Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Lonestar-Quilt: merkwürdige Maße

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Wie näht man einen Hotelverschluß?
Nächstes Thema anzeigen: Neu hier! Suche Einsteigertipps!  
Autor Nachricht
marielou



Anmeldungsdatum: 25.06.2011
Beiträge: 1336

BeitragVerfasst am: 12.10.2011, 15:11    Titel: Lonestar-Quilt: merkwürdige Maße

Ich habe seit ein paar Tagen den Lonestar für meinen zweiten Quilt fertig gelieselt und alle Zacken aneinander genäht. Alles hat millimetergenau zusammengepasst. Bis dahin also alles OK.
Nun hab ich ein Problemchen, mit dem ich (nicht sehr mit Zahlen und Rechnereien angefreundet Embarassed ) nicht klar komme.
Deshalb appelliere ich an alle, die sich gerne ab und zu mal mit Mathe und Co auseinandersetzen, mir einiges zu erklären oder zumal zu sagen, ob und was ich falsch gemacht habe Confused

Dazu erstmal meine Angaben:

- Die Anleitung meines Quilts "Blütenmix" stammt aus dem Buch von Kathy Doughty und Sarah Fielke "neue kreative Projekte" (falls es jemand haben sollte)
- Für manche Anleitungen steht bei der Angabe "fertiger Quilt": einschließlich Nahtzugabe, bei anderen nicht, ohne weitere Erklärungen keine Ahnung

Nun zu meinen Maßen:

Eine Raute des Lonestars (von der Schablone im Buch abgepaust) misst von eine Spitze zur anderen 15 cm. Die Nahtzugaben von 0,6 cm habe ich inbegriffen gelassen, weil nichts anderes angegeben.
Mein gesamter zusammengesetzter Stern misst von einer Sternspitze zur anderen 76 cm. (Eine Sternzacke misst von einer Spitze zur anderen 38 cm)

Die Kantenlänge mit den (noch nicht) eingesetzten Eckquadraten, die bei mir 20,5 cm breit sind, würde nachher 71 cm messen.
An diese Kantenlänge kommt eine Randbordüre, die aus den Dreiecken des Zuschneidens der Rauten besteht. Bei mir müssen für diese Kantenlänge etwa 25 Dreiecke benutzt werden (so wie ich das provisorisch unter Beachtung der ungefähren Nahtzugabe ausgelegt habe)

Jetzt zu den Maßen des Buches: (ich schreibe sie so hin wie es dort steht)

Das Zentrum des Blocks (ich nehme an, damit ist der Stern mit den eingesetzten Eckquadraten gemeint) hat eine Kantenlänge von 66 cm. Bei mir sind es 71 cm, also größer, obwohl ich die Nahtzugaben mit einbegriffen habe). Die Breite der Eckquadrate wird im Buch ebenfalls mit 20,5 cm angegeben.

Zu dem Zentrum kommen zwei 5 cm breite Bordüren, sodass sich ein Gesamtmaß von 76 cm ergibt. Für die Dreiecksbordüre werden 31 Dreiecke abwechselnd zusammengenäht ... 4 Streifen dieses Typs zusammennähen... Bei mir wären es nur etwa 25.

Ich hoffe ich hab das jetzt deutlich genug unterbreitet. Was mich wundert ist dass die Breite der Eckquadrate bei mir genau mit denen des Buches übereinstimmen, obwohl alle anderen Maße abweichen...


Ich hoffe ich hab nichts vergessen und es kann mir jemand helfen Confused , eindeutig stimmt was nicht oder ich bin doof, kann ja auch sein hmmm

Sorry, dass es so lange ist, ich hab aber versucht mich so kurz wie möglich zu fassen

Falls es keinen Ausweg gibt, werde ich halt alles neu umkrempeln und den Quilt trotzdem weiter machen bis zuletzt!! Es wird dann eben (vieeeel) länger dauern und einige Auftrennphasen werden dann wahrscheinlich auch dabei sein Wink

Habe ein Foto mit dem fertigen Stern und wie der Block später aussehen soll eingestellt


_________________
Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.10.2011, 15:11    Titel: Werbung



Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 12.10.2011, 16:05    Titel:

Ich kann dir dabei leider nicht helfen, doch es findet sich bestimmt
jemand.
Doch es sieht schon richtig klasse aus
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
bone



Anmeldungsdatum: 28.03.2011
Beiträge: 257
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 12.10.2011, 17:25    Titel:

Du meine Güte... da habe ich mich doch wirklich verlesen...
Dementsprechend war mein Text so gut wie falsch...
ich werde nochmal neu überlegen...

