|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Mein erstes Mal: Quilten! Nächstes Thema anzeigen: Stoffreste vorschneiden ? |
Autor |
Nachricht |
LenchensMama

Anmeldungsdatum: 08.01.2009 Beiträge: 1050 Wohnort: HE
|
Verfasst am: 23.04.2013, 19:47 Titel: Frottehandtuch als Rückseite nehmen |
|
|
Hallo ihr,
ich möchte gerne eine kleine " Krabbeldecke" für unsern Nachwuchs nähen.. habe jetzt in der Patchwork spezial.. eine tolle gefunden... mit Bootchen und Leuchtturm drauf... meint ihr ich kann einfach so ein tolles Handtuch von IKEA nehmen.... die sind recht dick und nach gefühlten 100 mal waschen immer noch super in form.
Ich würde da ich die dekce genre auch mal irgendwohin mitnehmen würde... einfach nur das top und das handtuch zusammen nähen wollen.... mir so den vlies ersparen, wegen der dicke.
Hat das ma irgendwer gemacht?
LG Dani |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.04.2013, 19:47 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 23.04.2013, 20:44 Titel: |
|
|
Warum sollte das denn nicht gehen? _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
LenchensMama

Anmeldungsdatum: 08.01.2009 Beiträge: 1050 Wohnort: HE
|
Verfasst am: 23.04.2013, 20:48 Titel: |
|
|
dachte ich ja eigentlich auch... außer das es mit dem quilten vielleicht schwierig werden kann... wegen der schlingen.
ICh war jetzt mutig und habe einen frotteestoff bestellt... und hoffe das es was wird  |
|
Nach oben
|
|
 |
anolisl

Anmeldungsdatum: 24.07.2011 Beiträge: 6460 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 23.04.2013, 20:57 Titel: |
|
|
Ich würde da auch kaum Probleme sehen. Beim Quilten kannst Du doch das ganz einfache Stickvlies zum Rausreisen drunter nehmen und dann einfach am Ende entfernen. Nimmt man ja auch auf der Rückseite beim Maschinensticken von Frottee. _________________
Liebe Grüße von  |
|
Nach oben
|
|
 |
LenchensMama

Anmeldungsdatum: 08.01.2009 Beiträge: 1050 Wohnort: HE
|
Verfasst am: 23.04.2013, 21:25 Titel: |
|
|
anolisl hat Folgendes geschrieben: |
... Beim Quilten kannst Du doch das ganz einfache Stickvlies zum Rausreisen drunter nehmen und dann einfach am Ende entfernen. Nimmt man ja auch auf der Rückseite beim Maschinensticken von Frottee. |
das muss ich mir merken... ich hoffe ich vergesse das nicht.....  |
|
Nach oben
|
|
 |
Gitte-24

Anmeldungsdatum: 16.06.2009 Beiträge: 937
|
Verfasst am: 23.04.2013, 21:54 Titel: |
|
|
anolisl hat Folgendes geschrieben: |
Ich würde da auch kaum Probleme sehen. Beim Quilten kannst Du doch das ganz einfache Stickvlies zum Rausreisen drunter nehmen und dann einfach am Ende entfernen. Nimmt man ja auch auf der Rückseite beim Maschinensticken von Frottee. |
Oder das Soluvlies, das sich durch Wasser auflöst. _________________ LG Gitte
www.web-info-system.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Ella
Anmeldungsdatum: 12.01.2011 Beiträge: 87 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 23.04.2013, 22:14 Titel: |
|
|
das Soluvlies ist Klasse,hab ich bei Babyvliesdecken und Windelspucktücher zum aplizieren verwendet
LG Ella |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|