Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Krauseminzwasser zum Bügeln

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: BOM-Link gesucht
Nächstes Thema anzeigen: Oberfadenspannung und Batikstoff  
Autor Nachricht
Nähhexe



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1726
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 11.02.2011, 14:46    Titel:

Ich benutze es schon seit längerem und habe keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich habe die Fertigmischung aus der Apotheke in eine Extrasprühflasche gefüllt und benutze es in besonders hartnäckigen Fällen Laughing Und 1,2,3 alles Zauberei ist alles wieder glatt. Laughing
_________________
Liebe Grüße

Nähhexe
Meine neue Haushaltshilfe

Hier ein kleiner Geheimtipp für unsere Taschenliebhaber: www.sophies-patchworkstatt.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 11.02.2011, 14:46    Titel: Werbung



Nach oben
quiltoma



Anmeldungsdatum: 16.01.2011
Beiträge: 469

BeitragVerfasst am: 11.02.2011, 16:53    Titel:

Na, dann weiß ich ja, was ich bei meiner Freundin in der Apotheke gleich am Montag bestellen werde. Ich habe eher Probleme mit den Löchern, die mitunter zurückbleiben, wenn ich die Sicherheitsnadeln nach dem Quilten wieder entferne. Ich benutze die speziell dafür angebotenen Nadeln und entferne sie so schnell wie möglich wieder. Trotzdem lassen sich in den Stoffen die Löcher oft schwer entfernen - besonders bei Unifarben.
_________________
Liebe Grüße, Elvira

http://quilttraum.wordpress.com/
Nach oben
Daphne



Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 2136
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 11.02.2011, 17:28    Titel:

Klingt gut!
Werde ich mir mal merken und bei Bedarf ausprobieren.
_________________
Liebe Grüße,
Daphne

Mein Blog:
http://daphneslorbeerlaube.blogspot.com/
Nach oben
Asta



Anmeldungsdatum: 23.04.2009
Beiträge: 754

BeitragVerfasst am: 12.02.2011, 11:30    Titel:

Danke Freyja
Ist auf meiner Merkliste.
Wink
LG Ulrike
Nach oben
gabrielle
Gast





BeitragVerfasst am: 12.02.2011, 18:14    Titel:

Ihr Lieben,

alles hat zwei Seiten: Auf der Ölpackung steht, dass es "gewässerbelastend sei und giftig". Aber die Dosis macht das Gift (war das Parazelsus?) jedenfals würde ich es nicht auf die Haut reiben wollen (Schläfen) obwohl die Apothekerin mir gerade das dazu geraten hat. Also, ins Wasser sollte es nicht gelangen, aber auf meine Schläfen? Ich werde nachfragen, ganz sicher.

Nichtsdestotrotz würde ich einfach vorsichtig sein und den Sprühnebel nicht einatmen...aber die Falten sollten schon aus dem Stoff herauskommen. Und literweise muss es ja nciht versprüht werden.

Zur Verdünnung riet mir selbige Apothekerin: 1 Tropfen auf 500 ml Wasser, gut durchschütteln und los gehts.

LG Gabrielle
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 12.02.2011, 20:15    Titel:

Ich werde meines am Montag abholen und bin gespannt, was da draufsteht. Ich habe mir eh die fertige Mischung bestellt.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 20:40    Titel:

Ich habe mir heute die Wasserlösung gekauft (250 ml für 10 Euro) und der Apotheker meinte, das sei nicht giftig oder ätzend!!!!! Außerdem meinte er, ich solle nicht überrascht sein, wenn´s beim Öffnen der Flasche nach Kaugummi riecht, denn Krauseminze heißt auf Englisch "spearmint" und ist Bestandteil von Kaugummi.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Nähhexe



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1726
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 22:02    Titel:

Stimmt, es riecht wirklich nach Kaugummi. War damals anfangs etwas verwundert. Laughing
_________________
Liebe Grüße

Nähhexe
Meine neue Haushaltshilfe

Hier ein kleiner Geheimtipp für unsere Taschenliebhaber: www.sophies-patchworkstatt.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 18.02.2011, 20:50    Titel:

Heute habe ich mein Krausemine-Öl in der Apotheke abgeholt. 10 ml für
4.50 €. Gleich mal die Hemden meines Göga gebügelt - suuuuper.
Und natürlich ein paar Stöffchen - bin ja süchtig Exclamation Question Exclamation
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de