|
Vorheriges Thema anzeigen: Redwork mit Hand oder Maschine sticken? Nächstes Thema anzeigen: Ich habe es geschafft! Danke!! |
Autor |
Nachricht |
LenchensMama

Anmeldungsdatum: 08.01.2009 Beiträge: 1050 Wohnort: HE
|
Verfasst am: 10.02.2009, 22:16 Titel: Mein Krabbeldeckendesatser |
|
|
Hallöchen,
och man ich glaube das wird nie was. Also quilten mit der HAnd geht ja mal gar nicht 1. weil es mir in den Fingern sau weh tut 2. weil man es von hinten kaum ansehen kann, nur zu doof, dass hinten weißer Faden auf dunkelblauem Stoff ist.
So dann habe ich das eben mal mit der MAschine versucht. die erste NAht (eine ganz am Rand) ging so mehr schlecht wie recht, aber man könnte es unter umständen so lassen, aber jetzt kommts, ich wollte dann eine anderen in der mitte waagrecht machen, dass ging dann schon gar nicht mehr. Mal abgesehen, dass meine MAschine immer noch leckt.
Hilfe was kann man dann machen.. achso ein paar Fakten Decke ist ca.180*150..und der vlies ist 3 cm stark, hätte ich das vorher gewusst, hätte ich den wohl nie genommen... hier der link zu meinem https://www.patchwork-quilt-forum.de/krabbeldecke-t9555.html
habt ihr vielleicht ein paar Ideen wie ich ihn retten kann, bzw irgendwie fertig bekomme, bevor Lena in die Schule kommt
LG Dani |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.02.2009, 22:16 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 10.02.2009, 23:21 Titel: |
|
|
Bei einem 3 cm dicken Vlies, würde ich den Quilt nur knoten.
Ich quilte wirklich viel mit der Hand, aber 3 cm dickes Vlies wäre mir zu dick.
Damit es Dir beim Quilten nicht so an den Fingern weht tut, mußt Du die Nadel zwischenZeigefinger und Daumen nehmen und kippeln. Ich hoffe, das Du verstehst, was ich meine.
Wenn Du es mit der Maschine quilten willst, geht das am Besten mit einem Obertransporteur. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 10.02.2009, 23:42 Titel: |
|
|
Hallo,
ich bin auch Lenchens Mama, aber meine ist schon 9.
Das mit dem Knoten finde ich eine gute Idee. Ein Tipp noch von mir: Von innen nach außen quilten, bzw. knoten. So habe ich es gelernt. Dann kannst du irgendwelche "Unregelmäßigkeiten", die durchs Quilten entstanden sind, noch zur Seite wegschieben, ausgleichen.
Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
knäulchen

Anmeldungsdatum: 16.09.2007 Beiträge: 3192 Wohnort: Voreifel
|
Verfasst am: 11.02.2009, 09:24 Titel: |
|
|
Ich habe noch nie nur geknotet weiss garnicht wie das geht.
Wenns nicht gerade Taschen sind, Decken quilte ich alle per Hand. Bis auf eine die habe ich mit der Maschine gequiltet. Und das geht nur, wenn du einen Obertransporter hast.
Wie geschrieben schon, immer erst in der Mitte anfangen mit quilten.
Für mich habe ich das Baumwollflies entdeckt. Das ist sowas von genial, besonders wenn man mit der Hand quiltet.
Das Volumenvlies, brauche ich noch auf zwangsläufig und dann kommt nur noch Baumwollvlies für mich in Frage. _________________ L.G. Knäulchen
Unsere Träume leben, anstatt unser Leben zu träumen. |
|
Nach oben
|
|
 |
MilchKnilch
Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 290 Wohnort: LK Traunstein
|
Verfasst am: 11.02.2009, 09:36 Titel: |
|
|
Schau mal in meiner Galerie, die blaue Krabbeldecke ist auch geknotet. Allerdings hab ich falsch rum geknotet, also so, dass die Fäden auf der Rückseite sind. So kann mein Kleiner auf der Decke liegen und spielen und ich muss keine Angst haben, dass sich einer der Fäden löst. Ich hab übrigens Garn hergenommen. Das hält auch gut, die decke wurde schon einige Male gewaschen und sieht immer noch wie neu aus ...
Und ein Tipp zum Handquilten: Besorg dir richtige Quiltnadeln (Betweens). Seit dem ich die habe, macht mir das Handquilten richtig Spaß !!! _________________ Liebe Grüße
Katrin
Ich würde gerne mit dir ein Siggi tauschen - PN an mich und los geht´s !!!
Mein Blog
Mein Sylvia`s Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 11.02.2009, 10:14 Titel: |
|
|
Also ich bin auch gerade am Handquilten. Von dem Knoten-da schließ ich mich Knäulchen an, ich weiß nicht genau was das ist...aber ich hab 1cm dickes Vlies genommen und finde das schon sehr ....plastisch wenn es gequiltet wird.
Vielleicht sind 3 cm wirklich zu dick...  |
|
Nach oben
|
|
 |
LenchensMama

