Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



mini-Decki

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13, 14, 15  Weiter

Direkt zu Seite:

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork hilft -> Mini Deckis
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Mini Decki Sachsen Anhalt
Nächstes Thema anzeigen: minideckis-Bilder  
Autor Nachricht
Maaia



Anmeldungsdatum: 30.09.2012
Beiträge: 2775
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 06.09.2015, 17:23    Titel:

Quiltfrau hat Folgendes geschrieben:

Das Nähen ist nicht spaßig. Ich nähe die äußere Absteppnaht nur noch mit dem grossen Quiltfuss.

Welchen Vorteil hat das? Verzieht es sich dann weniger?
_________________
LG Maaia

Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.09.2015, 17:23    Titel: Werbung



Nach oben
Nähhexe



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1726
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 06.09.2015, 17:50    Titel:

Ich habe gesteckt wie ein Weltmeister. Embarassed

Meine Frage richtet sicher eher dahin, ob Ihr die Decken nicht nur am Rand absteppt sondern auch noch ein Karomuster reinsteppt. Ich fände es optisch schöner, habe aber wegen des Vlies bedenken, dass das nur wellig wird. ops:

2 große Decken habe ich jetzt fertig. Jetzt will ich mich mal an die kleinen DEcken wagen.
_________________
Liebe Grüße

Nähhexe
Meine neue Haushaltshilfe

Hier ein kleiner Geheimtipp für unsere Taschenliebhaber: www.sophies-patchworkstatt.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Waldhexe



Anmeldungsdatum: 14.12.2011
Beiträge: 1395
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 06.09.2015, 18:24    Titel:

ich hab ja jetzt nur noch die Bettwäsche vom lidl zum vernähen und die hat beim auspacken sos chrecklich gestunken, dass die erstmal ne Runde in der WaMa drehen muss - minidecki nähen ist also erst mal verschoben.

Vllt bekomme ich morgen gebrauchte Bttwäsche aber wie die ausschaut muss ich auch noch abwarten
_________________
lg Kristin

halloween halloween
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 06.09.2015, 18:33    Titel:

Wir machen die nach der Anleitung von minidecki, die man dort runter laden kann. Ich habe auch überlegt, irgendwie abzusteppen, aber haben uns dann von dem Gedanken frei gemacht.
Ich dachte, wie werden die aussehen, wenn sie gewaschen werden und ja nicht gebügelt werden können lt. Ikea waschanleitung.
Nach meine Wasch- und Trockneraktion bin ich absolut beruhigt. 60 Grad Waschprogramm 90 Minuten, dann Trockner auf Schranktrocken und gedrückter Schontaste und die Decke sieht super aus OHNE Bügeleisen Laughing

Wahrscheinlich hat kein Mensch was dagegen, wenn abgesteppte Decken verteilt werden. Wenn wir irgendwann mit zusammen gesetzten Stoffstücken arbeiten und dann das Gefühl haben, dass Steppnaht zur Stabilisierung sinnvoll sind, dann werden wir steppen Laughing
Ist ja kein Normwettbewerb, wo disqualifiziert wird, wenn ein falscher Stich drin ist. Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 06.09.2015, 18:34    Titel:

Maaia hat Folgendes geschrieben:
Quiltfrau hat Folgendes geschrieben:

Das Nähen ist nicht spaßig. Ich nähe die äußere Absteppnaht nur noch mit dem grossen Quiltfuss.

Welchen Vorteil hat das? Verzieht es sich dann weniger?


Mit dem normalen Fuß habe ich gegen Faltenbildung gekämpft, der Rand ist ja schon recht dick Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Allysonn



Anmeldungsdatum: 02.05.2011
Beiträge: 1058

BeitragVerfasst am: 06.09.2015, 18:56    Titel:

Confused Meint Ihr wirklich, die Flüchtlinge bekommen sofort Waschmasch UND Trockner gestellt, um die Decken "supertoll" wiederhinzukriegen?
_________________
Guten Morgen, Jane! (Mein BabyJane) 0-0-0-0-0
Nach oben
Nähhexe



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1726
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 06.09.2015, 18:59    Titel:

Allysonn hat Folgendes geschrieben:
Confused Meint Ihr wirklich, die Flüchtlinge bekommen sofort Waschmasch UND Trockner gestellt, um die Decken "supertoll" wiederhinzukriegen?


