|
Vorheriges Thema anzeigen: Was kann man als Augen benutzen? Nächstes Thema anzeigen: Maschinenquilten Pfaff Expression 2.0 - Oberfadenspannung? |
Autor |
Nachricht |
Quiltina
Anmeldungsdatum: 24.07.2010 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 11.10.2010, 15:14 Titel: Quilten mit "alten" Stoffen |
|
|
Moin, meine Lieben, ich brauche euren Rat...
Ich übernehme gern mal kleine Aufträge aus dem Bekanntenkreis. Dabei geht es oft darum, ältere Stoffe aus Kleidung oder Bettwäsche in kleine Decken umzuwandeln.
Das mache ich sehr gern, denn ich finde, dass das tolle Erinnerungsstücke sind, wenn die Kinder aus den Lieblingssachen herausgewachsen sind. Außerdem mag ich die alte Patchwork-Idee "Aus alt mach neu" immer noch sehr gern.
Aaaber: Manche der Stoffe sind doch arg... naja... gebraucht halt. Abgesehen davon, dass natürlich nicht alle Patchworkqualität haben, sind viele vom vielen Tragen und Waschen weich und dadurch ziemlich "stretchig". Dabei weigere ich mich schon, T-Shirts und Sweatshirts unter die Nadel zu nehmen.
Ich wasche die Stöffchen vorher mit Flüssigstärke, aber trotzdem werden manche davon beim Nähen immer länger...
Habt ihr einen Tipp, wie ich diese Stoffe von unterschiedlicher Qualität trotzdem einigermaßen vernünftig miteinander verarbeiten kann? |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.10.2010, 15:14 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 11.10.2010, 15:19 Titel: |
|
|
Die Frage ist, ob sich die Arbeit lohnt.
Aber wenn du sie trotzdem verwenden möchtest, wäre es vielleicht eine Möglichkeit dünne Vlieseline von hinten aufzubügeln, damit sie Stabilität bekommen. _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Solanum Gast
|
Verfasst am: 11.10.2010, 16:06 Titel: |
|
|
Ja, dünne Vlieseline ist in diesem Fall ganz hilfreich.
Dadurch wird aber der Stoff auch ein klein wenig dicker, das solltest du bedenken! |
|
Nach oben
|
|
 |
Marianne

Anmeldungsdatum: 11.11.2008 Beiträge: 134 Wohnort: Neuhausen
|
Verfasst am: 11.10.2010, 16:47 Titel: |
|
|
Wie schon in einem anderen Thread erwähnt, nähe ich viel mit sogenannten alten Stoffen, da für mich ja die Idee, aus alt mach neu, faszinierend ist. Wie von meinen Vorrednerinnen geschrieben, verstärke ich auch jeweils mit Vlieseline. Das klappt wirklich sehr gut. _________________ Es ist nie schwarz oder weiss, aber ein differenziertes grau, wie die Reflekte in der Asche.... |
|
Nach oben
|
|
 |
Laurentia

Anmeldungsdatum: 18.04.2008 Beiträge: 188 Wohnort: an der Ostsee
|
Verfasst am: 13.10.2010, 11:22 Titel: |
|
|
Es gibt so ganz dünnen Stoff ... gewebt, kein Vlies, zum Aufbügeln ....
mir fällt einfach nicht ein, wie der heißt.
Ich hab das mal auf labbrige Viskose aufgebügelt und gepatcht, das ging sehr gut. _________________ Liebe Grüsse!  |
|
Nach oben
|
|
 |
carola56

Anmeldungsdatum: 20.08.2009 Beiträge: 1017 Wohnort: Trostberg
|
Verfasst am: 13.10.2010, 12:51 Titel: |
|
|
Laurentia hat Folgendes geschrieben: |
Es gibt so ganz dünnen Stoff ... gewebt, kein Vlies, zum Aufbügeln ....
mir fällt einfach nicht ein, wie der heißt.
Ich hab das mal auf labbrige Viskose aufgebügelt und gepatcht, das ging sehr gut. |
Das kenne ich auch, ist Gewebeeinlage (ich glaube G700), gibts in weiß und schwarz. Nehme ich immer statt Vlieseline, fühlt sich besser an. _________________ Liebe Grüße, Carola |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltina
Anmeldungsdatum: 24.07.2010 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 13.10.2010, 23:21 Titel: |
|
|
Nähnadel hat Folgendes geschrieben: |
Die Frage ist, ob sich die Arbeit lohnt.
|
Warum sollte es sich nicht lohnen? Zum Einen ist das ja nicht meine Entscheidung - zum Anderen ist das doch ein sinnvolleres Erinnerungsstück als eine Kiste voller alter Babykleidung, die nie wieder getragen wird.
Allerdings finde ich Vlieseline dann doch im Verhältnis etwas teuer für diesen Zweck Aber diesen anderen Bügelstoff werde ich mal suchen und ausprobieren! Dankeschön!  |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 14.10.2010, 09:54 Titel: |
|
|
Quiltina hat Folgendes geschrieben: |
Nähnadel hat Folgendes geschrieben: |
Die Frage ist, ob sich die Arbeit lohnt.
|
Warum sollte es sich nicht lohnen? |
Das sich lohnen bzw. nicht lohnen bezog ich auf die Überlegung, wenn die Kleidungsstücke "arg gebraucht" sind, wie haltbar sie dann sind. Es wäre schade um die Arbeit. _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
L.

Anmeldungsdatum: 16.10.2009 Beiträge: 95 Wohnort: Land Brandenburg
|
Verfasst am: 31.10.2010, 02:09 Titel: |
|
|
Die Idee aus den alten Sachen Quilts zu nähen gefällt mir auch.
Und hatte das gleiche Problem wie Quiltina. Gelöst habe ich es mit "Bügeleinlage 25 g/qm". Probehalber hatte ich auch noch "Bügeleinlage 30 g/qm" gekauft. Aber die leichtere reichte. Läßt sich auch gut quilten und macht die Stoffe nicht zu dicht.
Diese No-name-Bügeleinlage war auch preiswert.
Gewaschen habe ich den Quilt noch nicht. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|