Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Paper Piecing: Alternative zum Backpapier?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Designwände
Nächstes Thema anzeigen: Ich brauche mal Rat von Euch Profis!  
Autor Nachricht
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 05.08.2007, 19:39    Titel: Paper Piecing: Alternative zum Backpapier?

Hallo zusammen,

ich möchte nun ein größeres Projekt mit PP machen. Habe heute den ersten Block genäht. Bisher verwende ich immer Backpapier wo ich mir die ausgedruckten Blöcke durchpausche und dann auf den Bleistiftlinien nähe. Das Problem ist nun, dass ich dann immer schwarze Finger habe und gerade bei hellen Stoffen auch die naht durchschwärzt.

Drucken kann ich nicht direkt auf dem Backpapier, weil das mein Drucker immer frisst und nicht mehr hergibt Embarassed

Also was kann man da machen? Stickvlies verwenden? Aber da muss ich die Linien ja auch aufzeichen. Gibts noch andere Möglichkeiten?

LG
Susanne
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 05.08.2007, 19:39    Titel: Werbung



Nach oben
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 05.08.2007, 19:50    Titel:

60 gr papier holen
nimmt der drucker noch und ist dünner als das normale 80 gr.

Wobei ich das nur nehme, wenn ich einen arg fitzeligen block habe, sonst immer das normale und stichlänge auf 1.2 dann kann man das papier auch sehr gut entfernen.
_________________
Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!

@-->-->----


Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
Nach oben
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 05.08.2007, 20:06    Titel:

Echt normales Papier? Shocked Ich hab immer das Gefühl, dass ich da beim Raustrennen die Naht zu sehr strapaziere - also sich manche Stiche lösen. Also selbst beim Backpapier muss man schon arg dran zupfen. Ich nähe immer mit Stichlänge 1.
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 05.08.2007, 20:09    Titel:

nein, solche probleme hab ich nicht

stimmt deine fadenspannung?

wenn ich mit 1.2 nähe, dann ist das so eng, dass das papier richtig schön gelöchert ist Very Happy
_________________
Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!

@-->-->----


Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
Nach oben
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 05.08.2007, 20:12    Titel:

Mh.. na dann probier ichs nochmal. Und Fadenspannung werde ich oben und unten mal stärker machen, danke für den Tipp.

LG
Susanne
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
prima_lisa



Anmeldungsdatum: 18.10.2006
Beiträge: 734
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 05.08.2007, 20:42    Titel:

Suleon hat Folgendes geschrieben:
Echt normales Papier? Shocked Ich hab immer das Gefühl, dass ich da beim Raustrennen die Naht zu sehr strapaziere - also sich manche Stiche lösen. Also selbst beim Backpapier muss man schon arg dran zupfen. Ich nähe immer mit Stichlänge 1.


Hallo Susanne,

meine Blöcke für PP drucke ich mit immer auf Druckerpapier aus. Zum späteren Heraustrennen des Papier hilft es, eine kleine Stichlänge zu nehmen und den fertiggenähten Block mit dem Papier ganz doll zu knautschen. Hierdurch wird das Papier weicher, weil die Fasern geknickt werden. Evtl. kannst du auch noch die Nähte zu beiden Seiten knicken und mit dem Fingernagel falzen.
_________________

♥♥♥ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
On ne voit bien qu'avec le coeur. L'essentiel est invisible pour les yeux. ♥♥♥
Antoine de Saint-Exupéry
Nach oben
Cupcake



Anmeldungsdatum: 28.11.2006
Beiträge: 742
Wohnort: Siegburg

BeitragVerfasst am: 05.08.2007, 20:47    Titel:

Ich mach das auch so wie Elisabeth und hatte bisher keine Probleme. Minifitzel, die zurückbleiben, kann man mit einem Streifen Klebeband lösen, hab ich gelesen, ich bin da aber nicht so pingelig.
_________________
Asking a quilter to sew on a button
is like asking Picasso to paint your garage.


Mein Blog:

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Hippoline



Anmeldungsdatum: 17.03.2007
Beiträge: 819
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 05.08.2007, 21:16    Titel:

Hallo
ich nehme immer ganz normales Papier und eine kleine Stichlänge (0.7 - 1), dann ist das Papier so gelöchert, dass es problemlos reisst. Übrigens, wenn Du eine Naht auftrennen musst und dabei das Papier kaputt geht, kannst Du das Papier mit Tesafilm kleben und auf dem Tesafilm nähen. Wenn Du eine ganz kleine Sticklänge nimmst, dann reisst der Tesafilm auch. Ich habe es bis jetzt mit ganz normalem Tesafilm probiert, hat wunderbar funktioniert.

Wenn das Papier nicht ganz weg geht, dann etwas anfeuchten, so wird das Papier weicher. Und wenn ein paar Papierfitzelchen unter der Naht bleiben, stört mich das nicht. Nach dem Quilten merkt mach nichts mehr davon.
_________________
Liebe Grüße
Kristina

Träumen kann jeder, aber seine Träume verwirklichen - das ist die Kunst.
Nach oben
Veri



Anmeldungsdatum: 13.12.2006
Beiträge: 681
Wohnort: Mudersbach bei Siegen

BeitragVerfasst am: 06.08.2007, 15:01    Titel:

ich nehme auch normales Druckerpapier und eine kleine Stichlänge. Meist kann ich dann froh sein, wenn das Papier dann bis zum Ende dran bleibt Cool
_________________
lg Veri

... schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet! (C.Morgenstern)

ich kann nett sein Very Happy
... oder ehrlich Shocked

Veri's kleiner Winkel
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 06.08.2007, 15:20    Titel:

Ihr habt ja Recht Smile Habe gerade ein paar Blöcke auf normalem 80g Papier genäht. Geht eigentlich wunderbar. Habe die Fadenspannung etwas erhöht und nähe mit Stichlänge 1. Kann nun einfach ausdrucken und hab keine schwarzen Finger mehr Wink

LG
Susanne

PS habe Urlaub und kann daher den halben Tag nähen Very Happy
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.08.2007, 15:20    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de