|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Rückseitennaht mit der Vorderseitennaht exakt verbinden Nächstes Thema anzeigen: Knopflöcher |
Autor |
Nachricht |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 30.09.2007, 19:36 Titel: Hot Piping Binding |
|
|
Ein kleines Schmanckerl, um das Binding aufzupeppen.
Mit Hilfe einer kleinen Kordel (ca. 1,5 mm dick), hier eignet sich auch gut das Raffrollo-Band, näht man die Kordel gleich mit ins Binding ein. Dadurch erhält man einen plastischen Hingucker und gibt den Quilt eine gewisse Note.
Und hier gibt´s eine tolle Anleitung _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.09.2007, 19:36 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Patchkatze Gast
|
Verfasst am: 30.09.2007, 19:57 Titel: |
|
|
Klasse- was für eine tolle Idee - muss ich demnächst unbedingt ausprobieren.
Danke Martina für den super Tip!!  |
|
Nach oben
|
|
 |
Dilara
Anmeldungsdatum: 11.11.2006 Beiträge: 1966
|
Verfasst am: 30.09.2007, 20:07 Titel: |
|
|
Also ich muss ehrlich sagen, ich versteh wieder nur Bahnhof. Bin ich zu doof? Wie rum fang ich an, wie mach ich was? |
|
Nach oben
|
|
 |
Hamsterdrache

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 485 Wohnort: ein kleiner Ort bei Uelzen (Lüneburg)
|
Verfasst am: 30.09.2007, 23:08 Titel: |
|
|
Aaah ... eine Paspel Hab ein wenig gebraucht, bis ich es verstanden hatte *g*
@Dilara
Du nimmst eine Schnur oder Kordel und schlägst sie in einen Streifen Stoff ein, der zu Deinem Binding passt.
In etwa so:
Das festnähen neben der Kordel (wenn, dann mit Reissverschlussfüßchen) muss hier nicht unbedingt sein, die kleben die Kordel wohl mit so etwas wie Prittstift fest.
Die eingenähte Kordel legst Du nicht ganz mittig auf Deinen Bindingstreifen bzw. so versetzt, dass von dem Streifen mit Kordel gerade noch der Bereich mit der Kordel drinnen rausguckt, wenn Du Dein Binding einfaltest.
Der Kordelstreifen wird dann auf dem Binding festgenäht. Den Binding-Streifen dann falten und von hinten am Quilt festnähen. Wenn alles festgenäht ist, wird der Binding-Streifen nach vorne umgeklappt und knappkantig neben dem Kordelstreifen festgenäht. Oder in der Naht? Ich schätze mal, die nähen in der Naht zwischen dem eigentlichen Binding und der Paspel.
Die Papsel könnte man auch fertig kaufen, aber das sind dann natürlich meistens unifarbende Stoffe ... wobei, ich hab hier noch so hübsche karierte, für die hab ich noch nie eine Verwendung gehabt *freu* |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 30.09.2007, 23:15 Titel: |
|
|
Das ist ja mal ne Idee! _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Edith
Anmeldungsdatum: 18.01.2007 Beiträge: 4466 Wohnort: Bad Bocklet
|
Verfasst am: 01.10.2007, 02:53 Titel: |
|
|
Jou, dazu fiel mir auch gleich die Bezeichnung "Paspel" dazu ein. Hab ich einmal probiert, mich aber dabei wohl zu blöd angestellt. Jedenfalls das Ecken-Nähen fand ich knifflig und ich hab die Idee dann wieder verworfen.
Aber mit Euren Anleitungen, vielleicht probiere ich es bei Gelegenheit ja doch nochmal aus. _________________ Liebe Grüße
Edith
never give up! |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 01.10.2007, 08:53 Titel: |
|
|
Hamsterdrache dir ein dickes Busserli,  _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|