|
Vorheriges Thema anzeigen: dreiecke ????? Nächstes Thema anzeigen: Frottehandtuch als Rückseite nehmen |
Autor |
Nachricht |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 06.03.2013, 21:56 Titel: |
|
|
Also:
Wenn Du nur gerade Nähte machen willst, dann ist der besagte Oberstofftransportfuß sehr hilfreich, weil er alles gleichzeitg transportiert (soll er zumindest). Du kannst die Stichlänge verändern wenn Du willst, mehr ist aber wohl nicht nötig, außer das Vlies ist sehr dick, dann kann man den Nähfußdruck verringern (ist auch ein Rädchen an der NäMa).
Die Frage ist aber, WAS Du nicht hinkriegst? Das die Naht gerade ist? Das sich nichts verschiebt? Da brauchen manche Jahre für, bis ihnen das Maschinenquilten perfekt gelingt!!!
Wenn ich Sprühkleber benutze, dann sprühe ich den Kleber auf die Stoffrückseite, nicht auf´s Vlies. Hier scheiden sich aber die Geister, wie bei vielen Dingen. Dann muß man das ganze Bügeln. Sprühkleber ist gut, macht´s aber nicht unbedingt einfacher. Es gibt Frauen, die schwören auf den Kleber, andere mögen ihn überhaupt nicht. Da hilft nur ausprobieren und Geduld. So ein Quilt wächst mit der Zeit und wir PW- und Quilterinnen brauchen auch Zeit, um das wir unser Handwerk besser können und besser und besser. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.03.2013, 21:56 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 07.03.2013, 07:36 Titel: |
|
|
Ich habe alle Heftmethoden durch, die gebogenen Sicherheitsnadeln, Reihgarn, Mikrostitch und bei den letzten zwei Quilts Spray. Letzteres wird die Methode sein, bei der ich bleibe.
Mikrostitch ist auch nicht schlecht, aber im Anfang habe ich mir mehrmals in die Finger gestochen und die Nadel ist seehr scharf und seehr dick... aber in der Hauptsache mag ich es nicht, weil man die Dinger nicht gescheid wieder raus bekommt. Zum einen findet man sie nicht immer gut wieder, zum anderen macht man selbst mit dem Spezialwerkzeug teilweise Löcher in den Stoff.
Den Kleber habe ich mal mehr unfreiwillig bekommen (ihr erinnert Euch an den unsäglichen Mystery eines großen Online-Quiltladens? ich war eine von den dämlichen Teilnehmerinnen).
Vor kurzem fand ich einen Online Kurs "Quilting Big Projekts with a Small Machine", den ich sofort buchte, weil ich gerade ein Quilttop fertig hatte, was ich nicht mit der Hand quilten wollte.
Es gibt da viele Dinge, aber der Haupttrick ist, das Vlies zu Dritteln.
Man zeichnet auf dem Vlies eine gewellte Linie, macht an mehreren Stellen kleine Querstriche über die Linie. Man macht dann auf die normale Weise das Sandwich, Rückseite auslegen, Vliesunterseite besprühen und darauf, Vliesoberseite besprühen und Top drauf. Dann soll man es ein bisschen liegen lassen. (Ich glaube, dann "setzt" sich das Spray).
Wenn man dann Quilten möchte, nimmt man das Sandwich. Quilten soll man zuerst das mittlere Drittel. Also klappt man das Top auf der Seite, die unter dem Durchlass liegen wird, zurück und schneidet auf der Linie das Vlies entzwei, natürlich ohne die Rückseite zu verletzen.
Das Vliesdrittel kann man dann herausnehmen. Nach dem Quilten der Mitte kann man es dank der Wellenlinie und der Markierungen gut wieder ansetzen. Der Kleber funktioniert noch gut, es braucht nicht neu gesprayt werden.
Man glaubt es nicht, aber der reine Stoff passt dann gut auch unter den Durchlass kleinerer Maschinen. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
kiivi87
Anmeldungsdatum: 20.02.2013 Beiträge: 23 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 07.03.2013, 21:47 Titel: |
|
|
'Nabend!
ich habe mir schon gedacht, dass die Linien nicht schnurstracks-gerade werden - es fallen schließlich mehr Affen von Bäumen als Meister vom Himmel - aber irgendwie transportiert mein Fuß nicht so richtig und dann muss ich das Sandwich anschieben und dann kommen manchmal Häkchen da rein. und die Stiche sind dann natürlich auch unterschiedlich weit. Das gefällt mir nicht. Und die Oberseite war schön glatt und die Unterseite hatte einige Wellen, dass hat mir auch nicht gefallen. Aber ich habs auch nicht besser hingekriegt! Ich habe es jetzt noch nicht wieder zusammen geheftet sondern es erstmal in seinen drei Einzelteilen aufgerollt und aufs Gästebett gelegt - solange, bis ich mich wieder rantraue (Vielleicht Wochenende, wenn ich Zeit habe?)
@Nähspule: was genau meinst du mit "verschiebt"? Die Falten? Ich muss mit den Falten eventuell leben? Ohje, davon bekomm ich bestimmt selber welche...
Ich werde jetzt erstmal diesen ominösen Oberstofftransporter suchen...
edit: Wie sieht der aus? Ich = doof
Liebe Grüße und schönen Abend noch euch allen!
Ach, und Danke, Danke, Danke für die Hilfe! _________________ Wer einmal an der Nadel hängt... |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 07.03.2013, 21:52 Titel: |
|
|
Mit verschieben meine ich, daß sich der Hintergrundstoff, das Vlies und das Top verschiebt. Es gibt Beulen und Dellen, die sich vor dem Fuß auftürmt. Dadurch zieht man gerne den Quilt nach hinten, man meint, man könne dieses Wulst wegziehen, aber dadurch verschiebt man alles und aus einem geraden Steg wird schnell mal ein eiriger. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 09.03.2013, 17:35 Titel: |
|
|
Hei!
