Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Ich brauche mal Rat von Euch Profis!

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Paper Piecing: Alternative zum Backpapier?
Nächstes Thema anzeigen: Pfaff und Freihand Quilten  
Autor Nachricht
Kathleen Kelly



Anmeldungsdatum: 07.05.2007
Beiträge: 6076
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 14.08.2007, 02:11    Titel: Ich brauche mal Rat von Euch Profis!

Hallo Ihr Lieben!

Ich brauche mal Euren Rat.

Für September habe ich mich zu einem PW-Kurs angemeldet in dem eine Kuscheldecke genäht werden soll.
Bisher habe ich mich ja nicht daran getraut und mich nur mit "Kleinigkeiten" begnügt.

Wir haben uns letzte Wochen schon mal getroffen, da alle Teilnehmerinnen Neulinge auf dem Gebiet PW sind
und vorab schon einige Fragen geklärt werden konnten.
Auch sollte man sich entscheiden, welches Muster man näht. Zur Auswahl stehen Log Cabin und Ninepatch.
Ich habe dann gesagt, dass ich am liebsten einen Quilt mit verschiedenen Sampler-Blocks nähen würde und
die Kursleiterin meinte sofort, dass das sehr schwierig sei und ich in 5 Abenden nicht damit fertig werden
würde, da ich mindestens 30 verschiedene Blöcke nähen müsste.
Eine Log Cabin- oder einer Ninepatch-Decke würde auf jeden Fall fertig und es wäre sogar am letzten Abend
noch Zeit z.B. Kleinigkeiten für Weihnachten zu nähen.

Was meint Ihr, ist ein Sampler-Quilt wirklich zu schwer?
Ich möchte ja keinen kompletten Baby Jane oder Sylvia Bridal o.ä. nähen (obwohl das natürlich mein Traum
für irgendwann einmal ist) sondern würde mir erstmal ein-
fachere Blöcke vornehmen (evtl. auch nur 15 verschiedene).

PP habe ich schon ganz erfolgreich ausprobiert (finde es genial) und traue mir durchaus zu z.B. auch ein-
fachere Sterne o.ä. zu nähen.
Bei 30 Blöcken würde ich theoretisch einen Monat brauchen, wenn ich jeden Tag einen nähen würde (der
Kurs findet nur alle 2 Wochen statt, das wären also 70 Tage).
Und selbst wenn ich in diesem Kurs nicht fertig würde, im Januar gibt es einen zweiten.

Ausserdem mag ich es überhaupt nicht, wenn jemand sagt "Du musst entweder oder..." so wie früher im Handarbeitsunterricht, sondern möchte
das nähen, was mir gefällt.

Für Eure Antworten sage ich vorab schon mal DANKE!
_________________
Liebe Grüße
Heidi
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 14.08.2007, 02:11    Titel: Werbung



Nach oben
Patchkatze
Gast





BeitragVerfasst am: 14.08.2007, 06:17    Titel:

Mit dem du musst kann ich dir nachfühlen - ist wirklich wie früher im Handarbeitsunterricht Evil or Very Mad .

Allerdings denke ich dass es für die Lehrerin einfacher ist wenn alle ungefähr das gleiche machen wegen dem Erklären und auch wegen dem Nähtempo.

Ich hab bei den von mir besuchten Kursen (von Nähanfänger bis Könner alles dabei und jeder hat was anderes gemacht) leider nur schlechte Erfahrungen gemacht. Da vertut man viel Zeit mit Warten bis man wegen einer Frage mal wieder an der Reihe ist und das hält auch ewig auf beim Nähen Confused !!

Ich denke vielleicht wäre es am besten du würdest sozusagen 2-gleisig fahren. Im Unterricht kannst du ja an dem "gemeinsamen" Projekt arbeiten und den Sampler paralell dazu zuhause nähen. Wenn du dann mit einem Block Probleme bekommst kannst du ihn ja mitnehmen und fragen.
Wäre das keine Lösung für dich?

Übrigens lassen sich mit LogCabin sehr unterschiedliche Muster zaubern. Schau mal unter den PP Vorlagen dafür nach - da gibt es auch dreieckige Formen oder Unregelmässige!
Nach oben
sternflocke



Anmeldungsdatum: 01.09.2006
Beiträge: 1710
Wohnort: 73092 Heiningen bei Göppingen

BeitragVerfasst am: 14.08.2007, 07:11    Titel:

Hallo Heidi

Ich finde das " Du mußt " auch nicht so toll. Allerdings kann ich Patchkatze nur zustimmen. So eine Log Cabin Decke ist wirklich was Schönes. Ich zeig Dir hier mal eine, die hat meine Freundin ihrem Patenkind genäht.


