|
Vorheriges Thema anzeigen: Teilnehmerliste Mug Rug-Swap Nächstes Thema anzeigen: Fotos vom Mug Rug-Swap |
| Autor |
Nachricht |
suleon

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 1834 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 02.12.2010, 07:44 Titel: |
|
|
Moin moin
habe gestern meinen Probe-Mug-Rug genäht. Geht super schnell aber das Binding (soll ja schön schmal passend zur Quiltgröße sein) war etwas fummelig. Beim nächsten mal versuche ich noch genauer zu arbeiten. Aber dafür bekommt ihr nun nochmal Fotos, wie das ausschauen könnte:
vorne das fertige Binding. Im Hintergrund der zweite Mugrug mit zugeschnittenem Hintergrundstoff, die Ecken sind schon getrimmt und jetzt müsste der überstehende Rand nur noch umgeschlagen werden.  _________________ Viele Liebe Grüße, Susanne |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.12.2010, 07:44 Titel: Werbung |
|
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Inghinn
Anmeldungsdatum: 24.02.2009 Beiträge: 1175 Wohnort: Schottland
|
Verfasst am: 04.12.2010, 01:27 Titel: |
|
|
Hallo,
ich muss mich leider auch vom Mug Rug Swap abmelden. Hier ist dank des Wetters alles so ziemlich zusammen gebrochen, seit einer Woche gibt's keine Post, und ich weiss auch nicht, wann sich die Situation bessern wird. Auf Stoffe, die ich fuer meine Mug Rugs wollte, warte ich auch immer noch und so wie ich Royal Mail kenne, wird es ewig dauern, bis all die versaeumten Lieferungen aufgeholt sind. Von daher ist es glaub ich besser, wenn ich auf den Swap verzichte.
Ich wuensch euch allen viel Spass, bin schon total gespannt auf die fertigen Werke! _________________ Liebe Gruesse,
Nicole
Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Frühaufsteherin

Anmeldungsdatum: 01.10.2008 Beiträge: 720 Wohnort: Westallgäu
|
Verfasst am: 05.12.2010, 11:09 Titel: |
|
|
Ich würde mich auch noch gern mit zwei Sets zum MugRug-Swap anmelden.
Da ich zu der Zeit Urlaub habe, kommt mir dieser Swap zeitlich sehr entgegen. Und da mein Spätaufsteher und ich bekennende Teetrinker sind, dürfen MugRugs in unserem Haushalt nicht fehlen.
Hier also meine Anmeldung.
Gruss Maren _________________ mein Blog |
|
|
Nach oben
|
|
 |
uschi

Anmeldungsdatum: 06.08.2006 Beiträge: 739 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 06.12.2010, 22:02 Titel: |
|
|
@ Nicole: Schade, aber du darfst dich gern wieder anmelden, falls es doch noch klappen sollte!
@ Maren: Prima, dass du auch dabei bist!
Gruß
uschi |
|
|
Nach oben
|
|
 |
uschi

Anmeldungsdatum: 06.08.2006 Beiträge: 739 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 06.12.2010, 22:28 Titel: |
|
|
Liebe Mit-Swapper,
bitte denkt daran, mir eure Mailadresse - sofern sie mir noch nicht bekannt ist - per pn mitzuteilen.
Außerdem möchte ich noch einmal auf das Thema "Muss es unbedingt Thermolam sein?" zurück kommen. Das bedruckte Modell führt unser Discounter hier nicht. Gibt es die vielleicht nur im Bereich Süd? Das weiße Modell eines anderen Discounters habe ich mir gekauft, um es auszuprobieren. Hier ist mein "Testergebnis", das sich nur auf ein einziges Bodenwischtuch bezieht:
1. Bei meinem "Probelappen" hat sich nach der Wäsche die Größe geändert. Einerseits ist die Gesamtgröße kleiner geworden, d.h. der "Probelappen" ist eingelaufen, und andererseits ist das ganze Tuch aus der Form geraten, so dass es jetzt kein Rechteck mehr ist. Nach einer zweiten Wäsche verformte sich das Teil noch mehr.
2. Wenn ich über und unter ein Stück Thermolam bzw. den "Probelappen" jeweils ein Stück Patchworkstoff halte und mich dem heißen Bügeleisen nähere, dann fühle ich durch das Thermolam weniger Hitze. (- Mir ist natürlich bewusst, dass ein Kaffee- oder Tee-Pott nicht so heiß wie ein Bügeleisen sein wird.)
3. Vergleiche ich mein Stück Thermolam und mein Bodenwischtuch, nachdem beide gewaschen und gebügelt worden sind, so fühlen sie sich unterschiedlich an. Mir kommt das Thermolam flauschiger und weicher vor. Wenn ich die beiden zwischen zwei Patchworkstoffe halte, wird der Unterschied allerdings geringer.
Insgesamt halte ich daher Thermolam als Vlies für besser geeignet als die Bodentuch-Variante. Wer trotzdem kein Thermolam benutzen möchte, den bitte ich, das Bodentuch unbedingt (heiß!) vorzuwaschen, damit der Mug Rug nach der ersten Wäsche nicht zu einem Mug Rügchen wird.
Ich wünsche euch allen eine schöne Vorweihnachtszeit.
Gruß
uschi |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tina

