|
Vorheriges Thema anzeigen: Handquilten - Nadel scheuert Faden durch Nächstes Thema anzeigen: Quadrate ausschneiden!!!! |
Autor |
Nachricht |
Feuerblume

Anmeldungsdatum: 01.11.2012 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 19.02.2013, 16:29 Titel: Tasche mit Henkeln und Reißverschluss - wie? |
|
|
Halli Hallo,
ich habe eine Umhängetasche mit Henkeln genäht. Laut Anleitung kann ich jetzt noch einen Reißverschluss (Rv) einnähen, und zwar mit der Maschine. Allerdings sieht man doch dann am äußeren Rand der Tasche die Naht?! Das möchte ich möglichst vermeiden (zumal die Rv-Nähte bei mir nie 100%ig gerade werden ...)
Als ich die gleiche Tasche zum ersten Mal genäht habe, habe ich den Rv darum mit der Hand eingenäht - dies ist jedoch sehr aufwändig.
Habt ihr einen Tipp, wie ich den Rv einnähen kann, ohne, dass man von außen die Nähte sieht?
Danke ...
Feuerblume |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 19.02.2013, 16:29 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 19.02.2013, 16:52 Titel: |
|
|
Hei hei
Hast Du die Tasche denn sonst schon fertig?
Die Variante mit dem versenkten Reissverschluss finde ich super, aber da dürfen die 2 Seiten/Futter noch nicht zusammen genäht sein.
Es gibt leider keinen direkten Link.
Du musst oben auf den "Suchen"Button klicken, dann kosmetiktäschchen mit einem Versenkter reissverschluss eingeben und das P&Q-Forum anklicken.
Hoffe, das hilft. _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Feuerblume

Anmeldungsdatum: 01.11.2012 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 19.02.2013, 17:57 Titel: |
|
|
Hi, danke für deine Antwort Ja, die Tasche ist soweit schon fertig!
Ich habe erst versucht den Rv schon einzunähen (also zwischen Futter und Außentasche) - das Problem waren die Henkel. Denn da wo die rankommen, "hängen" ja sozusagen die Überreste vom Rv und deshalb waren die Henkel nach dem Annähen irgendwie "verkrumpelt", also ich habe sie nicht richtig glatt rannähen können und besonders fest war es auch nicht.
Also alles noch mal rausgepult, alles fertig gemacht ... Und jetzt soll der Rv rein. |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 19.02.2013, 18:18 Titel: |
|
|
Hei
Ich nochmal
Das hört sich ja etwas kompliziert an.
Ich habe hier den Link zu meinem Toilettentäschchen mit Henkel.
Die Henkel sind zwar auch beim Reissverschluss mit eingenäht,aber halt nicht ganz aussen.
Danach habe ich den oberen Rand des Täschchens noch inkl. Henkel abgesteppt.
https://www.patchwork-quilt-forum.de/kellerfalten-nessecaire-kartoffel--und-zwiebelutensilo-t28003.html
Aber das nützt Dir wahrscheinlich auch nix, wenn Du schon so weit bist.
Hast Du es schon mit einem teilbaren Reissverschluss probiert?
Den könntest Du am Anfang und am Ende dann mit einer Stofflasche fixieren.(Weisst Du, was ich meine?) _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Feuerblume

Anmeldungsdatum: 01.11.2012 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 19.02.2013, 18:24 Titel: |
|
|
Hmmm, ich wollte die Henkel gerne direkt außen am Rand haben. Beim nächsten Mal setze ich die einfach woanders hin ...
Stofflasche am Anfang und am Ende? Weiß ich leider nicht was du meinst Ich würde den Rv schon ohne Probleme rankriegen (Endlos-Rv, beide Teile auseinander machen, genügend Rv überstehen lassen und Zipper erst nach dem Annähen rauffriemeln), aber ich will eben nicht, dass man außen an der Tasche nachher die Nähte sieht ...
Aber wenn das echt so kompliziert ist, nähe ich ihn noch mal mit der Hand rein. Bei der nächsten Tasche dieser Art würde ich dann die Henkel anders machen (so wie bei deiner Tasche z.B.) |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 19.02.2013, 19:42 Titel: |
|
|
Ich glaube, dann musst Du ihn wirklich von Hand reinnähen, wenn Du keine Nähte willst.
Aber wenn Du es nicht machst, nervst Du Dich nachher bloss,oder??  _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Feuerblume

Anmeldungsdatum: 01.11.2012 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 19.02.2013, 22:02 Titel: |
|
|
swisspatch hat Folgendes geschrieben: |
Ich glaube, dann musst Du ihn wirklich von Hand reinnähen, wenn Du keine Nähte willst.
Aber wenn Du es nicht machst, nervst Du Dich nachher bloss,oder??  |
Naja, ist eine Auftragsarbeit und die Dame hat die Tasche unter anderem wegen des Rvs genommen Also rein muss er auf jeden Fall  |
|
Nach oben
|
|
 |
Medi64

Anmeldungsdatum: 24.12.2010 Beiträge: 3882 Wohnort: Dorsten
|
|
Nach oben
|
|
 |
Sieglinchen
Anmeldungsdatum: 21.12.2010 Beiträge: 1094 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 20.02.2013, 06:43 Titel: |
|
|
Vielen Dank für diese Seite.
Ich kannte sie noch nicht. Da kann man sich tolle Idee abschauen.
L G Sieglinchen  |
|
Nach oben
|
|
 |
Feuerblume

Anmeldungsdatum: 01.11.2012 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 02.03.2013, 17:49 Titel: |
|
|
Hi noch mal,
bin mit meinem "Problem" noch immer nicht so richtig weiter. Musste eben schon wieder einen RV per Hand einnähen, weil die Käuferin unbedingt einen wollte.
Um es kurz zu machen:
Ich suche im Grunde eine Anleitung, wie man eine (Hand-)Tasche mit Endlosreißverschluss UND HENKELN!!! nähen kann.
Erste Google-Suchen führten zu keinem Ergebnis, jedenfalls zu keinem, das mir so richtig weiterhilft. Erstaunlich eigentlich: Es gibt doch viele, die Handtaschen mit Reißverschlüssen nähen?! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.03.2013, 17:49 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|