gardinen und Hosen kürzen und so). Ich habe mir eine Zeitschrift gekauft, außerdem bin in die Stadtbücherei gegangen und habe mir dort einige Bücher ausgeliehen. Am meisten half mir ein recht altes Buch, in dem alles einfach erklärt ist:
Wachsmuth, Brigitte M.
Patchwork und Quilten
Einführung
Falken-Verl., Niedernhausen/Ts. (1995)
Vielleicht kannst du es auch irgendwo ausleihen? Ansonsten wirklich einfach drauflosnähen und aus den Fehlern (die andere meist gar nicht sehen) lernen. Übrigens hatte ich zuerst keine Schneidematte und Lineal. Ich hatte mir einen Trickmarker besorgt und habe die Linien mit einem einfachen Lineal eingezeichnet und mit der Schere geschnitten. War natürlich etwas umständlich.
Liebe Grüße
Ellimaja |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.10.2011, 22:54 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|