Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Muss es unbedingt PW-Stoff sein?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Buchstaben/Quilt: Stencil, blockhaus, stoffmalen,
Nächstes Thema anzeigen: Fotos aufbügeln?  
Autor Nachricht
sanna



Anmeldungsdatum: 01.01.2009
Beiträge: 3
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: 01.01.2009, 11:24    Titel: Muss es unbedingt PW-Stoff sein?

Hallo!

Ich hab gestern schon eine Weile hier im Forum gestöbert und gesehen, dass eigentlich immer ein echter Patchwork-Stoff empfohlen wird. Diese sind ja verhältnismäßig gesehen nicht unbedingt billig. Va. im Vergleich zu Stoffen, die ich in einem größeren Stoffmarkt in meiner Nähe bekäme - da reißt es sich um etliches. Sind aber durchaus gute Stoffqualitäten, nur eben aufgekaufte Restposten u.ä., die dann günstig abgegeben werden.

Geplant ist, dass ich und meine Schwester eine Patchworkdecke für unsere Eltern nähen. Da sie einigermaßen groß werden soll (vermutlich Anfängernaivität Rolling Eyes Embarassed ), werden wir auch einiges an Stoff benötigen. Muster etc. legen wir heute Abend erst fest, allerdings wirds im absoluten low level-Bereich (Quadrate) bleiben. Alles andere würd sich kaum ausgehen bis April.

Wo sind die gravierenden Unterschiede zwischen einem guten "normalen" BW-Stoff und einem echten PW-Stoff? Hab gelesen, dass die PW-Stoffe nicht ausfärben. Stimmt das? Bzw. wenn ich die normalen Stoffe ein paar Mal in der Maschine wasche, sollten sie wohl auch nicht mehr ausfärben, oder? Das wär nämlich das einzige, was ich wirklich fürchten würde: Dass sich die Decke dann beim ersten Waschen so richtig schön verfärbt. (Hab da gestern eine Decke gesehen mit verschiedenen bunten Quadraten und einer schwarzen Einfassung. Sah super aus, weiß aber noch nicht, obs meiner Schwester gefallen würde. Lässt sich das mit normalem BW-Stoff auch machen?)

Sorry für den langen Text. Ihr würdet mir mit einer raschen Antwort sehr helfen, da meine Schwester heute Abend anreist und wir morgen in den besagten Stoffmarkt fahren wollten.

lg, Sanna
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.01.2009, 11:24    Titel: Werbung



Nach oben
Hamsterdrache



Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 485
Wohnort: ein kleiner Ort bei Uelzen (Lüneburg)

BeitragVerfasst am: 01.01.2009, 11:47    Titel:

Also, erstmal: Machen kann man alles, was man will ... die Frage ist immer nur, wie das Ergebnis wird.

Ich hab in meinen Anfängertagen einen Sampler aus billiger Baumwolle (von IKEA) und alten Damast-Betttüchern genäht. Sieht schön aus ... allerdings ist es noch immer (und bleibt wahrscheinlich auch noch eine Weile) ein UFO, weil die Blöcke nicht so recht zusammenpassen wollen.
Ich weiß auch nicht, wieviel den Stoffen zuzuschreiben ist und wie viel meinen beschränkten Fähigkeiten im geradeaus nähen Embarassed

Sagen wir es so: Ich bin grundsätzlich auch jemand, der für Stoffe nicht mal eben so 16 € oder mehr für den Meter hinlegt (ich hab zu Beginn immer furchtbar mit den Ohren geschlackert) und würde das auch heute nur für reine Wollstoffe, Seide oder besonders tolle Stoffe tun ... und für Patchworkstoffe.

Frag mich nicht, woran es genau liegt: Patchworkstoffe sind schöner. Ich hab auch einige Stöffchen aus dem normalen Stoffladen, auch Druckstoffe, aber es ist einfach nicht das Gleiche. Die Farben sind nicht so schön, der Stoff ist oft lockerer gewebt ... die Qualität ist nicht wirklich die Gleiche.

Das mit dem Ausfärben stimmt so übrigens nicht. Ich denke, was gemeint war, ist Ausbleichen. Bei günstigen Baumwollstoffen geht Farbe verloren, sprich der Stoff sieht nach dem Waschen blasser aus. Ist mir bei PW-Stoffen noch nicht passiert, auch wenn sie reichlich Farbe beim Waschen abgegeben haben.