Anmeldungsdatum: 08.01.2009 Beiträge: 1050 Wohnort: HE
|
Verfasst am: 11.02.2009, 10:42 Titel: |
|
|
wie finde ich denn die galerien?
ähmm... heute nacht kam mir ne Idee... wie wäre es, wenn ich den volumenvlies raus mache und stattdessen ne fleecedecke rein mache... ich habe eine hier die ist vom KIK die ist scheinbar ziemlich dünn, aber dennoch warm. Könnte ich mir vorstellen, dass dies auch mit der MAschine klappt, bzw, dass ich das mit der hand hinbekommen.
Das mit dem Knoten hatte ich auch schon mal gedacht... allerding geht die decke dann ja gar icht ein... habe hier jetzt schon ein platzproblem muss sie zusammengerollt hinter der couch lagern. |
|
Nach oben
|
|
 |
LenchensMama

Anmeldungsdatum: 08.01.2009 Beiträge: 1050 Wohnort: HE
|
Verfasst am: 11.02.2009, 10:43 Titel: |
|
|
Achja die Nadeln sind aus nem Pachtwork und Quiltladen..... die kommen mir nur soo kurz vor. Und das mit dem Kippen klappt auch irgendwie nicht... ich komme teilweise ganz wo anders wieder raus als ich wollte... ist wohl doch alles zu dick. |
|
Nach oben
|
|
 |
knäulchen

Anmeldungsdatum: 16.09.2007 Beiträge: 3192 Wohnort: Voreifel
|
Verfasst am: 11.02.2009, 10:47 Titel: |
|
|
@ LenchensMama
Wenn Du Fleece nimmst, brauchst das Innenfleece nicht. So habe ich das bei meiner Doppelbettdecke gemacht.
Die Nadeln sind schon richtig, du musst eine Hand unter der Arbeit liegen haben, und mit dem Finger die Nadelspitze führen, dann kommst Du auch wieder richtig raus.
Die Galerie findest Du wenn du auf den jeweiligen Nicknamen klickst. _________________ L.G. Knäulchen
Unsere Träume leben, anstatt unser Leben zu träumen. |
|
Nach oben
|
|
 |
LenchensMama

Anmeldungsdatum: 08.01.2009 Beiträge: 1050 Wohnort: HE
|
Verfasst am: 11.02.2009, 14:50 Titel: |
|
|
danke knäulchen.
Das mit der einen ahdn oben und der anderen unten ist mir schon klar, anders geht es ja gar nicht... aber es ist funktionierte so auch nicht.. also ich bekam da nicht mehr als einen stich auf die nadel.. ich hätte mir für mein erstes wohl doch was anderesn aussuchen sollen.
Meint ihr ich soll wenn ich fleece nehme keinen rückstoff machen, wenn ich den aber haben mag ?!? |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.02.2009, 14:50 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|