Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Grundsätzliches für Anfänger

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Nähmaschinen "Nachbauten" ? speziell Carina profes
Nächstes Thema anzeigen: Eine Frage zum Stoff ...  
Autor Nachricht
Katsandra754



Anmeldungsdatum: 16.04.2012
Beiträge: 589
Wohnort: Wiltingen

BeitragVerfasst am: 18.04.2012, 13:01    Titel: Grundsätzliches für Anfänger

Hallo an alle
Da ich hier so nett empfangen wurde, fang ich doch direkt mal mit den Fragen an
Wo bekommt ihr eure Materialien her?
Habe mein zweites Patchwork-Material bei Buttinette bestellt und bin eigentlich enttäuscht. Die Stoffe sind so furchtbar dünn. Kann mir nicht vorstellen, dass die "strapazierfähig " sind. Um diese Enttäuschung in Zukunft zu vermeiden, frag ich dochmal direkt die Fachleute, nämlich euch.
Was und wo nehmt ihr für Top und Backing?
Was haltet ihr von einer fertigen Fleecedecke als Backing. Naja, lauter son Zeugs, einfach mal ein paar Tipps für Anfänger.
_________________
Liebe Grüsse

Sandra
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 18.04.2012, 13:01    Titel: Werbung



Nach oben
Dena



Anmeldungsdatum: 29.02.2012
Beiträge: 807

BeitragVerfasst am: 18.04.2012, 13:21    Titel:

Am liebsten kaufe ich die Stoffe im Stoffgeschäft vor Ort ein.Da kann man sich von der Qualität direkt überzeugen.
Aber ich beziehe meine Stöffchen auch aus dem Internet und dann direkt bei patchwork shops die Patchworkstoffe anbieten.Ich warte ja immer noch geduldig darauf,dass die Patchworkoase in neuem Kleid online geht Wink
Da kann ich mir bezüglich der Qualität der Stoffe sicher sein.
Allerdings gibt es auch bei onlineshops die auf der ersten Blick total toll wirken schwarze Schafe hab z.bsp mal wo bestellt wo der Stoff dann so dermaßen nach Zigarettenrauch stank,dass ich mir auch da gesagt habe einmal und nie wieder.

Daher wenn du ein Stoffgeschäft vor deiner Haustüre hast würde ich immer dazu raten.
Bei Buttinette habe ich nur einmal bestellt und definitv nicht wieder die Stoffe sind tatsächlich furchtbar dünn und die Reste die ich davon noch habe werden höchstens für Topflappen oder andere Dinge verwendet für eine Patchworkdecke nutze ich diese nie wieder,denn da kann ich dir aus Erfahrung sagen die Stoffe scheuern wirklich furchtbar schnell durch.

Fleecedecken sind ganz gut zur Verwendung für die Rückseite.Ich nutze sie gerne aber wenn ich unifarbenen Baumwollstoff habe und die Decke nicht zu warm sein soll sind definitv auch für die Rückseite Baumwollstoffe meine erste Wahl.

Soviel zu meinen Erfahrungen.
_________________
LG Dena
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 18.04.2012, 16:42    Titel:

Very Happy Wenn ein entsprechend sortierter Stoffladen in der Nähe ist, dann kauf ich dort, ansonsten im net. Schau mal hier unter "Links" da ist z.B. die Patchworkoase.
Für die Rückseite nehm ich auch Baumwollstoff, oder Flanell. Fleece mag ich nicht, aber das ist geschmackssache.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 18.04.2012, 17:50    Titel:

Ich kaufe meine Stoffe eigentlich oft im internet. Hab gelesen dass die Stoffe aus USA fuer DE immer noch preisguenstiger sind trotz den Portogebuehren.

Fleece mag ich selbst garnicht - fuehlt sich eklig an find ich. Wenn es flauschig sein soll nehm ich lieber Flanell. Bei fleece musst du dran denken dass es sich gerne verzieht und deshalb vermute ich dass viel heften und langsam naehen die Antwort ist.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 18.04.2012, 17:57    Titel:

Fleece mag ich auch nicht. Da nehm ich für die Rückseite lieber Flanell. Ich habe auch schon Bettwäsche für die Rückseite genommen.
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 18.04.2012, 18:01    Titel:

Very Happy Ja, genau! Bettwäsche ist auch gut, besonders bei Wandbehängen, wo man die Rückseite ja nie sieht, da kann man fast alles verwenden.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
wuermlie