Anmeldungsdatum: 12.01.2007 Beiträge: 2005 Wohnort: Nähe Göttingen
|
Verfasst am: 07.12.2010, 09:34 Titel: |
|
|
Das wäre wirklich schade, wenn der Mug Rug nach dem ersten Waschen hin ist!
Ich bin für Thermolan!  _________________ alles wird gut.....  |
|
|
Nach oben
|
|
 |
suleon

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 1834 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 07.12.2010, 09:37 Titel: |
|
|
Nur zum Verständnis: warum geht kein normales Vlies? Habe mein Probeset mit normalen mitteldicken Polyesthervlies genäht. Gibt es Bedenken bzw. Erfahrungen, dass das schmilzt bei heißen Tassen?
Ansonsten besorge ich mir natürlich auch noch Thermolan  _________________ Viele Liebe Grüße, Susanne |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tina

Anmeldungsdatum: 12.01.2007 Beiträge: 2005 Wohnort: Nähe Göttingen
|
Verfasst am: 07.12.2010, 09:59 Titel: |
|
|
Liebe Susanne,
dass ist für mich schlecht zu erklären! Probiere es einfach mal aus und Du wirst merken was gemeint ist! Sicherlich geht es hier nicht unbedingt um die Isolierung.Aber auch für meine Tischsets nehme ich Thermolan! Für Topflappen ist es das einzig Wahre da das normale Vlies die Wärme weiterleitet. Ich habe in meinen Anfangsjahren auch "Kompromissvliese" genommen und mich im nachhinein immer geärgert!  _________________ alles wird gut.....  |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Katherin
Anmeldungsdatum: 12.10.2010 Beiträge: 22 Wohnort: München
|
Verfasst am: 07.12.2010, 23:30 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich sitze als blutige Anfängerin ja immernoch am Top meines ersten Projekts. Reizen würde mich so was Kleineres schon, da ich wohl schneller einen Erfolg sehen würde. ABER ich besitze keine Nähmaschiene. Ich mache das alles von Hand und habe (Wohnortbedingt) noch keinen Quilt oder ähnliches gesehen. Macht noch jemand das komplett von Hand? Das wäre mir wichtiger als die Farben (wobei ich auf braun und beige, weiß und gold sehr stehe). Ich könnte dann auch mal sehen wie jemand anderes das macht. Und meine wären absolute Anfängersets. Wenn das nicht stört, würde ich mal ein Motiv entwerfen und mich daran versuchen.
LG
Katherin |
|
|
Nach oben
|
|
 |
uschi

Anmeldungsdatum: 06.08.2006 Beiträge: 739 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 07.12.2010, 23:40 Titel: |
|
|
| Suleon hat Folgendes geschrieben: |
warum geht kein normales Vlies? ... Gibt es Bedenken bzw. Erfahrungen, dass das schmilzt bei heißen Tassen?
|
Hallo Suleon,
ob die Wärme der Tassen oder Becher ausreicht, "normales" Vlies zum Schmelzen zu bringen, weiß ich nicht. Es gibt aber auch Leute, die Ihre Platzsets - und daher vermutlich auch ihre Mug Rugs - nach der Wäsche bügeln. Da wird es dann leicht so heiß, dass sich das Vlies "verabschiedet".
Gruß
uschi |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.12.2010, 23:40 Titel: Werbung |
|
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|