Nein, aber in den Zwischen-Unterkünften wird es wohl eine Gemeinschaftswaschmaschine geben und bei den Mengen an Personen wäre ein Trockner wohl sinnvoll, ansonsten leben die armen Menschen ja nur noch unter Wäscheleinen.
_________________
Liebe Grüße

Nähhexe
Meine neue Haushaltshilfe

Hier ein kleiner Geheimtipp für unsere Taschenliebhaber: www.sophies-patchworkstatt.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Nähhexe



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1726
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 06.09.2015, 19:03    Titel:

Quiltfrau hat Folgendes geschrieben:
Maaia hat Folgendes geschrieben:
Quiltfrau hat Folgendes geschrieben:

Das Nähen ist nicht spaßig. Ich nähe die äußere Absteppnaht nur noch mit dem grossen Quiltfuss.

Welchen Vorteil hat das? Verzieht es sich dann weniger?


Mit dem normalen Fuß habe ich gegen Faltenbildung gekämpft, der Rand ist ja schon recht dick Laughing


Ich habe auch den Oberstofftransporteur montiert, damit geht es besser.

Einen Schönheitswettwewerb gewinnen diese Decken sowieso nicht. Nicht mit dem Vlies. Shocked Die Geste zählt und es ist ja auch nur für den Übergang.

Heute habe ich einen ganzen ack voll Bettwäsche aus der nachbarschaft bekommen. Sieglienchen hat sich für Dienstag angekündigt und bringt ihre fertigen Decken vorbei. Langsam kommt Bewegung ist Spiel . Laughing Laughing
_________________
Liebe Grüße

Nähhexe
Meine neue Haushaltshilfe

Hier ein kleiner Geheimtipp für unsere Taschenliebhaber: www.sophies-patchworkstatt.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 06.09.2015, 19:32    Titel:

Sabine hat mir gesagt, dass die Decken eher nicht in die Erstaufnahmelager sollen, weil die Erfahrung gezeigt hat, dass beim Weitertransport Decken auch liegen bleiben, weil die Transportmöglichkeiten sehr eingeschränkt sind und die Menschen ja alles, was sie haben, mittragen müssen. Da kann eine Decke zur Belastung werden.

Die Decken sollen dort verteilt werden, wo die Flüchtlinge dauerhaft in den Gemeinden bleiben. Das erscheint mir sinnvoll, denn dort erfolgt ja auch die eigentliche Integration und die Menschen können sich einrichten. Lager ist Schlafplatz im Gemeinschaftszelt. Dort passen die Hygienebeutel wegen der Gemeinschaftssanitäranlagen .
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"


Zuletzt bearbeitet von Quiltfrau am 06.09.2015, 20:28, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
sewbie



Anmeldungsdatum: 14.10.2013
Beiträge: 740
Wohnort: Sachsen-Anhalt

BeitragVerfasst am: 06.09.2015, 19:32    Titel:

Ich nehme auch den Obertransportfuß, damit geht es einigermaßen. Da ich keine Bettwäsche zum vernähen habe, muß ich patchen und quilte auch ein wenig wegen der Stabilität.
Wer eine Babydecke patchen will, hier eine kurze Anleitung:
24 x 6.5"X6,5" schneiden, zu 4 horizontal, 6 vertikal auslegen, anschließend einen 3" Rand herum und fertig!
habe heute 4 Tops geschafft, mich hoffe mal, dass morgen die ersten Decken fertig werden.
_________________
Liebe Grüße aus Mitteldeutschland

Susanne
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.09.2015, 19:32    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork hilft -> Mini Deckis Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13, 14, 15  Weiter

Direkt zu Seite:
Seite 12 von 15

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de