Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Ideale Arbeitsecke, Tisch? Gerne mit Bildern




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Plauderecke
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Dienstag, 14.11.2017
Nächstes Thema anzeigen: Mittwoch, 15.11.2017  
Autor Nachricht
NinaZwo



Anmeldungsdatum: 24.08.2013
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 25.08.2013, 14:26    Titel: Ideale Arbeitsecke, Tisch? Gerne mit Bildern

Vielleicht eine etwas ungewöhnliche Frage zu Beginn von mir, aaaaaber

Da ich gerade umziehe, ergibt sich die Möglichkeit die passende Arbeitsecke ganz nach meinen Wünschen zu gestalten.

Ich werd einen Halbraum zur Verfügung haben und möcht eigentlich alles in einem haben, sprich auch anderes Zeugs als zum Quilten.

Momentan spiel ich mit dem Gedanken, einfach so einen Eckschreibtisch in die Ecke zu stellen? Weil da hat man ja ne riesige Arbeitsfläche, seitlich viel Platz. Gute Idee? Falls ja woher, hat wer Websites, Online Shops?

Würd mich auch über Bilder von euren Arbeitsstellen freuen, so als Inspiration. Smile
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 25.08.2013, 14:26    Titel: Werbung



Nach oben
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 25.08.2013, 14:44    Titel:

Hallo Nina,
ich habe nur ein winziges Zimmer, welches auch mein Bügelraum ist.
Dort habe ich eine Tischplatte von Wand zu Wand, direkt unter dem Fenster. Das kann ich auf jeden Fall empfehlen, gutes Licht ist wichtig.

Ansonsten schau doch mal beim blau- gelben Schweden nach (Ikea), die bieten viele Lösungen an, sogar mit Raumplanungsprogramm im Internet.
Da kannst Du die Raumgröße eingeben und die Möbel quasi "hinstellen" und sehen, ob es Dir gefällt.
Auf jeden Fall würde ich Dir für Stoffe geschlossene Schränke empfehlen und keine offenen Regale. Da stauben Dir die Stoffe zu sehr ein.
Zeig doch bitte ein Foto, wenn Dein Reich eingerichtet ist. knipps
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 25.08.2013, 15:32    Titel:

Gib mal bei Pinterest "Sewing room" an, da findest Du viele Bilder, allerdings haben die alle Räume von der Grundfläche unseres ganzen Hauses.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 25.08.2013, 16:01    Titel:

Es gibt sehr gute Nähmöbelprogramme (allerdings richtig teuer) da kannst Du gute Anregungen finden, wenn Du das Original nicht kaufen willst.
Aus meiner Sicht ist wichtig, dass Du auch hinter der Näma genug Platz hast, wenn Du z. B. einen großen Quilt mit der Maschine quilten willst. Da stört dann die hintere Wand sehr, es sei denn, Dein Tisch ist tief genug.

Dann solltest Du beachten, ob Du Deine Näma versenken willst, damit Du eine ebene Fläche mit dem Tisch bekommst, was gerade beim Quilten eine echte Erleichterung ist.

Für's Schneiden ist es sinnvoll, wenn Du um den Tisch herum gehen kannst. Ich wechsle relativ häufig die Seiten, damit ich 'richtig' schneiden kann. Geht natürlich auch mit einer drehbaren Schneideunterlage, aber bei großen Stoffstücken ist das wieder weniger geeignet, da lasse ich den Stoff lieber ruhig liegen.

Dann das Thema 'Bügen zwischendurch' - da würde ich genau überlegen, wie Du arbeitest und danach das Bügelbrett ausrichten - willst ja auch nicht dauernd über Kabel stolpern.

Sehr wichtig ist das Thema 'Arbeitslicht' - es sollte genug Platz für eine passende Lampe sein, wenn das Deckenlicht nicht ausreichend ist. Da empfiehlt sich eine Tageslichtlampe.
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
NinaZwo



Anmeldungsdatum: 24.08.2013
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 27.08.2013, 15:58    Titel:

Hey, ja cool, danke für das viele Feedback. Smile

@tanzmaus64

Hab ich direkt mal gemacht. War mir aber nicht ganz sicher, wie das dann am Ende aussieht, ich glaub ich muss persönlich beim schwedischen Möbelhändler meines Vertrauens vorbeischauen. Very Happy
Hab dann auch noch gegoogelt und auf undgeschaut, aber noch nicht das passende gefunden. Sind halt irgendwie alles so Computer-Ecken, oder zumindest kommt es mir so vor, dass die dafür gemacht sind.

Glaub komm nicht drumherum, selber mal "Tuch zu fühlen".

Mit den geschlossenen Schränken hab ich bislang auch so gemacht und werd ich auch weiterhin, aber danke für den Tipp. Smile

So schnell werd ich kein Foto haben, sind noch mitten am Bauen und co, aber vll kann ich mal ein "Vorher-Bild" machen, wie der Raum bislang aussieht. Smile

@chinaauge

Ja, das stimmt, manche haben echt Paradiese. Very Happy Hab aber nur einen halben Raum zur Verfügung, den ich mir noch teilen muss.

@Quiltfrau

So mach ich des mit Kleidung oft. Very Happy Erstmal im Magazin stöbern, aber dann den Look mit "bezahlbaren" Sachen nachmachen.

Danke für die vielen tollen Tips, ist ja echt ne Menge. Smile Insbesondere das mit dem Versenken der Nähmaschine. Muss ich aber schauen, ob ich das so auch umsetzen kann bzw das passende finde, ist irgendwie nicht einfach bei der riesen Auswahl.

Vll ist ja dann ein Ecktisch doch nicht das Passende, spricht ja gegen Bewegungsfreiheit und die Hinterwand und alles und jenes. Mal schauen. Smile
Nach oben
Dagmar3253



Anmeldungsdatum: 13.11.2017
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 14.11.2017, 13:33    Titel:

Hallo Nina,

wenn ich du nach einer Inspiration suchst, dann in meinem eigenen Arbeitszimmer habe ich einfach einen großen kiefernholz Tisch anstatt einem Schreibtisch und ich muss sagen, dass es eine sehr bequeme Lösung ist. Ich habe wirklich viel Platz für die Arbeit und die Einrichtung sieht auch sehr schön aus. Für weitere Inspiration kann ich dir vielleicht hier leiten: Moderation entfernt Sie haben wirklich viele schöne Möbel dort und ich habe auch meinen Holztisch von Ihnen gekauft
Nach oben
doro-patch



Anmeldungsdatum: 18.11.2008
Beiträge: 760
Wohnort: nahe Aschaffenburg

BeitragVerfasst am: 14.11.2017, 14:08    Titel:

Dieser Beitrag ist mehr als 4 Jahre alt.

Würde mich mal interessieren wie deine Ecke aussieht. Fotos einstellen ist hier nicht schwer.

Oder geht es hier um Schleichwerbung für den eingefügten Link?
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 14.11.2017, 15:14    Titel:

Ist moderiert
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Plauderecke

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de