(hab ganz ganz viel Zeugs geschrieben, dass jetzt im nachhinein überlegt falsch war, das hab ich jetzt gelöscht...^^)




Liebe Grüße

Monja
_________________
Wer im Glashaus sitzt sollte sich im Dunkeln umziehen.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
marielou



Anmeldungsdatum: 25.06.2011
Beiträge: 1336

BeitragVerfasst am: 12.10.2011, 18:16    Titel:

Hallo Monja, danke für Deine Antwort!

Mit "Spitze zu Spitze" meine ich von einer rosa Spitze quer durch den rosa Mittelstern zur gegenüberliegenden rosa Spitze. Das wäre effektiv schräg gemessen und ergibt 76 cm.

Jetzt waagerecht gemessen wäre es doch (wenn ich jetzt vom Foto ausgehe) von der rosa Spitze oben in der linken Quadratecke bis zur rosa Spitze oben in der rechten Quadratecke: da habe ich nun bei meinem Stern 69,5 cm ausgerechnet (also immer noch 3,5 cm mehr als was das Buch als "Zentrum des Blocks" bezeichnet (nehme ich jedenfalls mal an, denn erst danach spricht die Autorin von der Dreiecksbordüre!!)

Was diese Dreiecksbordüre betrifft, ich hab es genauso wiedergegeben, wie es im Buch steht. Ich hab's extra nochmal durchgelesen, um sicher zu sein. Vielleicht hat sich auch der Übersetzer geirrt??

Hoffe es ist verständlich gaga gaga gaga

LG Marielou
_________________
Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten
Nach oben
bone



Anmeldungsdatum: 28.03.2011
Beiträge: 257
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 12.10.2011, 18:16    Titel:

also... ich habe jetzt nochmal alles genau nachgerechnet...

wenn deine Raute wirklich die Länge von 15 cm hat... dann ist dein Stern absolut richtig... es können damit nur deine Maße rauskommen... (geometrie ist lang her aber macht immernoch spaß Very Happy )

und damit schätze ich, die Rautenmaße im Buch sind falsch...

die 20,5cm, die für das Eck-Quadrat angegeben sind, sind ja inklusive Nahtzugabe oder?... (passt nur eben zufällig mit deinem Maß ohne Nahtzugabe ganz gut zusammen =) )


An deiner Stelle würde ich einfach so weiter machen... dann ist das ganze eben 10 cm breiter als in der Anleitung...

wenn du willst rechne ich dir gern noch aus, wie groß deine Rauten eigentlich hätten sein müssen, damit das raus kommt, was im Buch raus gekommen ist...


edit:
also ich hab jetzt mal ausgerechnet, wie groß es hätte sein müssen...
hast du ganz genau gearbeitet? wie hast du die Rauten auf schablonen gezeichnet?

In meiner Berechnung kam raus, die Raute muss eine Höhe von 14,8 cm haben...

ich finde es ja schon ziemlich krass, wie viel 2 mm ausmachen können...

kann es sein, dass du da ein wenig aufgerundet hast oder sowas?

also nach wie vor... ich würde an deiner Stelle einfach so weiter machen... lass den Stern so, passe alle Daten an, wie es in deinen Stern passt und behalt wenn es sein muss auch die Dreiecken so... fragt am Ende doch niemand mehr, wie das im Buch mal ausgesehen hat...
_________________
Wer im Glashaus sitzt sollte sich im Dunkeln umziehen.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
marielou



Anmeldungsdatum: 25.06.2011
Beiträge: 1336

BeitragVerfasst am: 12.10.2011, 18:34    Titel:

Danke Monja für Deine Mühe. Also schon mal gut das mein Stern "normal" ist. Die Schablone für die Rauten habe ich im Buch ganz exakt abgepaust. Also ist die Zeichnung im Buch falsch.

Ich würde ja jetzt auch gern einfach weiter machen, aber dann passen die späteren Blockreihen ja auch nicht mehr, und da sind auch Dreiecke dabei Confused ¨

Dass Du mir anbietest, das alles mal auszurechnen, finde ich ganz lieb von Dir drück

LG Marielou
_________________
Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten
Nach oben
marielou



Anmeldungsdatum: 25.06.2011
Beiträge: 1336

BeitragVerfasst am: 12.10.2011, 18:48    Titel:

Wie ich sehe kreuzen sich unsere Beiträge ständig!! Laughing
Also ich hab so genau wie möglich gearbeitet. Nach der Schnittmethode im Buch mussten die für die Rauten bestimmten Streifen längs gefaltet werden und dann als "Doppeldreiecke" ausgeschnitten werden. Vielleicht liegen die winzigen Unterschiede an der Falte?? Confused Wie kommt es dann aber, dass alle Rauten immer exakt gepasst haben! hmmm
LG Marielou
_________________
Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten
Nach oben
bone



Anmeldungsdatum: 28.03.2011
Beiträge: 257
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 12.10.2011, 19:42    Titel:

Hmmm.... Das versteh ich dann wirklich nicht.

