|
Vorheriges Thema anzeigen: Handnähen Nächstes Thema anzeigen: Kissenbezug |
Autor |
Nachricht |
eva

Anmeldungsdatum: 24.10.2007 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 05.09.2008, 19:15 Titel: Problem mit Bernina aurora 440 QE |
|
|
Hallo,
ich brauche mal Hilfe. Seit gut 1 Jahr habe ich eine Bernina aurora 440 QE und nähe darauf mit viel Begeisterung .
Zu Beginn war das Nähgeräusch ganz leise - sie schnurrte wie ein Kätzchen .
In letzter Zeit jedoch ist das Nähgeräusch wesentlich lauter - es hört sich an, als ob im oberen Bereich (dort wo der Oberfaden geführt wird) bei jeder Bewegung ein Schlag erfolgt . Wenn ich die Spule rausnehme und neu einsetze, läuft sie für ein paar Momente wieder ganz leise, danach kommt das Geräusch wieder. Bei normal eingestellter Oberfadenspannung ist die Naht manchmal nicht wirklich schön. Unten läuft ein gerader Faden mit, während der Oberfaden nach unten gezogen wird.
Kann dies alles an der Spule liegen? Ich hatte die Maschine schon zum Überprüfen beim Händler, der aber keine Fehlfunktion feststellen konnte.
Kann da jemand helfen ?
Ganz herzlichen und ratlosen Dank
Eva |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 05.09.2008, 19:15 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 05.09.2008, 19:42 Titel: |
|
|
Hast Du sie schon einmal geölt und vorher natürlich richtig sauber gemacht? _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
juttaquilt

Anmeldungsdatum: 30.07.2008 Beiträge: 179 Wohnort: Alpbach, Tirol
|
Verfasst am: 05.09.2008, 19:46 Titel: |
|
|
ich würde auch sagen, Öl, Öl, Öl, die Bernina ist ein richtiger Nimmersatt, was das anbetrifft, ich öle meine normalerweise einmal pro Woche, nachdem ich sie natürlich vorher gesäubert habe _________________ mein Blog: http://juttaquilt.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 05.09.2008, 19:57 Titel: |
|
|
Aber doch nicht die 440, so oft gebraucht meine kein Öl. Normalerweise hat sie eine Anzeige, aber ich hab ihr auch schon einmal dazwischen einen Tropfen gegeben. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
FroilainElse

Anmeldungsdatum: 28.08.2006 Beiträge: 631 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 05.09.2008, 20:21 Titel: |
|
|
mhm also das Geräusch kann ich auch nicht erklären aber hast du schonmal die Fadenspannung an deiner Unterspulenkapsel kontrolliert. Das ist so eine ganz kleine Schraube.
Wenn bei mir irgendwas nicht stimmt liegt es meistens daran das das Schräubchen sich gelockert hat _________________ Viele Grüße
Daniela
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
juttaquilt

Anmeldungsdatum: 30.07.2008 Beiträge: 179 Wohnort: Alpbach, Tirol
|
Verfasst am: 05.09.2008, 20:36 Titel: |
|
|
Abschnitt hat Folgendes geschrieben: |
Aber doch nicht die 440, so oft gebraucht meine kein Öl. Normalerweise hat sie eine Anzeige, aber ich hab ihr auch schon einmal dazwischen einen Tropfen gegeben. |
Ja, aber probiers mal aus, sie schnurrt ganz anders, wie ein zufriedenes Kätzchen, wenn du sie öfters ölst. Das ist richtig auffallend, wie sich der Ton da ändert ....
Ich hatte ja vorher eine PFAFF, vor der war ich das überhaupt nicht gewöhnt *gg*, die brauchte wirklich nur alle heiligen Zeiten Öl _________________ mein Blog: http://juttaquilt.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
lebiann01

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 271 Wohnort: Trier
|
Verfasst am: 06.09.2008, 09:58 Titel: |
|
|
Habe auch einige Anmerkungen:
1.) Wichtig ist: Säubern, säubern, säubern und dann Öl. Wer gut schmiert, der gut fährt ( Spruch von meiner 2. Hälfte ) Ich habe auch ab und an ein lautes Geräusch, dann heißt es putzen, mit der Frage: " Schatz machst du meine Maschine sauber ??? Bütte?! " )
2.) An dem Schräubchen an der Unterspulenkapsel würde ich NIX machen, den Fehler hatte ich bei meiner letzten Nähmaschine. Danach ging erst mal nix mehr, neue Unterspulenkapsel mußte her und und und...
Probiers einfach mal aus. _________________
Liebe Grüße aus Trier
Bianca |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 06.09.2008, 10:22 Titel: |
|
|
Die Fadenspannung an der Unterspule verändert sich so gut wie nie.
Es git eine eiserne Regel:
Das Schräubchen an der Unterspulenkapsel wird nie verdreht
es kann eigentlich alles mit dem Verstellen der Oberfadenspannung reguliert werden.
Meine Bernina hatte ich länger als 10 Jahre im Dauergebrauch und musste da nie was dran machen, aber bei Bernina macht regelmäßiges Säubern und Ölen meist alles aus.
Wenn meine mal wieder so richtig gehämmert hat (meist von oben) hab ich geölt.
Und was ich festgestellt habe: seit ich mit Titaniumnadeln nähe, ist das Geräusch auch nicht mehr so laut. Und das Stichbild ist top!  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
eva

Anmeldungsdatum: 24.10.2007 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 06.09.2008, 10:35 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die vielen Antworten und Ideen. Ihr seid wirklich sehr hilfsbereit !
Bevor ich die Maschine zum Händler gegeben habe, um nachzuschauen, habe ich sie schon sauber gemacht und unten geölt, denn das war auch meine uns seine erste Vermutung. Das hat aber keinen wirklichen Effekt gebracht. Er sagte, bei ihm hat alles funktioniert, aber sie hämmert bei mir trotzdem weiterhin von oben. Kann man da auch ölen? Wo ölt ihr die Maschine überall? Ich habe bisher nur unten am Greifer geölt.
Ich hatte auch in Erinnerung, dass die Unterfadenspannung nicht verändert werden soll. Mein Maßstab war immer, dass die Spule am Faden hängt und bei einem kleinen Schwung nach unten etwas Faden hergibt. Da brauche ich allerdings einen ziemlichen Schwung bei meiner Maschine! Andererseits ist mir nicht klar, wie sich die Schraube dort verstellen sollte - da kommt ja nichts dran.
Herzliche Grüße
Eva |
|
Nach oben
|
|
 |
Mutter
Anmeldungsdatum: 01.07.2007 Beiträge: 326
|
Verfasst am: 06.09.2008, 18:25 Titel: |
|
|
Hallo,
hast du schon mal eine neue Nadel genommen?
Und schau doch mal nach, ob die Nadel auch genau in der Mitte der Stichplatte einsticht.
Vielleicht hat sie auch die Nadelstange etwas verschoben!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.09.2008, 18:25 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|