Jetzt wirf mal nicht die Fllinte ins Korn, Hab meinen ersten Quilt auf einer uralt Nähma ohne Oberstofftransport hinbekommen. Hab allerdings den Stopffuß genommen und den Transporteur versenkt, dann musst Du den Quilt mit der Hand schieben, aber mit der Zeit werden die Sticke weniger unregelmäßig lang.
Ein Oberstofftransport sieht bei jeder Maschine anders aus. Was für eine Maschine hast Du?
Einfache Nähmas haben meist keinen. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
kiivi87
Anmeldungsdatum: 20.02.2013 Beiträge: 23 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 09.03.2013, 18:07 Titel: |
|
|
@ hehe, Tinka, Ich habe eine uuuuralte Necchi 559! Ich habe jetzt schon rausgefunden, dass ich einen Knopf-Fuß, einen Reißverschluss-Fuß und einen Saumfuß besitze, aber keinen Obertransporteur. Naja, dann werde ich mir wohl anders helfen....
Heute Nachmittag habe ich mir eine Pyjamahose und einen süüüßen Schlüsselanhänger mit Giräffchen genäht... da konnte ich mal Abstand zu dem Quilt gewinnen.  _________________ Wer einmal an der Nadel hängt... |
|
Nach oben
|
|
 |
kiivi87
Anmeldungsdatum: 20.02.2013 Beiträge: 23 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 16.03.2013, 16:06 Titel: |
|
|
So - ein kleiner Zwischenbericht:
Ich bin jetzt bei meiner Mama und habe ihre Bernina gemoppst. Da ist kein Obertransporter bei, dafür aber ein Quiltfuß. Den nehme ich jetzt. Ich schiebe das (mit Sprüjkleber geheftete) Sandwich jetzt immer so gleichmäßig, wie meine begrenzten Fähigkeiten es zulassen, durch die Näma. Leider stelle ich mich anscheinend nicht so begabt an, wie ich sonst schon mal an dem Maschinen war...
I. Ich habe mir in den Daumen genäht, die Nadel ist darum abgebrochen. Dann musste ich mich erinnern, wo Mamas Nadeln sind und wie ich die da einbauen muss... Naja, das war wohl Doofheit...
II. Ich kriege es nicht auf die Reihe, wirklich gleichmäßig gleichlange Stiche zu machen, Hand-Gasfuß-Koordination scheint noch nicht auf dem Level zu sein
III. Auf der Vorderseite find ichs eigentlich okay... aber auf der lila Rückseite kann man meine kurvenreiche Nadelfahrt aufgrund des weißen Fadens nachvollziehen...
Eigentlich wünsche ich mir jetzt nur, dass mir jemand das Köpfchen streichelt und mir erklärt, dass mehr Affen von Bäumen als Meister vom Himmel fallen...
Mein mir innewohnender Perfektionismus heult auf, wenn er die Rückseite sieht, meine Faulheit gruselt sich vor dem Gedanken, alle Nähte wieder aufzutrennen und meine Ungeduld will, dass ich weiter nähe.
Kann man von der ersten Arbeit Perfektion erwarten? Wie genau (oder ungenau) darf ich jetzt sein?
Langsam wird mir die Decke unheimlich - und ich möchte doch eigentlich dabei bleiben, weil das Blöcke nähen sooo einen Spaß macht!
Liebe Grüße an euch alle, und danke, dass ihr meine Quengelei ertragt!  _________________ Wer einmal an der Nadel hängt... |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 16.03.2013, 16:50 Titel: |
|
|
Na, dann werdei ich Dir mal über den Kopf streicheln.
Erste Arbeiten sind selten perfekt.
Am besten ist ene möglichst unauffällige Fadenfarbe, aber das Thema ist ja jetzt durch.
Ist der Quilt für Dich?
Dann steh zu Deinem Erstlingswerk! Es wird dich lange erfreuen und irgendwann wird der 2. folgen und der ist dann schon viel besser.
Wobei: Hab bei meinem Tochterquilt ein paar Monate später alle Nähmanähte wieder aufgetrennt (ging wegen der großen Stiche super ) und dann mit der Hand gequiltet. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
kiivi87
Anmeldungsdatum: 20.02.2013 Beiträge: 23 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 16.03.2013, 18:04 Titel: |
|
|
Danke! Gottseidank ist der Quilt tatsächlich für mich und meine kalten Füße auf dem Sofa...
Ich kann mir leider garnicht vorstellen, wie genau mit der Hand quilten funktioniert... Ich habe staunend eure Fotos betrachtet, aber mir ist das noch nicht klar, wie ich das bei meinem Quilt machen sollte (Ich habe das nämlich schon in Erwägung gezogen und dann wieder verworfen wegen s.o. ) _________________ Wer einmal an der Nadel hängt... |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 16.03.2013, 19:12 Titel: |
|
|
Ich kann Dir nur sagen, dass der unexakte Quilt Dir später viel Freude machen wird. Bei mir war es nicht nur das Quilten (darüber schweigen wir lieber, hatte ich aber sicherheitshalber mit unsichtbarem Faden gemacht), sondern auch das Patchen. Da gab es Verschiebungen von bis zu einem halben cm.
Heute gucke ich mir den ab, wenn ich drunter kuschel, und sag´mir: ist das nicht schön, wie schnell man dazulernt und besser wird?
Wenn Du das Teil mal angucken möchtest, es ist das Hintergrundbild auf meinem (vernachlässigtem) Blog, da bleiben dann keine Fragen mehr offen. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 16.03.2013, 19:12 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|