Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Mein erstes Mal: Quilten!

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: dreiecke ?????
Nächstes Thema anzeigen: Frottehandtuch als Rückseite nehmen  
Autor Nachricht
kiivi87



Anmeldungsdatum: 20.02.2013
Beiträge: 23
Wohnort: Osnabrück

BeitragVerfasst am: 24.02.2013, 23:44    Titel: Mein erstes Mal: Quilten!

Guten Abend - tut mir Leid, dass ich so spät noch stören muss...

Ich habe vor einer Stunde das Vlies für meine erstes Top entgegen genommen... Vor lauter Aufregung schlug mir das Herz bis zum Halse!

Nun habe ich (noch mal) den Rückseitenstoff gebügelt, ausgelegt, glattgestrichen, das Vlies mittig platziert und das Top obendrauf. Habe alles mit Nadeln festgesteckt. (Ich finde es total schön, das Gefühl Smile )
Aber jetzt kommen mir Zweifel zur Umsetzung und ich muss noch mal Fragen:

Ich habe an meinem Top einen Außenrand (12 cm) - MUSS ich den Quilten oder darf ich auch nur die Fourpatches in der Mitte quilten (ich wollte Diagonale ziehen...)?

Wenn ich nicht in den Außenrand rein nähen muss, was mache ich dann mit den Fäden? Einfach vernähen? Ist das sicher genug? Mitten im Top den Rückwärtsgang einlegen finde ich nicht so sexy... :/

Wie ihr seht, ich bin verwirrt. Aber trotzalledem gehe ich gleich mit einem zufriedenen Gefühl schlafen Smile

Gute Nacht, alle miteinander!
_________________
Wer einmal an der Nadel hängt...
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 24.02.2013, 23:44    Titel: Werbung



Nach oben
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 25.02.2013, 00:07    Titel:

Hei
Du darfst hier doch jederzeit Fragen stellen, auch mitten in der Nacht! Wink
Hast Du die drei Lagen mit Stecknadeln festgesteckt??
Die werden Dir beim Quilten rausrutschen, oder du wirst Dich stechen.
Auch werden dir die Stofflagen so verrutschen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
1. Von Hand heften
2. Mit speziellen gebogenen Patchwork-Sicherheitsnadeln
3. Mit speziellem auswaschbaren Sprühkleber (Ich bin ein Fan davon, aber da gehen die Meinungen auseinander.
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 25.02.2013, 01:29    Titel:

Hallo,
nun zunächst einmal herzlichen Glückwunsch, Du bist ja schon gut voran gekommen.
Wenn Du jetzt Dein Sandwich mit den Nadeln zusammen hast, dann ist es sicher für das erste Mal hilfreich, wenn Du es mit Reihgarn zusammen heftest - Zusammenheften heißt mit großen Stichen (können 5 cm lang sein) das Sandwich von oben nach unten und von links nach rechts im Abstand von 10cm zusammen heften also zusammen nähen, ist dann wie ein großes Karomuster.
Damit ersparst Du Dir auch das In die Finger und sonstwohin-Stechen mit den Nadeln.
Anstelle des Heftens kannst Du mit ganz vielen Sicherheitsnadeln Dein Sandwich zusammen stecken. Die stören aber oft beim Quilten.
Dann gibt es noch die Methode des Klebens, da gibt es Sprühkleber, der eine begrenzte Zeit haftet und sich auswäscht, so dass Du ungestört von Nadeln und Reihfäden quilten kannst.
Diese Möglichkeiten hat Swisspatch ja schon geschrieben.

Für das erste Mal würde ich Dir heften empfehlen, Nadeln piksen und mit Kleber umgehen ist nicht so ganz einfach, weil ja keine Falten entstehen dürfen.

Der Abstand der Quiltlinien richtet sich auch nach dem Vlies, meistens wird eine Empfehlung des Herstellers gegeben, wie die Höchstabstände der Quiltlinien sein sollen, da es bei zu großen Abständen beim Waschen klumpen kann, das ist aber von Vlies zu Vlies unterschiedlich.

Bei den Fäden schneiden manchen QuilterInnen (habe ich hier im Forum gelesen) die Fäden etwas länger ab, ziehen diese nach unten und verwahren sie dann im Quilt, also einfädeln, 1cm hinter dem Stoff einen kleinen Knoten ins Garn und diesen dann in den Stoff ziehen bis er im Vlies 'einrastet' so wie auch am Anfang und Ende beim Handquilten.

Viel Freude beim Quilten Very Happy
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 25.02.2013, 11:16    Titel:

Hier ist DAS Video zu den Fäden schlechthin:

http://www.youtube.com/watch?v=Bh5Fg_JqJ-A

Also Teile nicht zu quilten und andere Stellen wiederum zu quilten, endet meist in einem unschönen Aussehen. Habe ich früher auch gemacht und wurde dafür optisch bestraft. Genrell solltest Du in der Mitte beginnen und Dir nach außen voranquilten. Wieviel Du quilten willst, hängt anfangs natürlich auch von dem ab, wie Deine Lust Dich motiviert. Bei den meisten haperts da, aber wie schon gesagt, das Resultat belohnt all die, die durchhalten.

