|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Ohio Stars quilten Nächstes Thema anzeigen: Tasche mit Henkeln und Reißverschluss - wie? |
Autor |
Nachricht |
Ophelia_101

Anmeldungsdatum: 14.02.2012 Beiträge: 51 Wohnort: Klosterneuburg/Österreich
|
Verfasst am: 03.03.2013, 16:58 Titel: Handquilten - Nadel scheuert Faden durch |
|
|
Hallo!
Ich hab bisher nur mit der Hand gequiltet (aber auch noch nicht recht viel) und hab dabei ein großes Problem: nach ein paar Stichen scheuert der Faden, an der Stelle wo er durchs Nadelöhr geht, durch. Woran liegt das?
Ich verwende Prym Nähnadeln halblang No. 11 - waren bei dem Prym Patchwork-Starter-Set dabei - und Mettler Quilting-Garn No. 40.
Hier ein Bild von so einem malträtierten Faden - der noch nicht ganz durch ist. Da hab ich darauf geachtet, dass die Nadel nicht immer genau am selben Fleck ist. Aber das ist ja auch keine Lösung.
 _________________ Liebe Grüße, Andrea
Mein Blog
https://thimblespadespoon.blogspot.co.at |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 03.03.2013, 16:58 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 03.03.2013, 17:20 Titel: |
|
|
Mir fallen zwei Möglichkeiten ein.
Zum einen könnte mal eine Nadel ein raues Öhr haben. Ist Dir das bei verschiedenen Nadeln passiert oder nur bei einer speziellen? Eine Packung oder aus verschiedenen?
Zum anderen ist das Garn Maschinenquiltgarn, oder? Versuch´mal reines Handquiltgarn. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
Ophelia_101

Anmeldungsdatum: 14.02.2012 Beiträge: 51 Wohnort: Klosterneuburg/Österreich
|
Verfasst am: 03.03.2013, 17:47 Titel: |
|
|
Es waren verschiedene Nadeln aus der selben Packung. Und beim Garn steht Hand- und Maschinenquiltgarn. Hm... _________________ Liebe Grüße, Andrea
Mein Blog
https://thimblespadespoon.blogspot.co.at |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 03.03.2013, 17:57 Titel: |
|
|
das ist eigentlich ein sehr sehr gutes Hand- und Maschinenquiltgarn. Was sehr schön ist, es besteht aus ägyptischer Baumwolle, ein sehr weiches Garn, welches schön geschmeidig ausschaut. Was ich mir vorstellen könnte, durch das "Anziehen" des Garnes, dass dadurch eine Reibung entsteht. Sorry, das ich nicht richtig helfen kann. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Borntoquilt

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 258
|
Verfasst am: 03.03.2013, 18:16 Titel: |
|
|
Für mich sieht das so aus, als ob die Nadeln ein schlecht bzw. unzureichend poliertes Nadelöhr haben (chinaauge hat das schon erwähnt). Das Öhr wird in die Nadeln hineingestanzt und überschüssiges Metall anschließend glattpoliert. Nicht immer gelingt das perfekt, so dass ein Metallüberschuß wie ein klitzekleiner Grat stehenbleibt und wie eine Messerschneide das Garn nach und nach zerschneidet.
Wenn man Glück hat kommt es in einer Packung nur bei der einen oder anderen Nadel vor - hat man Pech kann es auch alle Nadeln betreffen. Beheben läßt sich das Problem nicht - entweder man lebt damit und zieht beim Quilten den Faden nach einigen Stichen immer ein wenig weiter durchs Öhr oder man schmeißt die ganze Packung Nadeln weg.
Einen weiteren Grund kann es aber noch geben: wenn Du mit Metallfingerhut quiltest, dann kommt der Faden manchmal immer an der selben Stelle mit dem Fingerhut in Berührung. Unter Umständen kann auch das den Faden schädigen. _________________ Liebe Grüße aus Holstein
I'm born to quilt! |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 03.03.2013, 18:19 Titel: |
|
|
Hei
Mir passiert es auch andauernd. Besser ist es, wenn ich nicht zu lange Quiltfäden abschneide, aber nicht viel. _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 03.03.2013, 20:44 Titel: |
|
|
Die anderen, die bisher geantwortet haben, haben bestimmt schon sehr viel mehr Erfahrung wie ich.
Aber ich nähe seit mehr als 3 Jahren an einem Flowergarden, und das mit Quiltgarn. Ich habe alles mögliche versucht und hatte bei vielen Garnen das gleiche Problem wie du.
Seit ein paar Monaten habe ich nun das Quiltgarn von Yli für mich entdeckt. Nun reißt nix mehr. _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Leoniera
Anmeldungsdatum: 26.02.2012 Beiträge: 1449 Wohnort: Bremerhaven
|
Verfasst am: 05.03.2013, 15:44 Titel: |
|
|
Seit ich Die Qiltnadeln mit Goldöhr von Clover benutze passiert das nicht mehr. Die mit dem goldenen Öhr sollen besser poliert sein. _________________ Liebe Grüße, Marita
http://flickenliese.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|