Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



KäseSpätzle könner-Hilfe

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Rezepte - Ecke
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Erdnussbutter-Schokoriegel ohne Backen
Nächstes Thema anzeigen: Thermomix Rezepte  
Autor Nachricht
Jalu



Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 6895

BeitragVerfasst am: 05.03.2015, 12:14    Titel: KäseSpätzle könner-Hilfe

Huhu,
Vielleicht könnt ihr einen Nordlicht mal Hilfe geben.
Egal wie ich es anstelle, die Spätzle sind irgendwie immer matschig und mehlig.
Mache das nach dem Rezept:
500 gr Mehl
5 Eier
Salz
250 ml Wasser
Schlage den Teig bis der blasen wirft.

Schabe das in kochendes Wasser und wenn die oben schwimmen kommen die raus zum abtropfen.
Wo liegt denn nur der Fehler??
_________________
°Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°°
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 05.03.2015, 12:14    Titel: Werbung



Nach oben
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 05.03.2015, 12:39    Titel:

Also... ich ja im Schwabenland Wohnhafte... überlasse das immer gern meinem TZM, wenn er mal da ist..

aber der Sagt immer, dass der Teig echt völlig Zäh vom Löffel gehen muss..

Und ich würde kein "Normales" Mehl nehmen sondern wir nehmen immer spezielles Spätzlesmehl, (Guck mal hier z.B: http://ailinger-muehle.de/m-hle/mehle-und-getreide/sp-tzlesmehl.html)..
Gibt es bei uns in den Mühlen direkt zum kaufen..

und dann vorsichtig mit dem Wasser zu geben, wie gesagt, der Teig darf nicht zu flüssig sein und eher Zäh und wie der Schwabe sagt "Beppig" sein...

Viele Erfolg.
Cailin
(die gerade bedauert, dass sie nächste Woche BAsenfasten macht, sonst schon gleich mal Lust drauf hätte..)
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 05.03.2015, 12:58    Titel:

Hallo Jalu, also mein Rezept geht so:
500 g Mehl
4 Eier
2 Teel. Salz, etwas Muskat
1/4 Liter Wasser (ich nehme eher Mineralwasser, der Teig wird lockerer)

Der Teig muß gut geschlagen werden und dann etwas stehen lassen
wenn er zu schnell vom Löffel tropft, etwas Mehl dazu, wenn er zu zäh ist, Wasser dazu, ich machs lieber etwas weicher, also ein wenig mehr Mineralwasser, als im Rezept.
Dann in sprudelnd kochendes Salzwasser schaben (oder drücken)
Wenn sie hoch kommen, mit dem Schaumlöffel rausnehmen und in ein Sieb. Das kurz unter fließend Wasser halten und dann auf einen Teller geben, bis der gesamte Teig verbraucht ist (kann gut vorbereitet werden).
Kurz vor dem Anrichten in einer Pfanne Butter schmelzen lassen, etwas Semmelbrösel dazu und die Spätzle darin schwenken bis sie heiß sind und ein wenig angebraten (Vorsicht, die Semmelbrösel verbrennen schnell).

So mache ich sie seit Jahren und meiner Familie schmecken sie sehr gut.

Die ersten 1-2 Mal habe ich sie nachher nicht in die Pfanne gegeben, dann sind sie schon recht matschig, vielleicht liegts bei dir daran.

Guten Appetit
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Alfred



Anmeldungsdatum: 12.05.2010
Beiträge: 1755
Wohnort: Nah am Wiehengebirge

BeitragVerfasst am: 05.03.2015, 13:00    Titel:

Also...
Ich bin kein Spätzlespezialist, aber für meinen Nudelteig nehme ich
Weizengrieß.
Experimentieren und probieren heißt die Devise.
Wir "jagen" unseren Spätzleteig auch durch die "Flotte Lotte".
Vom Brett schaben hat nie so geklappt.
Gruß Alfred
Nach oben
Edith



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 4466
Wohnort: Bad Bocklet

BeitragVerfasst am: 05.03.2015, 13:47    Titel:

Ich denke es ist wichtig, dass der Teig eine Weile steht. Ist ja bei vielen Rezepten mit Mehl so, z.B. auch beim Mürbeteig. Und mir schmecken sie dann auch ohne in der Pfanne gewesen zu sein.
_________________
Liebe Grüße
Edith

never give up!
Nach oben
Amelie



Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge: 4364
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 05.03.2015, 14:04    Titel:

Also ich mache die Vorarlberger Kässpätzle so:
500 g Mehl, 2 Eier, Salz, 1/4 l Milch und ein Schuß Öl
zusammen rühren und stehen lassen. Von der Milch nur
so viel zugeben, dass ein zäher Teig entsteht, dann das
Öl dazu. Eine Superköchin hat mir einmal gesagt, man soll
vom Kochwasser 2 Schöpfer aufheben und wenn man die
Spätzle und den Teig in eine Schüssel geschichtet hat, dieses
Kochwasser darüber gießen.
Dann wird der Teig durch den Spätzlehobel gedrückt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sp%C3%A4tzlehobel
Als Käse nehme ich ausschließlich Bergkäse und Räßkäse.
Die Spätzle oder Nockerl, wie sie bei uns heißen, die mit
Wasser angerührt sind, finde ich so schlatzig, sie heißen bei uns
"Wasserspatzen".
Liebe Grüße Erika.
_________________
Liebe Grüße aus Wien Erika

Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 05.03.2015, 14:06    Titel:

Mir haben Schwaben gezeigt, dass nur Ei und Mehl (und ein bisschen Salz) in den Spätzlesteig kommen. Wasser wurde da gar nicht benutzt.??
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 05.03.2015, 14:33    Titel:

chinaauge hat Folgendes geschrieben:
Mir haben Schwaben gezeigt, dass nur Ei und Mehl (und ein bisschen Salz) in den Spätzlesteig kommen. Wasser wurde da gar nicht benutzt.??


Stibimmt... Hab grad auch noch mal mit TZM gesprochen.. der meinte nur ernst, ob ich ihm beim Kochen nicht zugucken würde Embarassed (nöö bin immer vom Anblick des Koches abgelenkt Laughing ).

Nur Eier und Mehl.. pro 100gr Spätzlesmehl 1 Ei!!! und ein bisserl Salz..
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 05.03.2015, 14:56    Titel:

Da gibt es ja vieieieiele Varianten.
Bei meinem Rezept (aus einem schwäbischen Kochbuch) steht auch drunter, wenn man "richtig gute" Spätzle haben möchte, nimmt man statt dem Wasser so viele Eier, wie das Mehl aufnimmt (ich nehme immer normales Mehl). Habe ich allerdings noch nie so gemacht.
Ich mache die Spätzle gerne als Beilage z.B. zu Gulasch
und vom Rest (ich mache immer reichlich), gibts dann am nächsten Tag Kässpätzle mit den Kindern.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 05.03.2015, 15:03    Titel:

Ich koche das gleiche Rezept wie Bienenstich und laut Amelie dann Wasserspatzen. Die Hälfte der fertigen Spätzle gebe ich auf einen Teller Käse drüber ab in den Ofen zum Überbacken. Danach kommt die zweite Hälfte drüber und wieder Käse (bei mir Gouda) drüber und überbacken bis der schön geschmolzen ist. Ganz wichtig die gebratene Zwiebelringe dürfen auf den Spatzen nicht fehlen. Ansonsten eine Schüssel Salat dazu und der Mensch ist wunschlos glücklich.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 05.03.2015, 15:03    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Rezepte - Ecke Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de