Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Mug Rug-Swap

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 23, 24, 25  Weiter

Direkt zu Seite:

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alte Aktionen -> Mug-Rug-Swap
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Teilnehmerliste Mug Rug-Swap
Nächstes Thema anzeigen: Fotos vom Mug Rug-Swap  
Autor Nachricht
uschi



Anmeldungsdatum: 06.08.2006
Beiträge: 739
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 30.11.2010, 13:00    Titel:

Fliegenpilzchen hat Folgendes geschrieben:
...ich möchte mich gerne vom Mug Rug Swap abmelden...

Das ist aber schade! Sad

Mein Vorschlag: Schau dir doch erst einmal die tolle Anleitung von Gabi https://www.patchwork-quilt-forum.de/bilder-anleitung-fuer-binding-t1778.html an. Meinst du nicht, dass du das Binding damit schaffst? Es ist ja auch noch Zeit, um ein Probe-Teil zu nähen!

Da ich dich nicht nerven möchte, werde ich dich jetzt erst einmal von der Teilnehmerliste nehmen. Allerdings würde ich mich freuen, wenn du es schaffst, noch im Laufe dieses Jahres ein Probe-Mug Rug zu nähen, und dich dann wieder anmeldest!

Gruß
uschi
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 30.11.2010, 13:00    Titel: Werbung



Nach oben
Anfängerin



Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 2222
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 30.11.2010, 13:06    Titel:

Ich mache hier eigentlich ja gar nicht mit und möchte mich auch ganz bestimmt nicht selber irgendwie "beweihräuchern", aber da ich auch immer gerne mit Bildanleitungen arbeite, habe ich selber eine fürs Binding erstellt.

Ihr findet sie hier auf meinem Blog. Allerdings kann ich diese schönen 45° Winkel beim Zusammenfügen von 2 Stoffen bzw. 2 Streifen nicht (wahrscheinlich lerne ich das auch nicht mehr ... Rolling Eyes ), deswegen werden bei mir die Streifen immer gerade angesetzt bzw. angenäht Confused
_________________
Liebe Grüße
Heike


Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!

Nach oben
Rubyblume



Anmeldungsdatum: 11.12.2009
Beiträge: 679
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 30.11.2010, 13:27    Titel:

Hallo Anfängerin!

Danke! Ich mache es auch so - und es klappt Smile

Viele Grüße aus Kiel,

Alexandra
_________________
Lass los und lass Gott machen,
alles andere fügt sich von selbst

Ich versuch's auch mal:
Rubyblume werkelt

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
uschi



Anmeldungsdatum: 06.08.2006
Beiträge: 739
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 30.11.2010, 13:33    Titel:

Vielen Dank, Heike! - Mit "beweihräuchern" hat das für mich nichts zu tun, sondern eher mit Hilfestellung für die anderen. Ich finde es toll, wenn jemand sich die Mühe macht, sein Wissen mit anderen zu teilen.

Zwei Bilderanleitungen sind besser als eine, weil es noch einmal mit anderen Worten und Bildern ausgedrückt wird. Falls man irgendwo nicht weiterkommt, kann so etwas sehr hilfreich sein.

Gruß
uschi
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Fliegenpilzchen



Anmeldungsdatum: 16.03.2009
Beiträge: 1019
Wohnort: Voreifel

BeitragVerfasst am: 30.11.2010, 17:26    Titel:

Hallo ihr lieben,

es ist ja nicht so als hätte ich noch nie ein Binding gemacht.....aber ich bekomme es einfach nicht ordentlich genug hin als das man es verschicken könnte...die Ecken sind mein Problem. Ich übe halt weiter und wenns denn dann irgendwann mal ok ist dann trau ich mich auch damit an die Öffentlichkeit.

Liebe Grüße

Fliegenpilzchen
_________________
Jetzt auch mit Blögchen( will noch Blog werden)

Um Mitternacht noch Hummer schlemmen, das muß ja dann den Schlummer hemmen


http://fliegenpilzchens.blogspot.com
http://de.dawanda.com/shop/Kerzen-Traum

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 01.12.2010, 10:24    Titel:

Kennt ihr diese Art des Bindings, wobei man einfach den Rückseitenstoff größer zuschneidet und dann nach vorn umschlägt und festnäht? Das sieht dann von vorn aus wie ein "echtes" Binding. Ist meiner Meinung nach aber viel einfacher zu nähen und die Ecken schlägt man einfach im 45° Winkel ineinander.

so sieht das dann z.B. aus:


Wäre das erlaubt? Embarassed
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tina



Anmeldungsdatum: 12.01.2007
Beiträge: 2005
Wohnort: Nähe Göttingen

BeitragVerfasst am: 01.12.2010, 11:58    Titel:

Perfekt! daumen hoch
Wieviel größer und wie wird faltet? Das Falten stelle ich mir schon nicht so einfach vor!
LG Tina
_________________
alles wird gut..... Smile
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 01.12.2010, 12:01    Titel:

"Nähe Göttingen" Shocked Very Happy

ach das ist einfach. Ich suche mal eine Anleitung raus bzw. fotografiere es mal mit Papier. Du lässt die zweifache Breite überstehen, denn es wird ja nur zweifach umgeschlagen.
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tina



Anmeldungsdatum: 12.01.2007
Beiträge: 2005
Wohnort: Nähe Göttingen

BeitragVerfasst am: 01.12.2010, 12:07    Titel:

Danke, war gerade auf deinem Blog spazieren! So schöne Diamonds! klatsch

Ich nähe das Binding meist nach bekannter Methode mit Schrägbandformer und an den Ecken rechtwinklig umschlagen!
_________________
alles wird gut..... Smile
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 01.12.2010, 12:14    Titel:

Danke Smile

So, hier mal mit Papier

Erst die Ecke umschlagen und ca. die halbe Länge trimmen. Dann die Seiten jeweils 2 mal ineinander falten und umschlagen. Das ergibt eine perfekt 45° Briefmarkenecke. Man näht dann von oben mit der Nähma (oder von Hand, wenn es möglichst unauffällig sein soll) unmittelbar auf der Kante den umgeschlagenen Stoff fest. Das ist ein Nachteil bei diesem System. Beim"echten" Binding hat man keine Naht auf der Oberseite.

[img][/img]
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.12.2010, 12:14    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alte Aktionen -> Mug-Rug-Swap Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 23, 24, 25  Weiter

Direkt zu Seite:
Seite 8 von 25

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de