Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Maschinenquilten Pfaff Expression 2.0 - Oberfadenspannung?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Quilten mit "alten" Stoffen
Nächstes Thema anzeigen: Ab wann Freihandquilten mit der Maschine?  
Autor Nachricht
Borboleta



Anmeldungsdatum: 12.09.2010
Beiträge: 65
Wohnort: Nähe Bremen

BeitragVerfasst am: 27.10.2010, 15:52    Titel: Maschinenquilten Pfaff Expression 2.0 - Oberfadenspannung?

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich auch wieder eine Frage.
Wenn Ihr ein Tischläufer quiltet, mit welcher Stichlänge und Oberfadenspannung arbeitet Ihr?
Ich habe bei einer Stichlänge von 3.0 den Oberfaden auf 4-5 stehen, ist das zu fest?
Mein Top sieht gut aus. Aber auf der Rückseite wirkt die Naht, als ob es sich leicht zusammen zieht.

Liebe Grüße
Melli
_________________
Liebe Grüße
Melli
______________________________
Öffne deine Arme für Veränderungen, aber lass nicht deine Werte gehen.
___________
Dalai-Lama
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.10.2010, 15:52    Titel: Werbung



Nach oben
emmamaus



Anmeldungsdatum: 12.09.2010
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 27.10.2010, 16:08    Titel:

hallo borboletta,
das mit der fadenspannung richtet sich wohl nach der maschine, es ist das beste, du probierst auf einem probestück, welches ungefähr die gleiche dicke hat, wie dein quiltstück, so mache ich es, viel erfolg emmamaus
Nach oben
Borboleta



Anmeldungsdatum: 12.09.2010
Beiträge: 65
Wohnort: Nähe Bremen

BeitragVerfasst am: 30.10.2010, 15:10    Titel:

Hallo emmamaus,

habe deinen Tipp befolgt und eine Probestück angefertigt und mir noch einen Satz richtige Quiltnadeln angeschafft.
Jetzt klappt es wunderbar! Die Nähte werde ich aber nich wieder aufmachen. Ist ja nur auf der Rückseite zu sehen ( Wink )
_________________
Liebe Grüße
Melli
______________________________
Öffne deine Arme für Veränderungen, aber lass nicht deine Werte gehen.
___________
Dalai-Lama
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 30.10.2010, 19:59    Titel:

Hi Melli,

ich bin in einem mehrwoechigen Seminar fuer quilting und eine unserer Uebungen fand ich ganz toll: Wir nehmen einen grossen Probeblock mit einfarbigem Stoff und machen daraus einen Miniquilt (also die 3 Lagen). Dann ziehen wir Linien horizontal - ich glaub es waren 9 Linien etwa 2.5 cm auseinander. An jeder Linie wird die Nummer markiert. Wir fingen bei Linie 1 an und stellten unsere Fadenspannung auf 1 - naehten dann damit bis zu Linie 2 wo die Fadenspannung auf 2 umgestellt wurde. USW. Dann kannst du genau sehen wo deine Maschine am besten schafft.

Ich mach das jetzt immer wenn ich mit neuem Garn oder neuem Vlies schaffe. Warum soll ich eine unangenehme Ueberraschung haben nachdem der eigentliche Quilt fertig ist wenn ich es mit ein bisschen Probe vorbeugen kann.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Borboleta



Anmeldungsdatum: 12.09.2010
Beiträge: 65
Wohnort: Nähe Bremen

BeitragVerfasst am: 30.10.2010, 22:16    Titel:

Guten Abend Madquilter,

das ist eine wirklich gute Idee. Daran werde ich mich jetzt auch halten und immer ein kleines Probestück vorweg machen.
_________________
Liebe Grüße
Melli
______________________________
Öffne deine Arme für Veränderungen, aber lass nicht deine Werte gehen.
___________
Dalai-Lama
Nach oben
NähTanTe ;-)



Anmeldungsdatum: 15.10.2006
Beiträge: 3308
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 31.10.2010, 11:42    Titel:

Super Idee, das habe ich mir auch gleich mal vorgenommen für das nächste Quilten mit der Maschine. DANKE Wink Wink Wink
_________________
Grüße

Corinna winke

Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de