Man kann leider so nicht beurteilen, welche Qualität von Stoffen in dem Stoffmarkt vorliegt. Grundstäzlich kann man sie sicher verwenden und wenn ihr nur Quadrate macht, fällt es vielleicht gar nicht so ins Gewicht.
Vorwaschen würde ich die Stoffe aber unbedingt, alleine schon wegen des Einlaufens und der Appretur auf den Stoffen (Chemikalien aus der Produktion).
Stoffe für Decken (oder für alles, was später auch mal gewaschen werden soll) wasche ich immer vor der Verarbeitung ... ist mir sicherer.

Ich sags mal so, auch wenn das sicherlich einigen erfahrenen Patchworkern das Patchwork-Herz bluten lässt: Als Anfänger und für die ersten Stücke kann man im Grunde alles verwenden ... wenn man dabei bleibt, kommt man von alleine dahinter, warum man besser Patchwork-Stoffe verwendet ... alleine schon deswegen, weil du im normalen Stoffgeschäft niemals so eine Auswahl an Farben und Mustern finden wirst Wink

So viel Text *lach* Natürlich alles nur meine Einschätzungen und Erfahrungen, vielleicht hat ja jemand noch etwas Fundierteres zur Qualität von PW-Stoffen zu sagen Very Happy

Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß beim Patchworken!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Honeylein



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 317
Wohnort: Michelstadt Odenwald

BeitragVerfasst am: 01.01.2009, 11:59    Titel:

Der Unterschied ist gravierend und ich erkläre ihn nachfolgend.

Zunächst mal ich habe vor vielen Jahren eine Decke aus Debbie Mumm Stoffen (echt PW Stoffe) gemacht und für die Rückseite einen Westfalenstoff genommen.

Die PW Stoffe sind feiner gewebt und meist vorbehandelt dass sie nicht mehr einlaufen oder ausfärben.

die anderen Stoffe , auch die Westfalenstoffe die ich bislang gesehen habe, sind loser gewebt und nicht so glatt auf der Oberfläche.

Demnach gehen sie meist ordentlich ein, und durch die eher rauhe Oberfläche hält auch die Farbe nicht so gut.

Für meine Arbeit werde ich keine minderwertigen Stoffe verwenden weil ich am Ergebnis länger Freude haben möchte.

Von der og alten Decke ist die Vorderseite mit den Debbie Mumm Stoffen noch superschön, die Rückseite hat ihren Glanz eingebüßt bei vielen Wäschen.

Jeder muß natürlich selber entscheiden was geht und was nicht, man kann auch mit einem billigen Auto fahren, aber für lange Strecken ist ein hochwertiges bequemer. Wink
_________________
liebe Grüße Doris

www.stoffe-am-rathaus.de
Nach oben
sanna



Anmeldungsdatum: 01.01.2009
Beiträge: 3
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: 01.01.2009, 12:03    Titel:

Danke für deine schnelle Antwort!

Muss jetzt noch mal ganz doof nachfragen: Wenn die PW-Stoffe genauso ausfärben wie andere: Wie wäscht man dann so eine Decke? Oder muss ich davon ausgehen, dass nur jene Decken auch fürs Waschen gedacht sind, die ähnliche Farben haben?

Wie gesagt, die die mir so gefallen würde, wäre ein Farbenmix von gelb bis schwarz und alles dazwischen. Sind da Farbfangtücher genug um ein Verfärben zu verhindern? Oder ist sowas eine reine Deko-Decke, die nur vom Staub befreit wird aber nie gewaschen?

lg, Sanna
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 01.01.2009, 12:05    Titel: Antwort für sanna

Hallo Sanna,

also, ich gebe Hamsterdrache recht und stimme mit ihr vollkommen überein. All das, was ich dir schreiben wollte hat sie wunderbar und exakt beschrieben.

Wenn du etwas länger von deiner Arbeit haben möchtest, dann beiß in den sauren Apfel und kaufe lieber PW-Stoffe. Im Endeffekt lohnt sich die Investition.

