|
Vorheriges Thema anzeigen: Hilfsmittel Nächstes Thema anzeigen: accuquilt |
Autor |
Nachricht |
Amelie

Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge: 4364 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 30.09.2012, 10:53 Titel: Probleme mit Kreisschneider |
|
|
Gestern habe ich mir diesen Kreisschneider gekauft:
http://www.amazon.de/Olfa-9911-Kreisschneider-CMP-1/dp/B000BK7NWC
in der Annahme, ich könnte jetzt schnell mal verschieden große Kreise schneiden.
Leider komme ich damit überhaupt nicht zurecht. Da auch keine Anleitung dabei war, habe ich ihn laut Zeichnung zusammengebaut.
Wenn ich einen Stoffkreis schneiden will, zieht sich der Stoff wellig zusammen.
Außerdem schneide er immer nur ein Stückchen, dann wieder nicht.
Was mache ich falsch?
In habe versucht, auf einer alten Schneidematte zu schneiden (zu weich?).
Sollte mann den Stoff vorher stärken, damit er sich nicht wellt?
Hat jemand eine Idee, oder vielleicht schon mit diesem Gerät gearbeitet?
Würde mich über Tipps sehr freuen.
Liebe Grüße Erika. _________________ Liebe Grüße aus Wien Erika
Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.09.2012, 10:53 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 30.09.2012, 11:49 Titel: |
|
|
Den habe ich auch und komme damit super zurecht.
Du musst den verwenden wie einen Zirkel: den schwarzen "Hebel" über der Zirklespitze gut festhalten und das Schneidemesser mit leichtem Druck im Kreis führen. So schneidet das sehr gut.
Wenn es nur partiell schneidet, kann es fast nur sein, dass die Klinge schlecht geschliffen ist.
Die Schneidematte ist erstmal cegal, denn eine alte wird auch eher hart als weich.
Mit Baumwollstoffen geht das gut, leichte Synthetiks verrutschen leicht beim Kreiseln.
Ich mache vorher gar nix mit dem Stoff außer glattbügeln, wenn Falten oder Knicke drin sind.
Üb doch evtl. mal auf altem Thermolam oder Molton oder so, das liegt besser.
Musst aber fester die Klinge nach unten drücken beim Schneiden. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Kölnquilter

Anmeldungsdatum: 02.01.2007 Beiträge: 173 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
|
Nach oben
|
|
 |
Amelie

Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge: 4364 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 30.09.2012, 12:31 Titel: |
|
|
Tja, mittlerweile bin ich leider drauf gekommen, dass ich da
besch.... worden bin. Ich denke auch, das ist der für Papier.
Und so etwas wird am Quiltfest verkauft! Da waren mehrer
Ständen, die den hatten. Leider weiß ich nicht mehr, wie der
Shop geheißen hat.
Eigentlich arbeiten wir ja selten mit Papier, nicht?
Liebe Grüße Erika. _________________ Liebe Grüße aus Wien Erika
Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Kölnquilter

Anmeldungsdatum: 02.01.2007 Beiträge: 173 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: 30.09.2012, 13:57 Titel: |
|
|
Ohje, das ist ja mehr als ärgerlich! Gibt es denn auf der Seite des Veranstalters des Quiltfests eine Ausstellerliste? Vielleicht fällt dir ja der Name wieder ein, wenn du ihn liest.
Gruß
Heimke |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 30.09.2012, 15:24 Titel: |
|
|
Oh sorry, darauf hab ich leider nicht geschaut.
Trotzdem bin ich der Meinung, das müßte gehn. Ist doch dasselbe Prinzip.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
ufopatcher

Anmeldungsdatum: 14.02.2010 Beiträge: 1025 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 15.10.2012, 21:17 Titel: |
|
|
Amelie hat Folgendes geschrieben: |
Tja, mittlerweile bin ich leider drauf gekommen, dass ich da
besch.... worden bin. Ich denke auch, das ist der für Papier.
Und so etwas wird am Quiltfest verkauft! Da waren mehrer
Ständen, die den hatten. Leider weiß ich nicht mehr, wie der
Shop geheißen hat.
Eigentlich arbeiten wir ja selten mit Papier, nicht?
Liebe Grüße Erika. |
wie doooof !!!!!!!!
kannst du ihn möglicherweise mit einer kleinen rollschneider klinge bestücken und damit benutzen ???
Wahrscheinlich passt die befestigung der klingen nicht....  _________________ Einen lieben Gruß aus der
Schwebebahnstadt
Astrid |
|
Nach oben
|
|
 |
Amelie

Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge: 4364 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 15.10.2012, 21:51 Titel: |
|
|
Möchte euch mitteilen, dass ich den vermeintlichen
Stoff-Kreisschneider an eine Freundin verkauft habe,
die mit Papier arbeitet. Die hat sich sehr gefreut darüber,
weil sie so etwas noch nicht hatte.
Jetzt kauf ich mir für meinen Accuquilt eine Kreisstanze,
da sind zwar "nur" 3 verschiedene Größen dabei, aber
das genügt mir.
Liebe Grüße Erika. _________________ Liebe Grüße aus Wien Erika
Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|