Anmeldungsdatum: 04.04.2007
Beiträge: 2370
Wohnort: Saalfeld

BeitragVerfasst am: 18.04.2012, 19:07    Titel:

Ich habe keine Probleme mit Stoffen von Buttinette und ich denke meine Tochter wird auch weiter hin ihre Stoffe dort bestellen. Aber es ist immer besser wenn man einen Laden in der Nähe hat und man die Stoffe anfassen und auch in natura sehen kann. Bei uns ist das leider nicht der Fall. So müssen wir auf das Internet zurück greifen. Der Stoffladen in der Stadt ist na wie kann man sagen nicht groß eher sehr klein und die Auswahl hällt sich sehr in Grenzen was PW angeht.

Wenn man bei Buttinette Baumwollstoffe bestellt (gilt eigentlich generell) sollte man auf das Gewicht g/m² achten um so höher desto strapazierfähiger ist der Stoff.

- zu empfehlen ist unsere Patchwork-Oase hier im Forum
_________________
LG Betty
________________
Mein Blog

Tagebuch
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Spitznadel



Anmeldungsdatum: 02.10.2006
Beiträge: 352
Wohnort: Elmshorn

BeitragVerfasst am: 18.04.2012, 19:47    Titel:

Hallo Sandra!

Ich hab schon seit vielen Jahren nicht mehr bei Buttinette bestellt, weil ich schon damals nicht von der Qualität überzeugt war. Rolling Eyes
Leider haben wir hier kein einziges Stoffgeschäft mehr vor Ort und es ist sogar schwer Nähgarn zu bekommen. Crying or Very sad
Für Kleinkram, wie z.B. meinen geliebten KAI Rollschneider kann ich Klingen beim örtlichen Nähmaschinenhändler kaufen aber alles andere muß ich im Internet bestellen.
Neben dem bereits erwähnten Online-Shop hab ich noch ein paar andere Bezugsquellen wo ich noch nie auf die Nase gefallen bin.
Für mich ist das bestellen im Internet sogar die effizienteste Möglichkeit an Stoffe und Zubehör zu kommen, weil ich ansonsten nach Hamburg fahren müsste was sich von den Fahrkosten her nicht rechnet. Da kann ich schon etliche Onlinebestellungen losschicken bis sich das Verhältnis Fahrkosten/Portokosten aufrechnet. Wink

Fleecedecken verwende ich übrigens auch sehr oft für den Hintergrund. Gerade bei Wandbehängen oder mittelwarme Decken für z.B. den Wohnwagen ist das Material ok.
Für ein "besonderes" Projekt würde ich allerding auch zu einem schönen, hochwertigen Rückseitenstoff greifen. Wink

LG Andrea
_________________
Mehr von mir gibt auf meinem Blog!
http://www.cottage-quilt.blogspot.com
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Edith



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 4466
Wohnort: Bad Bocklet

BeitragVerfasst am: 18.04.2012, 20:44    Titel:

Meine Schwester hatte letztens bei Buttinette bestellt, für Deko-Herzen war der Stoff in Ordnung.

Ich bin auch bei denen, die am liebsten direkt im Geschäft kaufen. In den I-Net-Shops kann man immer wieder mal Schnäppchen aus Restposten finden. Empfehlung ganz klar für die Patchworkoase!
_________________
Liebe Grüße
Edith

never give up!
Nach oben
Katsandra754



Anmeldungsdatum: 16.04.2012
Beiträge: 589
Wohnort: Wiltingen

BeitragVerfasst am: 19.04.2012, 00:12    Titel:

Lieben Dank für eure Antworten.
Mit der Patchworkoase ist ja im Moment nicht so viel los.
Aber ich werde weiter am Ball bleiben, die werden ja auch mal fertig. Und ich schaffe mir für den Anfang eh mal nur das Notwendigste an (Rollenschneider, Schneidematte, Lineal)
Mein erstes Volumenvlies ist jetzt angekommen, jetzt fehlt mir noch das passende Backing, aber vielleicht nehm ich mir auch einfach ne alte Bettwäsche........................
Mal sehen wie das Zusammennähen mit einer Uraltmaschine und nur einem einfachen Füßchen klappt. Freue mich auch weiterhin über Tipps für Anfänger.
Jetzt hab ich noch den 18. von meiner Stieftochter und am WE die Feier zu meinem 40., danach mach ich mal ein paar Fotos
_________________
Liebe Grüsse

Sandra
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 19.04.2012, 00:12    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de