|
Vorheriges Thema anzeigen: Bernina 550 OE Nächstes Thema anzeigen: Grundsätzliches für Anfänger |
Autor |
Nachricht |
Friemelliese

Anmeldungsdatum: 01.06.2008 Beiträge: 474 Wohnort: an der Wesermündung
|
Verfasst am: 13.04.2012, 09:27 Titel: Nähmaschinen "Nachbauten" ? speziell Carina profes |
|
|
Hallo ihr Lieben!
Hier im Forum ist immer so viel geballtes Wissen unterwegs dass ich mal eine Frage stelle die mich schon öfter beschäftigt hat:
Kann man generelle Aussagen machen über die Zusammenhänge von "kleinen" und "großen" Nähmaschinenmarken?
So nach dem Motto: Privileg ist ein Nachbau von Brother bzw wird im gleichen Werk produziert? (hab ich mir jetzt ausgedacht)
Dass es trotzdem Qualitätsunterschiede geben wird die die günstigeren Preise möglich machen ist mir bewusst. Das muss man sich eben anschauen und dann abwägen nach Anspruch und Geldbeutel.
Oder gibt es vielleicht sowieso nur eine große Fabrik weltweit und die stellt das gesamte Angebot an Nämas her ? (Eine Art Nähmaschinenverschwörung .... auch ausgedacht..)
Ich frage aus aktuellem Anlass: der Osterhase hat meiner Schwägerin eine Carina professionell gebracht von der sie bisher total begeistert ist. Nun soll noch der ein oder andere zusätzliche Fuß angeschafft werden, es gibt auch ein Komplettset vom Hersteller das ja vielleicht auch ausreichend ist. Aber ich frage mich (bzw euch ): könnte man (außer durch Ausprobieren) herausfinden welches Zubehör eines anderen Herstellers / Modells auch passt?
Ich bin gespannt auf eure Antworten!
Ulrike |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 13.04.2012, 09:27 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 13.04.2012, 09:31 Titel: |
|
|
Hier wird z.B. in einem Nähgeschäft ein "Füsschenset" incl. Obertransporteur für ca 40€ angeboten, das au die meisten NäMas passt (ausser auf meine )
Ich glaub, das gabs auch mal bei Quelle oder so...
Zur Privileg - da ist es so, dass manche eine Brother sind (kann man am Typenschild erkennen) aber nicht alle. _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Friemelliese

Anmeldungsdatum: 01.06.2008 Beiträge: 474 Wohnort: an der Wesermündung
|
Verfasst am: 13.04.2012, 09:54 Titel: |
|
|
Ich bin ja ein bischen bräsig: wo am Typenschild erkenne ich das?
Auf meiner Privilig Supernutzstich (ca 7 Jahre alt) steht außer jeder Menge Zahlen zu technischen Angaben nebst Modell- und Seriennummer nur " QUELLE. JA Quelle Aktienges...usw"
Ist das JA ein Hinweis? Janome vielleicht?
Die Füßchen für die Carina werden -glaube ich- kein Riesenproblem, mich interessiert es eher generell, aus reiner Neugier sozusagen
Deswegen:
neugierige Grüße von
Ulrike |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 13.04.2012, 13:21 Titel: |
|
|
Bei Privileg steht BR für Brother und JA für Janome, stimmt... _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Dena

Anmeldungsdatum: 29.02.2012 Beiträge: 807
|
Verfasst am: 13.04.2012, 14:09 Titel: |
|
|
Bonnie hat Folgendes geschrieben: |
Bei Privileg steht BR für Brother und JA für Janome, stimmt... |
Gibt es da auch noch andere Kürzel oder welche ohne? Oder eine Liste wo steht welche Privileg welcher Marke entspricht? Ich habe nämlich auch eine Privileg Maschine aber da ist weder das eine Kürzel noch das andere vorhanden und ich rätsle schon lange mit was sie baugleich sein könnte. _________________ LG Dena |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 13.04.2012, 14:39 Titel: |
|
|
Genauso gets mir auch, bei mir steht nur Privileg und dann eine 4-stellige Nummer, keine Buchstaben.  _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 14.04.2012, 08:01 Titel: |
|
|
Guckt mal hier
Vielleicht werdet ihr fündig... _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Spitznadel

