|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Vlies zum aufbügeln Nächstes Thema anzeigen: 1 Quilt verschiedens Quiltgarn |
Autor |
Nachricht |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 28.07.2010, 09:28 Titel: |
|
|
Ja ganz sicher, Gaby!
Bei den vielen Nähten würd ich das auf jeden Fall mit der Maschine machen!
Bin jetzt aber gespannt wie die Entscheidung fällt. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 28.07.2010, 09:28 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
freyja77

Anmeldungsdatum: 14.02.2010 Beiträge: 1172 Wohnort: Lauingen / Bayern
|
Verfasst am: 28.07.2010, 18:18 Titel: |
|
|
Hi Connyli,
ich habe meinen ersten Log Cabin mit der Maschine "freihand" gequiltet.
Ich bin nicht so gut im erklären, aber in meiner Galerie gibts ein paar Fotos davon.
lg
freyja _________________
Zwei Dinge sind unendlich.
Das Universum und die Dummheit der Menschen. Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein. |
|
Nach oben
|
|
 |
connyli

Anmeldungsdatum: 27.01.2010 Beiträge: 154 Wohnort: Göttingen
|
Verfasst am: 28.07.2010, 19:50 Titel: |
|
|
@ freyja
Danke - die Fotos haben mich echt weitergebracht - die Idee ist super; nur das Problem kommt jetzt: ich habe noch NIE "gestippelt" ( so nennt man das doch, oder?) Da werd ich wohl erst mal ein Probestück anfertigen, bevor ich das Teil hinüber helfe. Wäre ja schade drum. Ich habe jetzt einen fast fertig. Der ist für meine Freundin für´s Baby. Wenn ich morgen das Binding dran habe, zeig ich euch den mal.....
LG Conny _________________ .... Nähen ist eine Grundeinstellung - immer wieder aufs Neue.... |
|
Nach oben
|
|
 |
freyja77

Anmeldungsdatum: 14.02.2010 Beiträge: 1172 Wohnort: Lauingen / Bayern
|
Verfasst am: 28.07.2010, 20:07 Titel: |
|
|
Hi Connyli,
die Idee hatte ich aus ner Patchwork-Zeitschrift.
Und keine Angst. Augen zu und durch. Der Qilt war nämlich auch meine Premiere im Freihand-Quilten.  _________________
Zwei Dinge sind unendlich.
Das Universum und die Dummheit der Menschen. Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein. |
|
Nach oben
|
|
 |
connyli

Anmeldungsdatum: 27.01.2010 Beiträge: 154 Wohnort: Göttingen
|
Verfasst am: 29.07.2010, 20:10 Titel: |
|
|
So - ihr Lieben....
Der Baby Log Cabin ist fertig!!!! Fotos könnt ihr in der Galerie sehen.
Wenn das Meisterstück (ich hoffe es wird eins) fertig zum Quliten ist werden wir das nochmal ausdiskutieren.... javascript:emoticon(' ') Ich danke euch schon mal für die hilfreichen Tips....
................ ich muß jetzt an die Nadel und brauche Stoff.......... _________________ .... Nähen ist eine Grundeinstellung - immer wieder aufs Neue.... |
|
Nach oben
|
|
 |
mo

Anmeldungsdatum: 02.08.2006 Beiträge: 1095 Wohnort: Kematen/ Tirol
|
Verfasst am: 29.07.2010, 20:48 Titel: |
|
|
Der Quilt ist ja süß, ganz tolle Idee mit den Schmetterlingen. Gratuliere. Ich würde hier einfach entlang den rosa Teilen quilten, dann kommt das Muster gut zur Geltung. _________________ Liebe Grüße
Mo
Das Glück kommt zu denen, die lachen |
|
Nach oben
|
|
 |
lindaflix
Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge: 375 Wohnort: Burglengenfeld, Bayern
|
Verfasst am: 30.07.2010, 10:16 Titel: |
|
|
PatchSilvia hat Folgendes geschrieben: |
lindaflix hat Folgendes geschrieben: |
Passend dazu habe ich über die gesamte Fläche eine Spirale genäht beginnend in der Mitte. |
Ich wollte auch mal in Spiralen quilten. Aber wie kann man sich eine ordentliche Spirale vorzeichnen, ohne dass es nach 2 Runden immer mehr ein Ei wird?
PatchSilvia |
Ich habe die Spirale mit einem Zirkel konstruiert. In der Mitte zunächst einen kleinen Halbkreis zeichnen. Dann den einen Endpunkt des Halbkreises zum Mittelpunkt des nächsten Halbkreises machen und den Radius auf den Durchmesser des ersten Halbkreises vergrößern. Nun wieder zurück zum ersten Mittelpunkt und den Radius des nächsten Halbkreises am Durchmesser des verherigen Halbkreises abmessen. Schon ist der Anfang der Spirale gemacht und kann dann beliebig fortgesetzt werden.
Ich hoffe, die Beschreibung ist nachvollziehbar. Die Spirale besteht also aus lauter immer größer werdenden Halbkreisen, zu denen es abwechselnd zwei Mittelpunkte gibt. _________________ Gruß aus Bayern von
lindaflix |
|
Nach oben
|
|
 |
PatchSilvia

Anmeldungsdatum: 10.07.2009 Beiträge: 1939 Wohnort: Friesland
|
Verfasst am: 30.07.2010, 11:12 Titel: |
|
|
Danke, Lindafix, werde es mal nachmachen, wenn ich wieder mit beiden Armen arbeiten kann.
PatchSilvia _________________ Alles Gute wünscht PatchSilvia |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|