|
Vorheriges Thema anzeigen: Hochzeitsgeschenk Nächstes Thema anzeigen: Zwei kleine Sommerarbeiten... |
Autor |
Nachricht |
Kiki Mum

Anmeldungsdatum: 17.03.2019 Beiträge: 885 Wohnort: Burgoberbach
|
Verfasst am: 25.08.2019, 07:26 Titel: |
|
|
Also ich schließe mich an: ihr beide seid ein super Team. So schöne Farben. Mit dem Knoten hätte ich eine Frage: wird das vorgezeichnet, oder verwendet man eine Schablone, oder wird das Freihand/ Freimaschine gequiltet??
Gruß aus Mittelfranken
Barbara _________________ Liebe Grüße Barbara 🧡🧵
Noch kein Zusammenhang erkennbar, aber ich bleib daran und geb nicht auf… |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.08.2019, 07:26 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Edith
Anmeldungsdatum: 18.01.2007 Beiträge: 4466 Wohnort: Bad Bocklet
|
Verfasst am: 25.08.2019, 10:04 Titel: |
|
|
Ja Wahnsinn! Was für eine Kraftanstrengung von Dir, da zieh ich meinen Hut dass Du es tatsächlich geschafft hast.
Es hat sich voll gelohnt, ein wirklich einmaliges Geschenk. Wie groß ist der Quilt geworden? _________________ Liebe Grüße
Edith
never give up! |
|
Nach oben
|
|
 |
Dilldappen

Anmeldungsdatum: 17.02.2018 Beiträge: 1416 Wohnort: Sauerland
|
Verfasst am: 25.08.2019, 14:03 Titel: |
|
|
Danke für eure netten Beiträge, das tut so gut!
Es wurde nach dem Quiltknoten gefragt. Da gab es zwei Hürden: Wie bekomme ich die Quiltlinien auf den Stoff und wie kann ich mit der Maschine Freihandquilten möglichst ohne abzusetzen. Zum Ausprobieren hatte ich mir 2 Quadrate zusätzlich genäht, was sich als sehr notwendig herausstellte.
Von der gedruckten Knotenvorlage im PW-Heft wollte ich mir eine Schablone (wie auch immer) herstellen und dann die Quiltlinien auf das Top zeichnen, bevor die 3 Lagen zusammengeriehen waren. Bei der Suche nach einem Stift hierzu bin ich nicht weitergekommen. Weil ich den Quilt vor dem Verschenken nicht waschen wollte (alle Stoffe waren vorgewaschen), musste der Stift ohne Waschen wieder verschwinden. Die Linien sollten aber auch lange genug zu sehen sein, weil ich nicht wusste, wann das Quilten fertig sein würde. Also markieren mit Batting und Rückseite dahinter, dann konnte die Stiftlinie ruhig schnell wieder verschwinden. Aber schon ohne Schablone kriegte ich keine genauen Linien gezogen und die Schablone hatte ich ja auch noch nicht. Dann eben durch Papier nähen, auf dem der Knoten gezeichnet war. Kopierfarbe, Permanentmarker, Buntstift, Bleistift färbten mehr oder weniger stark auf das Nähgarn ab – auch wieder nichts. Die Lösung war schließlich, hinter die Fotokopie des Knotens 4 Lagen Papier zu tackern und dann die Linien mit einer Nadel am Bügelbrett durchzustechen.
Dies Muster habe ich mit Kreppband auf den Stoff geklebt, mit der rauhen Seite nach oben. Problem gelöst!
Beim ersten Probenähen des Knotens musste ich 16x neu ansetzen. Das ging ja gar nicht, also habe ich auf Papier mit einem Stift probiert und probiert. Im Kurs von Nana hatte ich gelernt, dass durchaus Linien auch zweimal genäht werden können. Und dann hatte ich es: Es klappte mit nur einmal neu ansetzen. Das Nähmuster habe ich beim Nähen in Sichtweise aufgehängt, jeweils den nächsten Schritt angeschaut, genäht und dann weiter.
Immer geklappt hat es nicht. Genauso, wie die Stiche nicht gleichgroß sind. Nana sagte im Kurs, der Gesamteindruck zählt. Und der stimmt.
Edith, der Quilt ist 162 x 218. Die Quadrate sind 30 x 30 zugeschnitten. _________________ Liebe Grüße
Roswitha
Wir können die Windrichtung nicht bestimmen, aber wir können die Segel setzen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Kiki Mum

