Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Lonestar-Quilt: merkwürdige Maße

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Wie näht man einen Hotelverschluß?
Nächstes Thema anzeigen: Neu hier! Suche Einsteigertipps!  
Autor Nachricht
marielou



Anmeldungsdatum: 25.06.2011
Beiträge: 1336

BeitragVerfasst am: 12.10.2011, 23:21    Titel:

Ja es steht im Buch in der Partie "Zuschneiden" geschrieben 32 Halb-Rauten-Dreiecke pro Bordüre (insgesamt sind es ja dann 4 Bordüren)
In der Partie wie man bei der Anfertigung dieser Bordüre vorgehen soll steht wortwörtlich geschrieben:
"Mit einem weißen Halbdreieck beginnen. Abwechselnd in jeder Farbe ingesamt 31 (!!!) Dreiecke zusammennähen. Am Ende wieder ein weißes Halbdreieck ansetzen. 4 Streifen dieses Typs zusammensetzen. An beide Enden von 2 dieser Streifen Quadrate mit Sternmuster (NB: das ist ein anderer Stoff) nähen..."

Wie Du siehst, steht einmal 32 und weiter unten 31 Dreiecke.

Auf dem Foto des Quilts kann ich an jeder Bordüre 31 Dreiecke und 2 Halbdreiecke zählen.
Ich werd mal sehen, ob ich morgen ein Foto einstellen kann von dem Quilt. Ich fürchte allerdings, dass man da vielleicht viel erkennen wird.

LG Grüße und noch mal vielen Dank für Deine Mühe.

Marielou
_________________
Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.10.2011, 23:21    Titel: Werbung



Nach oben
ellimaja



Anmeldungsdatum: 01.08.2011
Beiträge: 242
Wohnort: Mittelfranken

BeitragVerfasst am: 12.10.2011, 23:22    Titel:

Also, erstmal finde ich deinen Stern total toll! Ich weiß auch nicht, ob ich als Anfängerin mich überhaupt in eure Diskussion einmischen sollte. Ich hatte/habe ein ungefähr ähnliches Problem. Für eine große Tagesdecke habe ich mir im Internet ein Foto gesucht. In der Mitte der Stern, außen Log Cabin Quadrate. Ich habe mir dann alles so gut ich konnte ausgerechnet, hatte dann aber doch Schwierigkeiten, die Ecken paßgenau dazwischen zu bekommen (ist das einigermaßen verständlich?). Erschwerdend war noch, dass der Stoff für die Ecken Baumwollsatin und der Rest Patchworkstoff ist. Ich habe dann einfach weitergemacht und das Top ist jetzt fertig, allerdings zugegeben nicht ganz exakt, ich hoffe, dass beim Quilten ausgleichen zu können.
Ich meine also: mach einfach weiter, und trenn den schönen Stern bloß nicht auf
LG Ellimaja
Nach oben
marielou



Anmeldungsdatum: 25.06.2011
Beiträge: 1336

BeitragVerfasst am: 13.10.2011, 07:32    Titel:

Hallo Ellimaja,
Es freut mich, dass Du den Stern schön findest! Very Happy Auftrennen werde ich ihn ganz bestimmt nicht und weitermachen, das tue ich auch auf alle Fälle. Ich bin zwar im Rechnen keine Eins, aber der Eindruck, dass im Buch Fehler sind, lässt mich irgenwie nicht los. Die Rauten, von denen ja schließlich alles ausgeht, habe ich ja nicht ausgerechnet, sondern abgepaust und konnte ja demnach keine Fehler durch falsches Ausrechnen begehen Confused

Naja, mal sehen wie es weiter geht
LG und schönen Tag
Marielou
_________________
Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten
Nach oben
bone



Anmeldungsdatum: 28.03.2011
Beiträge: 257
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 13.10.2011, 09:28    Titel:

Guten Morgen =)


ich habe gestern einen kleinen Fehler gemacht bei der Berechnung... (habe meine Skizze in der Arbeit liegen lassen... )

also, das Dreieck ist ja kein Gleichseitiges (davon bin ich leider ausgegangen, weil ich vergessen hat, dass deine Rauten keine 60° Rauten sonder 45° Rauten sind...)

Ich habe also nochmal gerechnet... theoretisch müsste es hin kommen...

die Dreiecke, werden die auch gelieselt? Dann würde ich an deiner Stelle nämlich einfach mal alle Heften (bis jetzt hattest du sie ja nur so hin gelegt oder?) und dann nochmal nebeneinander legen... denn vielleicht hast du dich ja einfach etwas "verlegt"?
nach dem heften (also ohne Nahtzugabe) sollten deine Dreiecken an der kürzesten Seite eine Länge von 4,6 - 4,7 cm haben... kann durch das Umschlagen des Stoffes, wie ein paar Beiträge vorher beschrieben auch um einen millimeter abweichen...

wenn sie diese Größe haben, dann ist es richtig!


