Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Muss es unbedingt PW-Stoff sein?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Buchstaben/Quilt: Stencil, blockhaus, stoffmalen,
Nächstes Thema anzeigen: Fotos aufbügeln?  
Autor Nachricht
Gast






BeitragVerfasst am: 01.01.2009, 13:18    Titel:

Danke für eure Antworten! Für Diskussionsstoff ist also gesorgt. Very Happy

Ja klar, ich stell dann ein Foto vom Ergebnis rein. (Hoffe, dass wir so weit kommen. Embarassed )

lg Sanna
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.01.2009, 13:18    Titel: Werbung



Nach oben
Hamsterdrache



Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 485
Wohnort: ein kleiner Ort bei Uelzen (Lüneburg)

BeitragVerfasst am: 01.01.2009, 13:22    Titel:

Gabi hat Folgendes geschrieben:
Normalerweise bluten die stoffe beim ersten Waschen aus und dann nicht mehr - wenn es Patchworkstoffe sind. Bei anderen Baumwolldrucken kann das schon mal länger gehn, vor allem Rot und Blau.


Das meinte ich ... bei der ersten Wäsche kommt oft noch viel Farbe raus (die genannten roten und blauen Stoffe Wink ), aber danach nicht mehr. Und vor allem sieht man es nicht, dass Farbe rausgegangen ist, weil die Farbbrillianz noch die gleiche ist Very Happy
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Hippoline



Anmeldungsdatum: 17.03.2007
Beiträge: 819
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 01.01.2009, 13:22    Titel:

Hallo
also ich kann auch nur zu Patchworkstoffen raten, die sind von der Farbbrillianz viel schöner. Ich habe mal einen Quilt gemacht und dabei Patchwork- und Dekostoffe kombiniert, wenn man genau hinsieht, sieht man den Unterschied.
Wo ich allerdings spare ist meistens die Rückseite. Ich nehmen dazu gerne (helle) Bettlaken, wasche die bei 60 oder 90 Grad, dann geht es ein bisschen ein und wird vom Webbild her dichter. Ist zwar nicht das Optimale, aber Patchworkstoffe auf der Rückseite ist ein bisschen zu teuer.

Euch viel Spaß beim Nähen
_________________
Liebe Grüße
Kristina

Träumen kann jeder, aber seine Träume verwirklichen - das ist die Kunst.
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 01.01.2009, 15:50    Titel:

Danke!

So, jetzt ist mir noch eine Frage eingefallen. Wie ist das bei den PW-Stoffen mit dem Knittern? Hab vor mir einen normalen Baumwollstoff guter Qualität. Knittern tut er aber leicht. Ist das bei den teuren Stoffen auch so? Grad eine Decke faltet man ja bzw liegt sie bei Gebrauch nicht plan auf. *kopfkratz*

lg Sanna
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 02.01.2009, 07:59    Titel: bin auch Anfänger

Hallo,

ich bin sehr froh, daß Du diese Frage gestellt hast (sie lag mir auch auf der Zunge!). Ich bin ebenfalls blutige Anfängerin, habe bereits meine erste Baby-Decke aus Fleece fertiggestellt und arbeite gerade an einer Tagesdecke für meine Kleine. Ich habe dafür extra PW-Stoff gekauft, glücklicherweise sind momentan die Herbst- und Weihnachtsstoffe 50% billiger (!!!!) und da gibt´s farblich tolle Herbstmuster (auch meine Stoffe bluteten enorm beim Vorwaschen!!!). An der Babysdecke (ca. 1x1 m) arbeitete ich 44 Stunden, da ich handquiltete. An der Tagesdecke werde ich viel länger sitzen und da soll die Basis doch schon stimmig sein, sprich die Stoffe super. Wie würde ich mich ärgern, wenn ich ca. 80 Stunden dransitzen würde und dann sieht´s doof aus wegen der Stoffqualität.
Auch ich nähe an einer Aldi-Maschine, Geduld und Liebe zur Handarbeit ist wichtiger als super NäMas, denke ich. Und dieses Forum hat mir auch schon geholfen.

Euch beiden viel Spaß und sicherlich werdet Ihr in lustiger Schwesternrunde so manche lange Nacht gemeinsam an der Decke sitzen. Eure Eltern werden es zu schätzen wissen....

Christine
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Wylike81



Anmeldungsdatum: 25.08.2008
Beiträge: 397
Wohnort: Willich

BeitragVerfasst am: 02.01.2009, 10:02    Titel:

Hallo zusammen!

Hab da auch nochmal eine Frage, die sich mir nach dem lesen der bisherigen EInträge stellte: Was ist ein Farbfangtuch? Nicht dass ich nicht eine Idee hätte, aber eine bestättigung dieser mit Materialangaben fänd ich super!
_________________
Liebe Grüße,
Iris

Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
(Was immer du auch tust, tu es weise/überlegt und bedenke das Ende)
Nach oben
Marlies



Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 1355
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 02.01.2009, 10:10    Titel: Antwort für Christine

Hallo Christine,
ich muss dich voll unterstützen, wie ich ja schon geschrieben habe, ist es ärgerlich wenn man so viel Stunden an einen Projekt gearbeitet hat, sich besonders viel Mühe gegeben hat und das Endprodukt sieht durch Sparsamkeit, am falschen Ende, bescheiden aus.
Natürlich kann man auch guten Baumwollstoff verarbeiten, das habe ich auch schon getan.
Es kommt immer darauf an, was man will.
Was man für Ansprüche an sich selbst hat.
Und oft muss man sich ja auch nach seinen finanziellen Möglichkeiten richten.
Patchworken ist nicht unbedingt ein billiges Hobby, vor allen Dingen die Erstanschaffung kostet so einiges.
Aber gutes Material macht sich mit der Zeit doch bezahlbar. Und man hat mehr Freude beim arbeiten. Weiterhin viel Spaß beim patchworken.
LG Marlies Laughing
_________________
carpe diem-
Nach oben
Hamsterdrache



Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 485
Wohnort: ein kleiner Ort bei Uelzen (Lüneburg)

BeitragVerfasst am: 02.01.2009, 10:21    Titel:

Wylike81 hat Folgendes geschrieben:
Hallo zusammen!

Hab da auch nochmal eine Frage, die sich mir nach dem lesen der bisherigen EInträge stellte: Was ist ein Farbfangtuch? Nicht dass ich nicht eine Idee hätte, aber eine bestättigung dieser mit Materialangaben fänd ich super!


Öhm ... also, meine sehen aus wie Putzlappen ... dicke, saugfähige, helle Putzlappen ... jedenfalls bevor sie in der Waschmaschine mitfahren, danach sind sie dicke, saugfähige, dreckige Putzlappen *lach*

Beim Aldi im Prospekt steht 100% Baumwolle und meine fühlen sich auch so an, sind aber von LIDL. Von der Konsistenz und vom Griff her würde ich sagen, es ist Molton.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Shiva



Anmeldungsdatum: 02.09.2008
Beiträge: 325

BeitragVerfasst am: 02.01.2009, 10:58    Titel:

Ich habe eine überwiegend schwarze Decke für meinen Junior gemacht. Vorderseite nur PW-Stoffe und Rückseite ein "normaler" Stoff. Die Vorderseite ist wesentlich unempfindlicher! Da bleibt nicht jedes Hundehaar hängen, auf der Rückseite leider schon. Für mich ist das ein ausschlaggebendes Argument....
_________________
Lieben Gruß aus Essen Ruhr
Shiva
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de