Und wenn Du danach ans Binding kommst, brauchst Du nicht erst fragen, kannst Dir gleich dieses Video anschauen:

http://www.youtube.com/watch?v=c85voeoj50Y&feature=related
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 25.02.2013, 20:39    Titel:

Very Happy Hei!
Könnte mir das schon vorstellen mit ungequiltetem Rand. Allerdings würde ich dann in der Nähe des Bindings doch nochmal drumherumnähen, damit das Vlies richtig hält und nicht rutscht.
Ich vernäeh mit der alten Methode 3 Stiche vor, 3 Stiche zurück.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
kiivi87



Anmeldungsdatum: 20.02.2013
Beiträge: 23
Wohnort: Osnabrück

BeitragVerfasst am: 25.02.2013, 22:06    Titel:

Wow!
Das Video mit dem Faden verstecken war ja mal sehr gut erklärt, dass habe ich direkt verstanden Smile

Dann habe ich jetzt noch für mich mitgenommen, dass ich mir mal Reihgarn besorgen sollte Wink ich hatte alles mit gewöhnlichen Stecknadeln gesteckt... Aber dauernd pieksen möchte ich mich auch nicht. Gottseidank komme ich morgen noch in die Stadt, dann plane ich 5 Minuten für den Nähladen ein Smile

Vielen lieben Dank für die Hilfe!
_________________
Wer einmal an der Nadel hängt...
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 26.02.2013, 18:00    Titel:

Very Happy Hei!
ich nehm statt Reihgarn immer so billiges in gruseligen Farben, dass ich manchmal von Leuten geschenkt bekomme, wo es nur rumliegt Laughing
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
kiivi87



Anmeldungsdatum: 20.02.2013
Beiträge: 23
Wohnort: Osnabrück

BeitragVerfasst am: 06.03.2013, 21:09    Titel:

Tja,

eine gute Woche ist es her... ich habe jetzt schon zwei mal wieder die erste Quiltnaht auftrennen müssen. Ich hatte die Stecknadeln rausgenommen und mit Reihgarn geheftet. Irgendwie kriege ich es nicht auf die Reihe, also muss ich es nochmal genau wissen:

Wie muss ich meine Nähmaschine einstellen, wenn ich einfach gerade Linien quilten will?

Wenn ich am Wochenende traurig werde und nicht mehr heften möchte, sondern den Spraykleber nutzen will, wie stelle ich das clever an?

Anfang der Woche war ich schon sehr deprimiert. Vielleicht schafft das meine Nähma aber auch einfach nicht und ich werde es Ostern bei Muttis Bernina probieren...

Was mache ich nur falsch :/
_________________
Wer einmal an der Nadel hängt...
Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 06.03.2013, 21:24    Titel:

Ich nehme sehr gerne Sprühkleber, vor allem für größere Projekte. Falls du das machen willst, mußt du deine ganzen Heftnähte wieder auftrennen!
Ich mache das so:
Rückseite schön glatt auslegen, darauf das Vlies, dann das Top. Vlies mit Top zur Hälfte zurückschlagen, das Vlies einsprühen, zurück auf die Rückseite, von der Mitte nach außen glattstreichen, dann die andere Hälfte. Das Top genauso verkleben. Am Rand stecke ich immer vorsichtshalber noch ein paar Stecknadeln.
Die Maschineneinstellung verändere ich eigentlich nicht, höchstens den Fußdruck bei dickeren Teilen.
An deiner Stelle würde ich mir mal ein Probesandwich machen in der gleichen Zusammenstellung wie dein Quilt, dann kannst du die Einstellung testen.
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 06.03.2013, 21:35    Titel:

chilipatch hat Folgendes geschrieben:
Ich nehme sehr gerne Sprühkleber, vor allem für größere Projekte. Falls du das machen willst, mußt du deine ganzen Heftnähte wieder auftrennen!
Ich mache das so:
Rückseite schön glatt auslegen, darauf das Vlies, dann das Top. Vlies mit Top zur Hälfte zurückschlagen, das Vlies einsprühen, zurück auf die Rückseite, von der Mitte nach außen glattstreichen, dann die andere Hälfte. Das Top genauso verkleben. Am Rand stecke ich immer vorsichtshalber noch ein paar Stecknadeln.
Die Maschineneinstellung verändere ich eigentlich nicht, höchstens den Fußdruck bei dickeren Teilen.
An deiner Stelle würde ich mir mal ein Probesandwich machen in der gleichen Zusammenstellung wie dein Quilt, dann kannst du die Einstellung testen.

Ich mache es auch so, ausser dass ich die Stecknadeln weglasse.
Falls das zu Deiner Maschine gehört, würde ein Oberstofftransport -Fuss helfen. Ich habe es aber auch schon mit dem ganz normalen gequiltet.
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.03.2013, 21:35    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de