Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Hilfsmittel




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Wo bekomm ich Farbvarianten Stoffe?
Nächstes Thema anzeigen: Probleme mit Kreisschneider  
Autor Nachricht
ivory2



Anmeldungsdatum: 03.10.2012
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 07.10.2012, 13:38    Titel: Hilfsmittel

Hallo,
ich hab noch kein PW Linal und Schneider, und möchte doch schon beginnen, kann man das auch mit Pappe machen die Schablonen?
Ich hab noch eine alte Tagesdecke, kann ich die auch nehmen anstatt Volumenvlies?
liebe grüße ivory2
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.10.2012, 13:38    Titel: Werbung



Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 07.10.2012, 15:26    Titel:

Very Happy Hei!
Na klar kannst Du so anfangen! Schere, Schablonen aus Pappe, wenn sie oft benutzt werden sollen kannst Du sie mit Sandpapier bekleben, dann rutschen sie nicht so auf dem Stoff. Einen Markierstift ( Bleistift, Tafelstift)
und los gehts. Das mit der Tagesdecke als Vlies ist evtl. ein wenig zu dick, da wirst Du schlecht quilten können. Aber bis das Top fertig ist, sollte eine Vliesbestellung bei Dir angekommen sein. Wink
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
canard



Anmeldungsdatum: 13.09.2008
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 07.10.2012, 16:36    Titel:

Hallo,
man kann auch als Linealersatz erst mal Tischsets benutzen (diese etwas festeren für ca. € 1,- /Stück in einigen Drogeriemärkten) oder alte und
nicht mehr benötigte Röntgenbilder. Beides ist stabil und haltbarer als
Pappe.

Viel Spass beim ausprobieren
Gruss Canard
Nach oben
Nähnadel



Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 5788

BeitragVerfasst am: 07.10.2012, 17:54    Titel:

Meine erste Decke habe ich mit Schablonen und Schere zugeschnitten, das geht schon. Aber Rollschneider und ein langes Lineal sind schon komfortabler.
_________________
Liebe Grüße
Nähnadel Elke


Gegen nähen hilft nur nähen.
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 07.10.2012, 18:17    Titel:

Nähnadel hat Folgendes geschrieben:
Meine erste Decke habe ich mit Schablonen und Schere zugeschnitten, das geht schon. .....


Uns einen schönen guten Abend,

... so erging es mir auch. Und ich denke gerne an die Zeit zurück.

Dir einen guten Start.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
ivory2



Anmeldungsdatum: 03.10.2012
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 08.10.2012, 13:00    Titel:

Morgen,
lieben dank für euren zuspruch und tipps, Smile
ivory2
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 08.10.2012, 23:12    Titel:

Ich hab auch mit Pappschablone angefangen, aber mit Lineal und Rollschneider sind die Teile alle gleichgross was bei der Pappe nicht immer so der Fall ist. Aber auch hierbei kann man gut lernen und gut ueben.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 09.10.2012, 06:51    Titel:

Ich habe auch mit Schere angefangen und habe danach fast 10 Jahre kein Patchwork mehr gemacht. Dabei war es "nur" Log Cabin, für die ich die Streifen geschnitten habe. Soviel Blasen an den Händen habe ich nie wieder gehabt. Die Blöcke wurden schief und krumm und das Teil wurde nie fertig.

Der Spaß und das Ergebnis hängen auch von gutem Werkzeug ab.
Ein einfacher Rollschneider und ein Lineal mit Schneidmatte sind doch nicht soo teuer. Die meisten Shops haben doch Einsteiger-Sets, die nicht so teuer sind.

Man gibt für die Stoffe so viel Geld aus, da sollte man das schon investieren. Man hat so auch weniger Ausschuß, weil man z.B. mit der Schere mal wieder schief geschnitten hat.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de