Anmeldungsdatum: 02.10.2006 Beiträge: 352 Wohnort: Elmshorn
|
Verfasst am: 14.04.2012, 08:46 Titel: |
|
|
Ich hab eine "grün-gelbe" Privileg und meine alte Viktoria auf die inzwischen mein Sohn näht.
Die Privileg ist ein Nachbau der Brother BC-2100 und es passt auch sämtliches Zubehör wie z.B. der Anschiebetisch von Brother.
An beide Maschinen passen außerdem ALLE Füßchen deren Steg, also das Ding wo der Fuß eingeklinkt wird, eine bestimmte Breite hat. Ich glaub es sind 6 mm.
Ich benutze für beide Maschinen Füßchen von Brother und Pfaff.
Janome dürfte auch passen solange der Steg passt.
Irgendwie sind alle Maschinen, bis auf Bernina und Füßchen die speziell für Pfaff mit dem IDT-System sind, auch an andere Maschinen.
Mir wurde erklärt das es nur zwei verschiedene Maße gibt und da muß man halt aufpassen.
Ich denke schon das die meinsten "No-Name" Maschinen genauso wie die Markenmaschinen weitestgehend aus den gleichen Fabriken kommen.
Das ist wie bei den Discountern wie Aldi, wo Eigenmarken ja auch von Markenfirmen hergestellt und eben anders verpackt werden.
Bloß das die Eigenmarken dann deutlich günstiger verkauft werden. Bei meiner Privileg kann ich keine großen Unterschiede zur Brother feststellen außer das der automatische Einfädler fehlt.
LG Andrea _________________ Mehr von mir gibt auf meinem Blog!
http://www.cottage-quilt.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Friemelliese

Anmeldungsdatum: 01.06.2008 Beiträge: 474 Wohnort: an der Wesermündung
|
Verfasst am: 14.04.2012, 12:44 Titel: |
|
|
Das ist ja interessant, Andrea.
Da muß ich direkt mal meine Füßchen von der Privileg mit zur Schwägerin nehmen bzw nachmessen....
Spitznadel hat Folgendes geschrieben: |
Das ist wie bei den Discountern wie Aldi, wo Eigenmarken ja auch von Markenfirmen hergestellt und eben anders verpackt werden.
|
Die Aussage ist nur bedingt richtig, jedenfalls bei Lebensmitteln. Ich arbeite in der Lebensmittelindustrie und wir produzieren neben unserer eigenen -sehr bekannten und hochpreisigen Marke- durchaus auch für Discounter. Aber die Produkte unterscheiden sich schon in der Zusammensetzung! Der Discounter als Auftraggeber gibt einen Preis vor und dann bekommte er Vorschläge vom Hersteller was für diesen Preis für Qualität machbar ist. Denn auch die verarbeiteten Rohwaren und Zutaten haben ja unterschiedlich Einkaufspreise- je nach Qualität. Das heißt obwohl in der gleichen Fabrik von den gleichen Menschen hergestellt unterscheidet sich die Qualität.
So wird es bei den Maschinen vielleicht auch sein, vermute ich.
Was bei einer Pfaff vielleicht mit einer vernünftigen (=teuren) Schraube zusammengesetzt wurde ist in einem Nachbau, einer günstigen Marke oder Aldi-Maschine vielleicht nur geklebt oder so ähnlich...
Vielleicht weiß ja noch jemand genaueres?
immer noch neugierige Grüße von
Ulrike |
|
Nach oben
|
|
 |
Friemelliese

Anmeldungsdatum: 01.06.2008 Beiträge: 474 Wohnort: an der Wesermündung
|
Verfasst am: 14.04.2012, 16:30 Titel: |
|
|
zu dem Thema passt auch folgendes Zitat:
"Es gibt kaum etwas auf dieser Welt
das nicht irgendjemand ein wenig
schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte,
und Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen,
aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles,
da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko,
das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun,
dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen."
John Ruskin (1819 - 1900) Schriftsteller, Kunstkritiker und Sozialphilosoph
Nur hat man ja in der Realität manchmal das "Mehr-Geld" nicht parat und möchte trotzdem nicht verzichten.... , dann hat man halt das erwähnte Risiko
Meine Oma sagte immer: "Wer billig kauft kauft doppelt" und ich muß sagen dass sie oft recht hatte.
Liebe Grüße
Ulrike |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.04.2012, 16:30 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|