Wieso ich das sage...

deine Dreiecken haben MIT Nahtzugabe an der kurzen Seite (also die, die an das Zentrum stößt) laut meinen Rechnungen 6,5 cm, nimmst du aber die Nahtzugabe weg, dann haben sie nurnoch eine Seitenlänge (wie oben beschrieben) von 4,6 cm... das sind fast 2 cm Unterschied! =)

überprüf das mal, vielleicht ist das ja wirklich die Lösung.


Was ich in der ganzen Sache noch garnicht gesagt habe... (immer wieder vergessen...) ich finde den Stern wirklich toll! dlie Farben passen toll zusammen! er sieht einfach echt schön aus!!

liebe Grüße

Monja
_________________
Wer im Glashaus sitzt sollte sich im Dunkeln umziehen.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
marielou



Anmeldungsdatum: 25.06.2011
Beiträge: 1336

BeitragVerfasst am: 13.10.2011, 13:04    Titel:

Liebe Monja,
Vielen vielen Dank für Deine Mühe und Liebenswürdigkeit. Dass Du meinen Lonestar schön findest, das weiß ich natürlich auch. Sonst hättest Du Dir doch wohl nicht so viel Mühe gegeben, oder Wink und es freut mich auch sehr! Very Happy
Jedenfalls werde ich das mal so machen wie Du vorschlägst. Dreiecke zusammenheften und dann werden wir sehen, wie die Lage ist. Auf alle Fälle halte ich Dich auf dem Laufenden!! Ich bin so gespannt und hoffe, ich kann schnell damit beginnen. Ich werde trotzdem versuchen ein Foto zu machen aus dem Buch mit dem fertigen Quilt, aber jetzt bin ich nicht zu Hause...

Bis bald, liebe Grüße und nochmals danke drück

Marielou
_________________
Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten
Nach oben
kleine Segelfliege



Anmeldungsdatum: 21.12.2010
Beiträge: 472
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 13.10.2011, 22:44    Titel:

hm - ich habe das Buch auch und meine zu wissen welches Projekt du meinst. Wenn ich da die Dreiecke pro Seite zähle komme ich "16" farbige und 16 weiße Halbrautendreiecke - bei Dir sind es 25 - aber bei denen werden ja noch die Nahtzugaben untergeschlagen, oder? Also sie sind noch nicht gelieselt, richtig?. Das heißt du "verlierst" pro Dreieck nochmal gut 2 cm von der "Bodenlänge". Also anders ausgedrückt, dein Dreieck wird um 2cm schmaler (die 0.6cm Nahtzugabe werden ja rechtwinklig zur Kante gemessen). Die Vorlage hat eine Bodenlänge von 6,2cm. Schrumpft das dann auf ca 4,2cm zusammen, dann brauchst du bei einer Gesamtbreite von 76cm (???) 18 "farbige" Dreiecke und 17 "weiße" - ergibt dann für mich auf einmal 35 Dreiecke was mehr als in der Anleitung wären. Bei einer Gesamtbreite von 66cm bräuchtest du 31 - 32 Dreiecke (kommt bei mir nicht exakt raus - die Kommastellen dürften aber Rundugsfehler sein). Ich glaube nicht, dass das Buch an dieser Stelle falsch ist, sondern es einfach ungewohnt ist, dass bei Dreiecken mehr Nahtzugabe in der "Breite" verschwindet - den Denkfehler mache ich übrigends auch öfters.
Ich hoffe, dass das noch geholfen hat.
Dein Quilt ist übrigends sehr schön geworden! Und alles von Hand - meinen Respekt hast du definitiv.
Liebe Grüße
Segelfliege
Nach oben
Stickmaus



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 2536
Wohnort: Selters

BeitragVerfasst am: 14.10.2011, 09:20    Titel:

Wie lautet denn der englische Titel von dem Buch?

Material obession oder Material obsession 2?
_________________
Viele Grüße Claudia
Nach oben
marielou



Anmeldungsdatum: 25.06.2011
Beiträge: 1336

BeitragVerfasst am: 14.10.2011, 16:06    Titel:

Danke Segelfliege für Deine Erläuterungen. Es hat den Anschein dass die genaue Anzahl Dreiecke so oder so nicht aufgeht. Ich werde die Dreiecksbordüren eben so nähen und weitersehen

Stickmaus: der englische Titel ist material obsession

LG Marielou
_________________
Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de