|
Vorheriges Thema anzeigen: Stoffverbrauch für Quilt aus schnellen Dreiecken Nächstes Thema anzeigen: Wer mit Spruehkleber heftet: Wie macht ihr das? |
Autor |
Nachricht |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.07.2012, 08:44 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
wuppi

Anmeldungsdatum: 12.05.2012 Beiträge: 116 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 10.07.2012, 08:49 Titel: |
|
|
Hallo, muss mich hier jetzt mal einmischen
Ich habe Mettler Handquiltgarn - das einzige, welches ich gefunden habe in einem Versandhaus, wo ich auch andere Patchworkmaterialien geordert habe, wobei ich sagen muss, dass ich nicht restlos von dem Garn überzeugt bin. Mir kommt es etwas ungleichmäßig in der Stärke vor.
Hier vor Ort habe ich noch gar kein Handquilltgarn gesehen. In einem Laden wollte man mir Jeansnähgarn verkaufen - aber das ist doch nicht das selbe
Ihr schreibt immer von euren tollen Handquiltgarnen....... aber wo bekommt ihr die her?
Ähnlich ist es mit den Nadeln............. immer wieder lese ich, dass die Handquiltnadeln als sehr spitz und dünn beschrieben werden. Meine finde ich relativ dick (Quilter´s choice Prym). Gibt es da noch andere (bessere)? Oder habe ich nur einfach eine falsche Vorstellung von den Materialien?
Liebe Grüße Christa _________________ Zerfällt dein Leben in Stücke, mach einen Quilt draus.
- Marie Bostwick in "Das Band das uns zusammenhält"-
http://stricksalat.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 10.07.2012, 14:29 Titel: |
|
|
guckst du hier zB
Da kauf ich immer meins... _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
bone
Anmeldungsdatum: 28.03.2011 Beiträge: 257 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 10.07.2012, 14:58 Titel: |
|
|
Ich benutze auch am liebsten das Yli Garn. habt das irgendwann mal "mitbestellt" und ausprobiert und bin seitdem dabei geblieben.
Beim Einfädeln muss ich auch immer etwas kämpfen... aber es geht noch... den Einfädler von Prym hätte ich auch so gern... aber NOCH rede ich mir ein, dass er zu teuer ist für etwas das ich sowieso allein kann...
wuppi hat Folgendes geschrieben: |
[...]Ich habe Mettler Handquiltgarn - das einzige, welches ich gefunden habe in einem Versandhaus, wo ich auch andere Patchworkmaterialien geordert habe, wobei ich sagen muss, dass ich nicht restlos von dem Garn überzeugt bin. Mir kommt es etwas ungleichmäßig in der Stärke vor. [...]
Ihr schreibt immer von euren tollen Handquiltgarnen....... aber wo bekommt ihr die her?
Ähnlich ist es mit den Nadeln............. immer wieder lese ich, dass die Handquiltnadeln als sehr spitz und dünn beschrieben werden. Meine finde ich relativ dick (Quilter´s choice Prym). Gibt es da noch andere (bessere)? Oder habe ich nur einfach eine falsche Vorstellung von den Materialien?
|
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das meiste Quilt-Zubehört von Prym eher nicht sooo geeignet ist... also um es anders zu sagen, mir taugte bis jetzt davon nur wenig...
Speziell die Prym-Nadeln waren mir bis jetzt immer entweder zu kurz oder zu dick...
Ich bin ein absoluter Clover-Fan... Die meisten Nadeln die ich besitze sind von Clover... Außerdem habe ich noch ein paar von John James... die sind auch ziemlich gut.
Das Mettler-Garn hat mir bis jetzt auch nicht gefallen... Wie dir ist mir auch aufgefallen, dass es manchmal detwas dicker oder dünner ist...
Außerdem kann ich damit gerade mal ein paar Sticke machen, dann fängt es schon an, sich aufzulösen.
Ich kaufe mein Garn auch bei Fadenversand.. _________________ Wer im Glashaus sitzt sollte sich im Dunkeln umziehen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Nefertiti

Anmeldungsdatum: 19.07.2009 Beiträge: 162
|
Verfasst am: 10.07.2012, 17:10 Titel: |
|
|
Ich kann immer nur wieder betonen, dass der Nadeleinfädler von Clover jeden Cent wert ist. Ich würde ohne in nie einen Faden in die Nadel bekommen. Quiltnadeln hab ich von Clover und von Roxanne. Wobei ich finde, dass die Roxanne länger halten als alle Anderen. Mein Fingerhut ist auch von Roxanne und Garn wie gesagt, nur von Yli, mag gar kein anderes Garn ausprobieren, weil ich das Perfekte schon kenne
LG
Andrea |
|
Nach oben
|
|
 |
wuppi

Anmeldungsdatum: 12.05.2012 Beiträge: 116 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 10.07.2012, 17:21 Titel: |
|
|
Vielen Dank Bonnie und bone - da werde ich auch mal bestellen, Garn und Nadeln
Aber die große Auswahl macht mir die Entscheidung, was ich möchte, nicht wirklich leicht
Liebe Grüße Christa _________________ Zerfällt dein Leben in Stücke, mach einen Quilt draus.
- Marie Bostwick in "Das Band das uns zusammenhält"-
http://stricksalat.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 11.07.2012, 15:28 Titel: |
|
|
Als Handquiltnadel kann ich auch die von Roxanne empfehlen. _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|