Anmeldungsdatum: 17.03.2019 Beiträge: 885 Wohnort: Burgoberbach
|
Verfasst am: 25.08.2019, 17:06 Titel: |
|
|
Vielen deine für's erklären. Jetzt kann ich es auch nachvollziehen. Falls ich mall irgendwann eine Nähmaschine bekomme die Freigabe quilten kann.
Naja, bin ja erst 50 kanns noch erleben. Spar schon fleißig darauf hin. :cry
Gruß aus Mittelfranken
Barbara _________________ Liebe Grüße Barbara 🧡🧵
Noch kein Zusammenhang erkennbar, aber ich bleib daran und geb nicht auf… |
|
Nach oben
|
|
 |
Loni Malemoor

Anmeldungsdatum: 04.08.2016 Beiträge: 358 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 26.08.2019, 07:49 Titel: |
|
|
Eine ganz ganz tolle Leistung und ein sehr schöner Quilt ist dir gelungen. Du hast so lebensnah die Entwicklung des Quilts beschrieben, dass ich zwischendurch echt Herzklopfen bekommen habe und die Aufregung und die zeitliche Enge spüren konnte. _________________ 🌻 Schöner Gruß Loni |
|
Nach oben
|
|
 |
Rita-online
Anmeldungsdatum: 22.12.2009 Beiträge: 219 Wohnort: Mittelfranken
|
Verfasst am: 26.08.2019, 09:42 Titel: |
|
|
Wow. Dein Quilt ist ganz, ganz toll geworden. Meine Hochachtung vor allem für dein Freihandquilting. Das hast du megatoll hinbekommen. Alles Respekt.
Und danke für deine ausführliche Beschreibung. _________________ Liebe Grüße
Rita |
|
Nach oben
|
|
 |
kesseschere

Anmeldungsdatum: 30.01.2008 Beiträge: 10801 Wohnort: Euskirchen
|
Verfasst am: 26.08.2019, 22:26 Titel: |
|
|
Wahnsinn so toll meinen großen Respekt  _________________ Lg. Marita scherchen |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 27.08.2019, 13:37 Titel: |
|
|
Super schön geworden. Ein super tolles Muster. Appliziert hatte ich es noch nie gesehen. Auch der Quiltknoten ist richtig gut geworden. Und zeitlich eine absolute Punktlandung.
Und besonders deine tolle Erläuterungen waren super
Ein wunderschönes und sehr gelungenes Hochzeitsgeschenk _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Allysonn

Anmeldungsdatum: 02.05.2011 Beiträge: 1058
|
Verfasst am: 22.09.2019, 10:08 Titel: |
|
|
Ein klein wenig gemein seid Ihr schon, das wißt Ihr, oder?
Seit ich dieses Prachtstück gesehen hat, "will" ich auch einen DWR nähen.... wo ich doch so überhaupts gor koine Zoit hob...  _________________ Guten Morgen, Jane! (Mein BabyJane) 0-0-0-0-0 |
|
Nach oben
|
|
 |
Andrea R.

Anmeldungsdatum: 23.01.2017 Beiträge: 1948
|
Verfasst am: 22.09.2019, 13:06 Titel: |
|
|
das sehe ich ja heute erst...
Roswitha, da ist Dir ein echtes Prachtstück gelungen!  _________________ Viele Grüße
Andrea
Wenn es mir gut geht, handarbeite ich viel. Wenn ich viel handarbeite, geht es mir gut. Also...
muss ich viel handarbeiten.  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.09.2019, 13:06 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|