Wie du geschrieben hast, seid ihr ja zu zweit, teilt ihr euch auch die Kosten????????i

LG Marlies juhu
Nach oben
Honeylein



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 317
Wohnort: Michelstadt Odenwald

BeitragVerfasst am: 01.01.2009, 12:11    Titel:

Ausfärben sollte ein guter PW Stoff eigentlich nicht.

Bei den Thimbleberries ist sogar ein Beipackzettel wo steht man muß sie nicht vorwaschen, da sie nicht mehr färben oder einlaufen.

Ich wasche trotzdem meist alles vor und hatte noch nicht Probleme mit PW Stoffen (mit anderen schon Twisted Evil )
_________________
liebe Grüße Doris

www.stoffe-am-rathaus.de
Nach oben
sanna



Anmeldungsdatum: 01.01.2009
Beiträge: 3
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: 01.01.2009, 12:16    Titel:

dh. wenn wir echte pw-stoffe kaufen und diese vorwaschen dürfen wir schwarz und gelb kombinieren ohne ein verfärben befürchten zu müssen. gut zu wissen.

ich denke, wir werden das thema heute abend genauer besprechen müssen. ja klar, die kosten teilen wir uns. die arbeit wird vermutlich größtenteils bei mir hängen bleiben, weil wir 1,5 autostunden entfernt wohnen. und da sie eine aldi-nähma hat und ich eine neue brother inno-vis 30 mit quiltfuß usw. liegts auf der hand, wer da nähen wird.

kann man pw-stoffe eigentlich problemlos übers internet kaufen? dh. am bildschirm beurteilen, welche gut zusammenpassen? oder fährt man sicherer, wenn man zb welche vom gleichen hersteller/designer übernimmt?

lg, sanna
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 01.01.2009, 12:23    Titel:

Normalerweise bluten die stoffe beim ersten Waschen aus und dann nicht mehr - wenn es Patchworkstoffe sind. Bei anderen Baumwolldrucken kann das schon mal länger gehn, vor allem Rot und Blau.
Aber da reichen wirklich die Farbfangtücher aus.
Es darf ja auch nichts abfärben, wenn z.B. weiß dazwischen ist.

Natürlich kann man auch andere Baumwolldrucke verwenden, aber wie schon erwähnt, nach vielen Wäschen zeigt es sich an der Farbbrillanz und auch an der Stoffqualität.
Ich habe einen Gebrauchsquilt für unseren Jüngsten gemacht, der hat bestimmt schon eine Weltreise an Umdrehungen in WaMa und Trockner hinter sich und ist immer noch schön.
Bei gemusterten Nicht-Patchworkstoffen ist das halt eher nicht so.

Macht einfach mal drauf los, achtet aber drauf, dass die Stoffe ungefähr in derselben Qualität und Dichte sind, sonst wird es beim Nähen doof. (Es verzieht sich sonst zu sehr)
Viel Spaß und ein schönes Ergebnuis wünsche ich euch.
Und vielleicht ein Bild für uns Neugierige vom Endergebnis? Embarassed Very Happy
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Kölnquilter



Anmeldungsdatum: 02.01.2007
Beiträge: 173
Wohnort: Bergisch Gladbach

BeitragVerfasst am: 01.01.2009, 12:28    Titel:

Ja, es ist ja eigentlich schon alles gesagt. Very Happy Noch als Ergänzung zum waschen: abgesehen von den Farbfangtüchern hilft es auch, ein gutes! Colorwaschmittel zu nehmen (Ariel color, Persil soll auch gehen), denn das nimmt sogar bei schon verfärbten Sachen die überschüssige Farbe wieder raus. Ist kein Scherz, funktioniert wirklich.

Gruß
Heimke
Nach oben
Honeylein



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 317
Wohnort: Michelstadt Odenwald

BeitragVerfasst am: 01.01.2009, 13:06    Titel:

Ein weiterer Punkt ist auch die Lichtechtheit.

Die ist einfach bei den teuren PW Stoffen am besten!

Wir haben einige Dinge die im Fenster Sonne abbekamen mit erstaunen beäugt, als bei einem preiswerten PW Stoff die Straßenseite schon nach einer guten Woche verblichen war und die Streifen Thimbleberries und Moda noch wie neu aussahen.
_________________
liebe Grüße Doris

www.stoffe-am-rathaus.de
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.01.2009, 13:06    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de