|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Nahtzugabe Nächstes Thema anzeigen: Problem mit Bernina aurora 440 QE |
Autor |
Nachricht |
HeikeV
Anmeldungsdatum: 15.08.2008 Beiträge: 75 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 04.09.2008, 18:05 Titel: |
|
|
Vielen Dank für Eure vielen Tips.
@Mapro:
LeukoSilk kann ich leider nicht benutzen, da ich eine hochgradige Pflasterallergie habe. Ich darf absolut nichts mit Klebestreifen an meinem Körper befestigen.
@Siene:
Solche Fingerlinge habe ich mir heute in der Apotheke gekauft. Die haben vielleicht blöde geschaut als ich gesagt habe, dass ich die fürs Patchwork benötige . Ich habe es heute auch direkt ausprobiert, allerdings habe ich je einen Fingerling auf den Zeigefinger und Mittelfinger gestülpt und was soll ich sagen, dass klappt super. Die Blessuren sind ein bißchen geschützt und die Nadel rutscht nicht mehr weg. Also, die Dinger kann ich wirklich empfehlen.
Naja, vielleicht habe ich auch irgendwann ein bißchen Hornhaut an den Fingern angesetzt, so dass es nicht mehr all zu doll AUA ist.
Ach ja, das Handnähen macht wirklich süchtig.
LG Heike |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.09.2008, 18:05 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 04.09.2008, 22:41 Titel: |
|
|
Die Fingerlinge sind bei mir auch im Einsatz und ich bin hochzufrieden damit.Fingerhüte und ähnliches klappt nicht.Allerdings die Hexagon decke nähe ich ebenfalls ohne alles,die kleine Quiltnadel flutscht da gut durch und es geht überraschent schnell.Und Hornhaut habe ich auch schon reichlich auf den Fingerkuppen, geblutet habe ich schon geraume Weile nicht mehr, ich klopf auch gleich auf Holz das es so bleibt liebe Grüsse Sybille |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|