Vielleicht kommt diese mehrweite durch das umschlagen um die papierschablone und konnte dann durch das zusammennähen nicht wieder komplett ausgeglichen werden...

Wie geht das muster denn weiter? Vielleicht kann man es so umdesignen, dass es zwar ein anderes muster ist als im buch, aber immernoch passt... Es wäre doch total schade, wenn du dir die ganze Arbeit für den Stern ganz umsonst gemacht hast...

Was mich aber auch noch wundert ist, dass dein Zentrum größer ist als im buch und es trotzdem weniger dreiecke bei dir sind als im buch... Vielleicht hast du dich da aber wirklich verguckt?? Es kann ja nicht sein, dass das buch sooo falsch ist... Schade, dass ich das buch nicht hab, sonst wäre das alles noch ein klein wenig einfacher für mich.

Was steht denn da genau über das zuschneiden?
Hab ich das richtig verstanden, dass eines der dreiecke die hälfte von einer raute ist?
Wenn ja kann ich ja nochmal ausrechnen, wie genau das hinkommen soll...
_________________
Wer im Glashaus sitzt sollte sich im Dunkeln umziehen.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
marielou



Anmeldungsdatum: 25.06.2011
Beiträge: 1336

BeitragVerfasst am: 12.10.2011, 20:25    Titel:

OK! Hier also wie für das Zuschneiden im Buch steht, Wort für Wort (was die Rauten und die Bordürendreiecke betrifft!!)

"Aus dem Stoff in kräftigem Pink zuschneiden:
Einen Streifen von 6 in (15 cm) Breite. Zur Hälfte falten und mit der Schablone 16 Rauten zuschneiden. Dazu die Vorlage für die Schablone auf Seite 107 auf Schablonenkunststoff oder Pappe übertragen und beim Zuschneiden die bezeichnete Linie am Stoffbruch (Faltung) anlegen. Die entstehenden halben Rauten beiseitelegen.
Einen Streifen von 3 in (7,5 cm) Breite quer mit der Schablone in 16 halbe Rauten schneiden. Diese und die im vorigen Schnitt zugeschnittenen brauchen Sie für die 32 Halb-Rauten-Dreiecke der Bordüre..."
und dasselbe natürlich für die beiden anderen Farben des Sterns

und dann kommen die Angaben für den Rest des Quilts.

Also gehst Du richtig in der Annahme, dass ein Dreieck die Hälfte einer Raute ist.

Ich bin auch verwundert, dass mein Zentrum größer ist wie im Buch angegeben und ich trotzdem weniger Dreiecke benötige als im Buch. ...

Entweder kriegen wir das raus, was hier nicht hinhaut, oder ich bringe den Quilt anderswie fertig. Fertig wird er auf jeden Fall!! So schnell lass ich mich nicht unterkriegen. Cool

Wie der Quilt weitergeht??

Das Mittelblockquadrat mit dem Stern drin "steht" auf der Spitze. Alle Bordüren drumherum sind also schräg angenäht. Sie bestehen aus Quadraten und Dreiecken. Hoffentlich ist es deutlich genug.

So, was meinst Du jetzt?? hmmm

LG Marielou
_________________
Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten
Nach oben
bone



Anmeldungsdatum: 28.03.2011
Beiträge: 257
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 12.10.2011, 20:43    Titel:

hrm... vielleicht brauchst du nicht 32 pro Seite, sondern vllt 32 pro Farbe?

hast du ein Bild von dem fertigen Quilt? kann man da vielleicht sehen, wieviele Dreiecken es sind? also einfach nachzählen?

denn wenn ich nachrechne, dann passen auch mit den Original-Maßen keine 31/32 (im ersten Post hattest du mal 31 geschrieben...) Dreiecke pro Seite... Laut meiner Rechnung sind es nur ca. 10 Dreiecke (und jetzt aufpassen!) die DIREKT mit der langen Seite an das Zentrum anschließen können... das bedeutet für die komplette Borte müssten es pro Seite ca. 20 sein...

wieviele dreiecken hast du denn insgesammt raus bekommen beim Zuschneiden?

Steht da irgendwo direkt, dass es 32 Raute pro Seite sein müssen?
_________________
Wer im Glashaus sitzt sollte sich im Dunkeln umziehen.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.10.2011, 20:43    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de