Du kannst sicher auch einen Sampler nähen, halt mit viel Hausaufgaben.
Wenn Du einzelne Blöcke daheim nähst und im Kurs den Rest machst, dann könnte das schon gehen.
_________________
Liebe Grüße
Hertha


----------------------------------------------------
http://www.patchworkschablonen.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
mapro
Gast





BeitragVerfasst am: 14.08.2007, 07:18    Titel:

Hallo Heidi,

ich mache öfter einen Kurs mit, der einen ganzen Tag dauert. Immer wenn ich das nähe, was "Thema" ist - und ich nicht so toll finde, ärgere ich mich hinterher. Es macht dann doch nicht so viel Spaß.

Es stimmt schon, das man mit Fragen länger warten muß, bis man dran ist, aber wenn man wirlich das macht, was man möchte, ist man vielleicht langsamer, aber zufriedener. Und mit 2 Wochen Zeit bis zum nächsten Treffen, kann man schon viel machen - oder auch noch einen Sampler dazu, damit die Sammlung schneller wächst - und noch Zeit während des Kurses ist, an das Zusammensetzen der Blocks zu gehen.

LG Marion
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 14.08.2007, 07:45    Titel:

Das Problem wird sein, das der Kursus auf diese beiden Muster ausgelegt ist. Wo ich meinen Sampler, übrigens mein erster Kursus, genäht habe, wird in dem Kurs ein Sampler als Anfangskurs angeboten. Er enthät zu fast jeder Technik ein Teil von Handnähen, bis Y-Naht. Aber wir nähen alle fast die gleichen Teile. Es wird gleich mit Inch-Maßen genäht. Ich denkeauch, das es Probleme gibt, wenn Du etwas ganz anderes machen möchtest wie die anderen. Es würde auch darauf ankommen, wieviele Teilnehmer da sind, bei uns sind im Anfängerkurs maximal 6 Pers.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
knubbelskatze



Anmeldungsdatum: 01.05.2007
Beiträge: 4590
Wohnort: Zülpich/ Mülheim

BeitragVerfasst am: 14.08.2007, 08:04    Titel:

Hallo Heidi,

aus Erfahrung meinerseits kann ich Patchkatze und sternflocke nur zustimmen.

Wenn in einem Kurs der für Anfänger gedacht ist gleich viele versch. Techniken gemacht werden ist das sehr verwirrend. Auch die Kursleiterin muss immer wieder umdenken.

Mit einem Log Cabin oder Nine Patch kannst du durch die Farbgebung tolle Eindrücke erzielen. Und es ist auch interressant zu sehen, wie viele versch. Optiken bei gleichen Techniken zustandekommen.

Meinen Sampler habe ich in einem speziellen Kurs angefangen und ich wollte natürlich auch gleich in die vollen schlagen und zwei einzelne Sampler als Tagesdecken gedacht, machen. Ich bin noch nicht fertig, weil meine Zeitrechnung nicht aufging, aber ich werde natürlich weiter arbeiten, voraussichtlich erst im Winter, weil ich dazu jetzt keine Lust habe.

Meine Empfehlung, nimm eines der beiden Muster und variere durch die Farben.
Einen Sampler kannst du in einem anderen Kurs machen mit gleichgesinnten.

LG
Dagmar
_________________
Liebe Grüße

knubbelskatze


Trau dich, du kannst mehr als du denkst!
Nach oben
Patchfan
Gast





BeitragVerfasst am: 14.08.2007, 09:18    Titel:

Hallo Heidi!
Ein Sampler ist wirklich nicht schwer, ich habe schließlich auch einen fertig bekommen. Schau mal in meine Galerie, vorletztes Bild- das ist mein Kursergebnis. Er besteht aus 30 Blöcken, die je 30 x 30 cm groß sind.

Außer Knöpfe annähen hatte ich vorher übrigens noch nie etwas genäht !!!

Wir waren im Anfängerkurs 5 Personen, der Kurs umfasste 24 Stunden und war in 12 Sektionen unterteilt, wo wir alles gelernt haben.
Es fing an mit dem geraden Zuschnitt, dann Quadrate zuschneiden, dann Dreiecke aus Quadraten, dann kam die engl. Papiernähmethode dran, dann Applikationen, dann die Schablonentechnik, dann die Y-Naht, dann Rundungen, dann Papiernähen, dann wurde uns gezeigt, wie man am Besten die Blöcke zusammensetzt , dann wurde gequiltet und zum Schluß kam die Fertigstellung dran, also das Binding.

Natürlich war das nicht alles immer in 2 Stunden zu bewältigen, wir bekamen immer Hausarbeiten auf und zu jeder Lektion ausführliche Arbeitsbögen mit, da stand noch einmal alles schwarz auf weiß.Es wurde am Schluß ein ganzer Hefter !
Fragen waren immer gern gehört, es hat viel Spass gemacht und der Kurs hat sich allemal gelohnt, sonst hätte ich wohl nichts Gescheites zustande gebracht.

