Vorheriges Thema anzeigen: Nahtzugabe Nächstes Thema anzeigen: Problem mit Bernina aurora 440 QE |
Autor |
Nachricht |
HeikeV
Anmeldungsdatum: 15.08.2008 Beiträge: 75 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 03.09.2008, 17:02 Titel: Handnähen |
|
|
Mal eine dumme Frage:
Ich bin gerade dabei eine Hexagondecke zu nähen. Hintergrund: da ich demnächst in die Reha muß, habe ich dann was zu tun.
Heute bin ich den 2. Tag an dieser Decke und meine Fingerkuppen sind jetzt schon kaputt. Ich habe einen Lederfingerhut. Aber leider komme ich damit überhaupt nicht klar, kann die Nadel nicht greifen.
Wie macht Ihr das ohne das die Finger kaputt gehen? Bis jetzt habe ich ja alles mit der Nähma gemacht.
Danke schon im voraus für Tips und Tricks.
LG Heike |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 03.09.2008, 17:02 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Katharina Gast
|
Verfasst am: 03.09.2008, 17:16 Titel: Hexagon-handnähen |
|
|
Liebe HeikeV,
ich nähe meine Hexagone seit längerer Zeit mit einem ganz normalen Metallfingerhut, wie ich ihn auch für andere Näharbeiten benutze. Mein Versuch mit dem Lederfingerhut endete wie bei Dir...
Viel Freude beim Sticheln wünscht Dir
Katharina |
|
Nach oben
|
|
 |
mapro Gast
|
Verfasst am: 03.09.2008, 18:18 Titel: |
|
|
Hallo,
ich stehe auf Kriegsfuß mit allen auf dem Markt befindlichen Fingerhüten - nachdem ich letztes Jahr auch einen blutigen Finger hatte, habe ich sie alle ausprobiert.
Da mir alle zu steif waren, habe ich dann aus Lederresten selbst welche genäht - das geht recht gut, da sie flexibel sind - nur sie leihern so schnell aus - und man braucht so viele davon.
Meine neueste Erfindung ist LeukoSilk - das ist ein hautfreundliches Heftpflaster - davon klebe ich immer 2 kleine Stücke als Kreuz über die Fingerkuppe - das geht jedenfalls ganz gut, und hält einen Abend durch. |
|
Nach oben
|
|
 |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 03.09.2008, 18:50 Titel: |
|
|
Huhu Heike!
Ich nähe mit den "blanken" Fingern meine Hexas aneinander. Fingerhüte und ich sind wie Feuer und Wasser, irgendwie passen wir nicht zueinander.
Nachdem ich in den ersten Tagen kleinere Blessuren davon getragen hatte - um nicht zu sagen: "Die Hexas und ich haben Blutsbrüderschaft geschlossen", habe ich offensichtlich eine kleine Hornhaut an den Fingerkuppen. Jedenfalls kann ich jetzt ohne weiteres mit der Hand nähen ohne gleich ein "Aua-Gefühl" zu haben. _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
NähTanTe ;-)

Anmeldungsdatum: 15.10.2006 Beiträge: 3308 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 03.09.2008, 19:12 Titel: |
|
|
Ich habe auch schon Hexa´s aneinander genäht. Am Anfang hatte ich auch AUA Fingerkuppen bis ich mir eine kleine, ganz dünne Nähnadel (ich glaube ist sogar eine Quiltnadel) gekauft habe. Die ist schön spitz und dünn und geht durch die beiden Stoffseiten wie durch Butter. Ansonsten benutze ich auch immer meinen alten Metallfingerhut.  _________________ Grüße
Corinna
Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero |
|
Nach oben
|
|
 |
Siene

Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge: 580 Wohnort: Pinneberg (bei Hamburg)
|
Verfasst am: 03.09.2008, 19:21 Titel: |
|
|
Hallo Heike,
ich hab zwar noch keine Hexagon gemacht, bin aber zur Zeit am Quilten meines Samplers. Den Fingerhut setze ich auf den Mittelfinger (einen ganz normalen), auf den Zeigefinger ziehe ich mir einen Fingerling aus Latex, so kann ich die Nadel wunderbar greifen, nichts rutscht ab. Die Fingerlinge gibt es in jeder Apotheke, 100 St. kosten zw. 3-4,-- € und halten ewig.
LG Sieglinde _________________ Lieben Gruß Sieglinde
sienes sampler
Meine Galerie |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 03.09.2008, 20:25 Titel: |
|
|
Ich habe auch diverse Fingerhüte ausprobiert und komme mit keinem klar. Wenn ich viel mit der Hand nähe, bekomme ich Hornhaut auf dem Mittelfinger und dann kann ich ganz prima "nackt" (auf den Finger bezogen) nähen. _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Wylike81

Anmeldungsdatum: 25.08.2008 Beiträge: 397 Wohnort: Willich
|
Verfasst am: 03.09.2008, 20:48 Titel: |
|
|
Hallo!
Ich kann mich den "Nackt"-Näherinnen nur anschließen. Ich nähe immer mit der Hand, da ich keine NäMa besitze und im Laufe der Zeit bildet sich an den Fingern mit der Hauptbelastung eine kleine Hornhaut. Außerdem kommt es auch darauf an, wie man den Stoff hält. Ich halte die Kanten immer soweit oben fest, dass die Nadel nach dem Austreten aus dem Stoff über meinen Fingernagel weggleitet, so steche ich mich sehr selten.
Liebe Grüße,
Iris |
|
Nach oben
|
|
 |
Edith
Anmeldungsdatum: 18.01.2007 Beiträge: 4466 Wohnort: Bad Bocklet
|
Verfasst am: 03.09.2008, 21:16 Titel: |
|
|
Ich nähe grundsätzlich auch nackt (wir können den Club der FKK-Näherinnen aufmachen ). Und wenn ich quilte klebe ich mir Klebeband in mehreren Lagen über den Mittelfinger der rechten Hand, das ist der einzige Finger an dem ich einen Schutz brauche. Den benötige ich dann halt zum Schieben der Nadel. _________________ Liebe Grüße
Edith
never give up! |
|
Nach oben
|
|
 |
alronah Gast
|
Verfasst am: 04.09.2008, 15:18 Titel: |
|
|
hallo heike,
ich hab mich hier zwar noch nie zu wort gemeldet, möchte aber jetzt meinen ultimativen fingerhut-tipp loswerden: ein grüner fingerling, wie in die banker und postler tragen. den auf den rechten mittelfinger gestülpt (fingernagel bleibt frei zum "atmen") und los geht's. damit kann man im übrigen auch gut die nadel greifen. gibt's im büroartikelshop für ca. 50 cent!!!
liebe grüße
alronah |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.09.2008, 15:18 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|