Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Ab wann Freihandquilten mit der Maschine?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Maschinenquilten Pfaff Expression 2.0 - Oberfadenspannung?
Nächstes Thema anzeigen: Hilfeeee - Einfassung (Lena 05/2010)  
Autor Nachricht
Borboleta



Anmeldungsdatum: 12.09.2010
Beiträge: 65
Wohnort: Nähe Bremen

BeitragVerfasst am: 30.10.2010, 14:33    Titel: Ab wann Freihandquilten mit der Maschine?

Hi ich habe da wieder eine Frage.

Ab wann muss man an der Maschine auf Freihandquilten umsteigen. Ist das bei jeder nicht geraden Linie erforderlich? Bin gerade etwas verwirrt Question Shocked Question .

Auf dem Tischläufer, den ich in Arbeit habe, sind verschiedene Weihnachtsmotive (Tannenbaum, Sterne und Herzen) die gequiltet werden mit Goldgarn.
Der Tannenbaum war ja ein Kinderspiel. Jetzt traue ich mich aber nicht an die Herzen ran.
Habt ihr biiiiitttte einen Tipp für mich?

Vielen Dank schon mal und
_________________
Liebe Grüße
Melli
______________________________
Öffne deine Arme für Veränderungen, aber lass nicht deine Werte gehen.
___________
Dalai-Lama
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 30.10.2010, 14:33    Titel: Werbung



Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 30.10.2010, 14:39    Titel:

Hei, hei!
Also, Herzen gehen auch ganz gut normal. Nehme dann einen Applikationsfuß, damit isch besser sehen kann wo ich nähe.
Stippeln / mäandern geht z.B. nur mit Freihandquilten.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Borboleta



Anmeldungsdatum: 12.09.2010
Beiträge: 65
Wohnort: Nähe Bremen

BeitragVerfasst am: 30.10.2010, 14:48    Titel:

Hallöchen Tinka,

was meinst Du mit stippeln / mäandern?
Ich glaube, ich haben keinen Applikationsfuß. Nur Normal, Zierstich, Blindstich, Reißverschluss, Knopfloch, Rollsäumer, Patchwork und Freihandfuß. Meinst Du den Freihandfuß damit?
_________________
Liebe Grüße
Melli
______________________________
Öffne deine Arme für Veränderungen, aber lass nicht deine Werte gehen.
___________
Dalai-Lama
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 30.10.2010, 17:12    Titel:

Very Happy Neee, der Applikationsfuß ist vorne nur recht offen, damit man sieht was mann näht, könnte beim Zierstichfuß ähnlich sein, ich schau mal nach.
Das geht auch mit dem normalen Fuß, nur siehst Du dann nicht so gut.
Stippeln oder mäandern ist in Schlangenlinien quilten, do über die ganze Fläche. Gibs mal in die Such-Funktion ein, da wurde schon viel drüber geschrieben.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 30.10.2010, 17:14    Titel:

Nee, beim Zierstichfuß hat meine Pfaff auch das durchsichtige Plastik drauf, durch das man gar nicht so gut sieht...
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Borboleta



Anmeldungsdatum: 12.09.2010
Beiträge: 65
Wohnort: Nähe Bremen

BeitragVerfasst am: 30.10.2010, 17:46    Titel:

Ich habe eben mal gegooglet und festgestellt, dass ich so einen Nähfuß leider nicht habe.
Kannst Du mir noch andere Nähfüsse empfehlen? Dann kann ich gleich eine Komplettbestellung machen und nächstes Wochenende weiternähen.

Vielen Dank für deine Hülfe.
_________________
Liebe Grüße
Melli
______________________________
Öffne deine Arme für Veränderungen, aber lass nicht deine Werte gehen.
___________
Dalai-Lama
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 30.10.2010, 17:56    Titel:

Hei, hei!
Mehr als die, die Du aufgezählt hast hab ich auch nicht. Falls Du in Inch nähst, vielleicht noch einen Inchfuß?
Einen schönen Abend noch!
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 30.10.2010, 19:52    Titel:

Hi Melli,

wenn die Quiltlinien gerade sind kannst du mit einem "normalen" Fuss naehen. Es ist gerade bei einem kleinen Projekt einfacher weil du bei jeder Wegaenderung dein Projekt unter dem Fuss drehen musst. Ich hab mir letzte Woche fuer meine Maschine einen offenen Fuss aus Plastik gekauft damit ich bei den Drehungen (und beim Applizieren) genau sehe was ich da tue.

Dabei muss ich sagen dass ich alle graden Naehte beim eigentlichen Quilten nur mit einem speziellen walking foot mache. Ich glaub das Teil heisst bei euch Oberstofftransportfuss oder so aehnlich. Den muss man dazukaufen (ausser die Maschine hat den schon miteingebaut, wie Pfaff und einige andere Marken). Er ist nich gerade billig aber sein Geld wert weil du keine Verschiebung zwischen den 3 Lagen hast. OOPS hab grad in deiner anderen Frage gelesen dass du ja eine Pfaff hast.

Freies Quilten ist eine Uebungssache. JA, du brauchst dafuer einen besonderen Fuss und du musst den Stofftransport runterdruecken, sonst geht das nicht.

Ich stimme Tinka zu dass ein Herz auch "normal" zu naehen geht. Ich hab schon viele Herzen appliziert und da muss ich halt schoen langsam arbeiten.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Borboleta



Anmeldungsdatum: 12.09.2010
Beiträge: 65
Wohnort: Nähe Bremen

BeitragVerfasst am: 30.10.2010, 22:25    Titel:

Also brauche ich bei normal Nähen der Herzen mit Applizierfuß nur den Obertransporter weglassen? Oder auch den unteren? Bin nicht sicher, ob ich das jetzt richtig verstanden habe.

Ja Meadquilter, der Obertransporter ist bei geraden langen Linien wirklich ein tolle Sache.

Gute Nacht und
_________________
Liebe Grüße
Melli
______________________________
Öffne deine Arme für Veränderungen, aber lass nicht deine Werte gehen.
___________
Dalai-Lama
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 30.10.2010, 23:03    Titel:

Appliziert wird wie bei "normalem" Naehen. Der untere Transport muss laufen und ob der obere Transport (IDT) bei der Pfaff ausgeschaltet wird oder nicht liegt an dem Fuesschen.

Ich hab auch viel mit 'ner Pfaff genaeht und finde dass Stiche die nur nach vorn gehen oder auch Zickzack mit dem Obertransport gut gehen. Sobald bei dem Stich etwas rueckwaerts laeuft hat der Obertransport teilweise Probleme.

Der untere Transport wird NUR ausgeschaltet/gesenkt wenn du nach freier Bewegung quiltest oder Garnspiel machst wo DU die Bewegung/Fuehrung des Stoffes kontrollierst. Lies dir am besten mal die Anleitung in deinem Begleitbuch durch.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 30.10.2010, 23:03    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de