Vorheriges Thema anzeigen: Stoffmenge Nächstes Thema anzeigen: riesiges Teil - Hilfeeeeee!!!!!! |
Autor |
Nachricht |
Teufelinchen

Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 233 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 12.01.2009, 19:48 Titel: Lange, schmale Teile wenden |
|
|
Ich verzweifel hier grad an Blättern-die sind ca. 15 cm lang und an der breitesten Stelle grad mal nen guten Zentimeter breit. Wendeöffnung hab ich an eine Längsseite gemacht. Die Biester wollen sich nicht wenden lassen , hab von Essstäbchen über div. Häkelnadeln, dünne Pinselstile alles mögliche probiert. Sogar einen Faden hab ich mit eingenäht um daran ziehend das Ganze wenden zu können-auch nicht das Wahre.
Wie machen die Experten unter Euch das??? _________________
*Nutze jede Stunde deines Lebens
denn niemand kann sie dir zurückgeben*
Mein Blog:Dekoliebe |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.01.2009, 19:48 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Patente Deern

Anmeldungsdatum: 03.05.2008 Beiträge: 1537 Wohnort: Freiburg, Breisgau
|
Verfasst am: 12.01.2009, 20:22 Titel: |
|
|
da gibt es von Prym ne Wendenadel - sieht fast aus wie ein überlanger, superschlanker Knüpfhaken - in gut sortierten Geschäften bekommt man sie sogar ohne Vorbestellung  _________________ Life is too short to skip dessert!
Hugs´n´Stitches, Vera (Patente Deern)
Das Chaos will als solches erfahren werden, bevor es sich in eine neue Ordnung umwandeln läßt. (Hermann Hesse) |
|
Nach oben
|
|
 |
gepee

Anmeldungsdatum: 27.02.2007 Beiträge: 3819 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 12.01.2009, 21:10 Titel: |
|
|
Das sind diese blauen, oder? Kann ich auch nur empfehlen, das ist das erste, womit ich wirklich glücklich geworden bin. _________________ Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."
Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs |
|
Nach oben
|
|
 |
Teufelinchen

Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 233 Wohnort: Hessen
|
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 12.01.2009, 21:23 Titel: |
|
|
In blau kenn ich die bloß von Clover. Ich hab leider kein Bild im Shop, aber da isse:http://p51572.typo3server.info//shop/product_info.php?info=p2816_Streifenwender.html _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
gepee

Anmeldungsdatum: 27.02.2007 Beiträge: 3819 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 12.01.2009, 21:36 Titel: |
|
|
Ja, ich gebs zu, ich meinte die von Clover, besser erst nachgucken und dann schreiben den anderen hab ich auch, komm ich aber nicht so mit zurecht, weil mir leicht mal die Befestigung gerade dann abgeht, wenn das Teil halb umgedreht ist. _________________ Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."
Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs |
|
Nach oben
|
|
 |
prima_lisa

Anmeldungsdatum: 18.10.2006 Beiträge: 734 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 12.01.2009, 21:45 Titel: Re: Lange, schmale Teile wenden |
|
|
Hallo Simone,
habe erst gestern einen Tipp in den Weiten des WWW gefunden. Nur wo ?
Ich versuche es mal zu beschreiben.
Du steckst einen breiteren Strohhalm (wie vom Schnellrestaurant mit dem M) durch die Wendeöffnung bis an die oberste Kante. Von außen schiebst du den Stoff mit einem Eßstäbchen oder schmalen Pinselstiel in die Öffnung des Strohhalms hinein, so dass der zu wendende Stoff sich über den Spitze des Stäbchen stülpt. Nun kannst du den Strohhalm herausziehen und deine Blätter über den Stäbchen wenden. _________________
♥♥♥ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
On ne voit bien qu'avec le coeur. L'essentiel est invisible pour les yeux. ♥♥♥
Antoine de Saint-Exupéry |
|
Nach oben
|
|
 |
Teufelinchen

Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 233 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 12.01.2009, 22:10 Titel: |
|
|
Das mit dem Strohhalm ist eine klasse Idee, mal gucken ob das bei den schmalen Teilen auch klappt!
Danke dir!
Dieses Wendeteil von Clover bringt ja nur was bei Schläuchen wenn ich das richtig sehe, ist also in diesem Fall nicht geeignet. _________________
*Nutze jede Stunde deines Lebens
denn niemand kann sie dir zurückgeben*
Mein Blog:Dekoliebe |
|
Nach oben
|
|
 |
Teufelinchen

Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 233 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 13.01.2009, 10:38 Titel: |
|
|
Hab mir überlegt dass ein Strohhalm wohl etwas zu dünnwandig ist und mal eben einen Kuli auseinandergenommen. Mit der langen Hülse und einem Essstäbchen geht es wesentlich besser, auch wenn man die Hülse nicht so weit reinschiebn kann wie es nötig wäre-die Blätter sind einfach zu schmal . _________________
*Nutze jede Stunde deines Lebens
denn niemand kann sie dir zurückgeben*
Mein Blog:Dekoliebe |
|
Nach oben
|
|
 |
Lukrecia

Anmeldungsdatum: 19.07.2008 Beiträge: 2673 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 13.01.2009, 20:02 Titel: |
|
|
Das Wenden mach ich bei solchen Teilen ganz altmodisch.
Ich habe noch so eine flache spitzenfrei Nadel, die man früher zum
Einziehen von Gummibändern nahm. Dieses Teil hat einen Schlitz für Gummibänder und eine Öse. Mit Perlgarn verbinde ich die Öse mit dem Nahtende und schon kann ich das schlankeste Teil wenden.
lg
Lukrecia |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 13.01.2009, 20:02 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|