Liebe Heidi, ein " Durcheinander Kurs " würde nur verwirren, es sollten schon alle das gleiche nähen und die Grundtechniken dürfen dabei auf keinen Fall fehlen. Erkundige dich doch noch woanders nach Kursen, wie dort die Anfängerkurse gestaltet werden.

Ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht allzusehr zugetextet und vielleicht hilft dir meine Erfahrung ja etwas.

LG
Angela


Very Happy Razz Very Happy
Nach oben
Stickmaus



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 2536
Wohnort: Selters

BeitragVerfasst am: 14.08.2007, 09:18    Titel:

Hallo Heidi,

ich habe auch mit einer Art Ninepatch begonnen im Kurs. Damals entstand ein Blätterquilt. Wir hatten die Möglichkeit dieses Muster oder das Logcabin zu wählen.

Es ist am Anfang einfacher, wenn jeder das gleiche Muster nimmt. Die Zeit in den Kursen (war damals ein Wochenende) verfliegt nämlich sehr schnell. Die Grundbegriffe sollen einem ja dort beigebracht werden, wie schneide ich zu, wie nähe ich die Teile am besten zusammen.

Wenn jeder das gleiche macht, kann man auch schauen, wie es die anderen machen, manchmal lernt man auch aus den Fehlern der anderen.

Es wird auch gezeigt wie man die Nähte bügelt. Für den Anfang kann das schon verwirrend sein. Habe da öfter gehört, schon wieder in die falsche Richtung gebügelt.
Falsch zugeschnitten und so weiter.

Es gibt viele Möglichkeiten aus den beiden Mustern den Quilt entstehen zu lassen. Selbst bei meinem Blätterquilt damals, sahen alle unterschiedlich aus. Die Anordnung der Blöcke läßt jedesmal ein anderes Bild entstehen. Auch das gehört zum lernen im Anfängerkurs.

Ich würde mir also dort das "Handwerkszeug" beibringen lassen und nehmenbei zu Hause dann aus dem gelernten den Sampler machen.

Für deinen Sampler kannst du dir durchaus einige der Sylvia Bridal Blöcke aussuchen, da sind auch für Anfänger geeignete dabei.

Also mein Tip wäre den Kurs so wie er von der Kursleiterin geplant ist zu machen und zu Hause am Sampler zu üben.

Es ist nämlich schön, wenn man am Ende des Kurses mit einem fertigen Teil (inkl. quilten und Binding) nach Hause gehen kann.
_________________
Viele Grüße Claudia
Nach oben
Jane



Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge: 79
Wohnort: Sulzbach

BeitragVerfasst am: 14.08.2007, 09:45    Titel:

Hallo,

ich habe zwar noch nie einen PW-Kurs gemacht aber ich kann das mir dem "Du mußt" verstehen. Deshalb habe ich nämlich noch keinen Kurs gemacht.Ich habe vor kurzem erst eine Log-cabin-Decke für meine Oma gemacht. Die war zwar nicht so groß wie eine richtige Decke, da meine Oma sie benutzt wenn Sie in Ihrem Sessel sitzt.

Was ist eigentlich sagen wollte, ich habe die Decke in 2 Tagen fertig gemacht.

Wenn Du 70 tage für die Decke mit den verschiedenen Blocks hast und Du sie ca 30 cm groß machst, solltest Du das schon hinbekommen.




Very Happy Very Happy
_________________
_______________________________________
liebe Grüße Christiane

http://www.quilt-insel.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Tina



Anmeldungsdatum: 12.01.2007
Beiträge: 2005
Wohnort: Nähe Göttingen

BeitragVerfasst am: 14.08.2007, 09:54    Titel:

Hallo, Uschi!
Jetzt bin ich aber sehr erstaunt über die Kursleitung!!!
Wir haben damals als Anfänger ohne Vorkenntnisse alle einen Sampler genäht! Das ist auch sehr sinnvoll! Du lernst zahlreiche, unterschiedliche Muster kenne und nähen! Als Beigabe hatte unsere Kursleitung zu dem einem oder anderen Muster noch den geschichtlichen Hintergrund erzählt und das ist bei den vielen traditionellen Mustern sehr interessant! Unsere Blöcke sind alle als Fertigmaß 30x30cm d.h. 31,5cm mit Nahtzugabe und läßt sich gerade als Anfäger hervorragend nähen! Nun rechne mal nach, wenn du 3 Blöcke in einer Reihe und 4 Blöcke hochlegst und dazwischen einen Streifen nähst hast du schon eine stattliche Größe! Und was heißt fertig?? NUr das Oberteil oder komplett gequiltet?? Außerdem kannst du noch Blöcke dazu nähen - halt je nach Größe wie du ihn haben willst!
DIE ARGUMENTATION DER KURSLEITUNG VERSTEHE ICH NICHT!!

_________________
alles wird gut..... Smile
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 14.08.2007, 09:54    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de