|
Vorheriges Thema anzeigen: dreiecke ????? Nächstes Thema anzeigen: Frottehandtuch als Rückseite nehmen |
Autor |
Nachricht |
kiivi87
Anmeldungsdatum: 20.02.2013 Beiträge: 23 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 24.03.2013, 11:10 Titel: |
|
|
es geht immer weiter...
meine Mama war dieses Wochenende bei ihrem ersten Quiltkurs (so ein richtiger Kurs ist das glaube ich garnicht - die Frauen treffen sich da, nähen, trinken Kaffee und geben sich gegenseitig Ratschläge, wobei eine Oberberaterin da ist - oder so ähnlich ).
Auf jeden Fall hat Mama da meinen Quilt vorgezeigt und gefragt, was ich tun soll, damit es besser aussieht als jetzt. Das Ergebnis:
Nochmal auftrennen, und dann mit Hand quilten. Sowohl meine als auch Mamas Maschine sind einfach zu klein für das Riesengeschoss von Decke, dass ich mir da zusammengezimmert habe...
Ich habe Mama ganz lieb gefragt, ob sie beim Fernsehen vielleicht schon mal ein bisschen Trennen will... Mal sehen
Aber mittlerweile sehe ich es mit Humor: Wenn ich diese Decke fertig habe, kann ich die Grundtechniken jawohl ganz bestimmt! Und einzigartig und vollgestopft mit Erinnerungen ist sie dann auch
Da muss ich jetzt aber noch einmal nachfragen: Wo besorgt ihr euer Vlies? Welche Stärke hat es?
Die Oberberaterin hat Mama gesagt, dass mein Vlies evtl. etwas dick ist?! Aber ich möchte doch eine Flauschi-Decke...  _________________ Wer einmal an der Nadel hängt... |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.03.2013, 11:10 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Aliessa
Anmeldungsdatum: 12.05.2010 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 08.04.2013, 14:30 Titel: |
|
|
Dieser Thread spricht mir grad sowas von aus der Seele, dass ich hier mein Köpfchen auch mal gern hinhalten möchte für ein paar Seelen-Streicheleinheiten
Ich bin von meiner Decke nämlich auch grad sowas von frustiert und hab hier nach Lösungen und Hilfe gesucht und Kiivi87 spricht mir grad voll aus der Seele.
Meine Nähte an der neuen Decke sind nämlich auch sowas von schief und krumm, dass ich heulen könnte. Hätt ich wenigstens mit durchsichtigem Nähgarn genäht, aber nööö, ich musste ja farbiges nehmen und auch noch neben den Nähten quilten
Kiivi87 ich wünsch dir gutes Gelingen, bist schon fertig mit trennen ??
Ich werd dann wohl heute damit anfangen
Da fällt mir grad noch eine wichtige Frage an die lieben Könnerinnen hier ein. Kann ich eigentlich jetzt, wo die Decke ja schon fertig ist (mit Binding dran, eigentlich nochmal die Quiltnähte auf dem Top auftrennen und mit der Hand quilten und wenn ja, dann auch "stückweise" also immer eine Naht auftrennen, handquilten und dannn die nächste auftrennen und nachquilten mit der Hand ? _________________ Lieben Gruß
Britta
---------------------
blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 08.04.2013, 17:18 Titel: |
|
|
Ja, das geht.
So hab ich das bei der Decke meiner Tochter gemacht. Immer ein ordentliches Stück aufgetrennt und dann mit der Hand gequiltet. Würde aber genau die gleichen Quiltlinien nehmen, sonst sieht man das später. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 08.04.2013, 17:38 Titel: |
|
|
Hei Brittaq
Nerv Dich nicht zu sehr.Übung macht den Meister. Hattest Du den Quilt geklebt oder geheftet?
Seit ich meine mit Sprühkleber klebe, geht es viel besser, auch wenn ich keine riesige Maschine habe. _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Aliessa
Anmeldungsdatum: 12.05.2010 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 08.04.2013, 20:26 Titel: |
|
|
Oh prima, vielen Dank, na dann kann ich ja nun doch frisch ans Werk gehen und der Nahttrenner ist mal wieder mein bester Freund
Ich hab Sprühkleber benutzt und gut zusammengeklebt und sogar vorsorglich noch diese gebogenen Sicherheitnadeln reingetan. Aber ich muss auch sagen, der Stoff ist echt nicht gerutscht, ständig hing er irgendwo fest und ich musste diesen Riesenberg Stoff ständig irgendwie ziehen, damit er sich überhaupt unter der Nadel bewegt. Vielleicht war es einfach zu groß, dabei hab ich eine Pfaff Expression und der hab ich das zugetraut, womöglich hab ich mich einfach überschätzt
Jedenfalls ist es dermaßen ärgerlich, dass die Nähte so schief sind, dass ich da wirklich Abhilfe schaffen möchte. Es wird jedenfalls auch das erste Mal handquilten, hab keinerlei Erfahrung damit  _________________ Lieben Gruß
Britta
---------------------
blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Leijona

Anmeldungsdatum: 20.03.2012 Beiträge: 990 Wohnort: Oberbayern
|
Verfasst am: 08.04.2013, 20:32 Titel: |
|
|
Bei mir ist es genau anders herum, ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie das Maschinenquilten funktionieren soll...der einfachste Quiltstich ist der Vorstich, einfach kleiner als beim Heften. Vorher den Knoten im Vlies versenken und los gehts.
Gutes Gelingen! _________________ Viele Grüße, Leijona |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 09.04.2013, 17:16 Titel: |
|
|
Das geht schon mit der Maschine!
Bei solchen Riesenteilen sind gerade Nähte am Besten.
Großen Tisch nehmen, evtl mit Stühlen etc. anbauen, damit der Quilt nicht runterhängt.
Quilt von 2 Seiten aufrollen, dann in der Mitte nähen. Evtl. die Quiltrollen über die Schulter legen dann muss man nicht so schieben.
Einfach ist es nicht, aber es geht!
Damals hatt ich noch ne Maschine ohne Oberstofftransport und später waren mir die Stiche dann doch zu unregelmäßig groß. Aber gerade waren die Nähte. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
kiivi87
Anmeldungsdatum: 20.02.2013 Beiträge: 23 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 21.04.2013, 08:02 Titel: |
|
|
Guten Morgen!
Freitag und gestern war der Kurs und mir wurde gezeigt, wie man handquiltet (es wiederstrebt mir, "ich habe gelernt" zu schreiben).
Was soll ich sagen -
Das macht ja richtig Spaß! Für mich viel stressfreier als maschinenquilten, wo es doch alles so schnell geht... Ich bin begeistert  _________________ Wer einmal an der Nadel hängt... |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 21.04.2013, 12:18 Titel: |
|
|
kiivi87 hat Folgendes geschrieben: |
Guten Morgen!
Was soll ich sagen -
Das macht ja richtig Spaß! Für mich viel stressfreier als maschinenquilten, wo es doch alles so schnell geht... Ich bin begeistert  |
Gelle, handquilten ist sooooooo was von toll. Wie du schreibst, total stressfrei, im Gegenteil, so was von entspannend. Ich kann dabei die ganze Welt vergessen Kann mir gar nicht vorstellen einen Quilt durch die Maschine zu "werkeln".  _________________ Liebe Grüße Tine
_______________________
... wer nicht genießt - wird ungenießbar |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|