Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Freihandquilten - wie bekomme ich es besser hin?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Herzen
Nächstes Thema anzeigen: Wandquilt - Aufhängung?  
Autor Nachricht
Vogelsbergerin



Anmeldungsdatum: 24.11.2014
Beiträge: 359
Wohnort: Vogelsberg / Am Rand vom Spessart - Hessen

BeitragVerfasst am: 05.09.2015, 16:40    Titel: Freihandquilten - wie bekomme ich es besser hin?

Das ist mein allererstes Probestück. Ich hatte Probleme mit Stichlänge und Rundungen und gleichmässigem Verteilen des Musters. Obwohl ich vorgezeichnet habe, habe ich das fast nie exakt getroffen.
Gibt es irgendwelche Kniffe oder ist das nur Übungssache?


_________________
Grüße, V.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 05.09.2015, 16:40    Titel: Werbung



Nach oben
Nähhexe



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1726
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 05.09.2015, 17:01    Titel:

Meine ersten Freihandquiltübungen sahen noch schlimmer aus. Frag Nana. Laughing Laughing

Es ist wirklich eine reine Übungssache. Du mußt die Schiebegschwindigkeit mit Deiner Nähgeschwindigkeit in Einklang bringen. Anfangs ruhig mal ein Päuschen machen mit der Nadel nach unten und einen Blick aufs Werk werfen, damit man sieht, wo man am besten weiter macht.

Hilfreich ist es auch, das Quiltmuster erst einmal mit der Hand auf Papier zu üben, dann kann man schon seine Schwachstellen erkennen, bevor sie auf dem Stoff sind.

Und immer mit der Ruhe, nicht Hudeln und Hetzen. Die Genauigkeit kommt mit der Zeit ganz von allein.

Hat Deine Maschine einen Stichregulator oder so etwas Ähnliches? Dann ist es anfänglich ein wenig einfacher aber mit der Zeit braucht man das dann auch immer weniger.

Also nicht aufgeben, immer mal wieder kleine Übungsstücke machen und schwupps, eines Tages stehst Du vor Deinem Werk und bist selbst begeistert.

Übung macht die Meisterquilterin Laughing Laughing
_________________
Liebe Grüße

Nähhexe
Meine neue Haushaltshilfe

Hier ein kleiner Geheimtipp für unsere Taschenliebhaber: www.sophies-patchworkstatt.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 05.09.2015, 17:39    Titel:

Ja, das kostet viel Übung...
Transporteur versenkt? Freihandquiltfuß ? Und der ist auch in der richtigen Höhe? (Bei meiner Pfaff muss er auf halbe Raste, wusste vorher gar nicht, dass es diese Position gibt Embarassed )
Und aus den vielen kleinen Übungsstücken kannst Du dann einen Quilt machen Laughing
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Vogelsbergerin



Anmeldungsdatum: 24.11.2014
Beiträge: 359
Wohnort: Vogelsberg / Am Rand vom Spessart - Hessen

BeitragVerfasst am: 05.09.2015, 17:47    Titel:

zu den Fragen:

Transporteur versenkt? vergessen
Freihandquiltfuß ? es ist ein Freihandstickfuss
Höhe? Gibt glaube ich nur eine, der Fuss hat Kontakt mit dem Stoff / Vlies / Stoff, wäre aber nur bei Stoff in der Luft
Stichregulator - hab mal im Internet nachgesehen, habe ich nicht, habe nur eine einfache Bernina.

Ich such mir mal die Bedienungsanleitung raus
_________________
Grüße, V.
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 05.09.2015, 19:27    Titel:

Laughing Anleitung lesen ist schon mal eine gute Idee Laughing
Bei meinem ersten Versuch dachte ich, dass ich das nie lerne. Dann habe ich bei nana einen Kurs gemacht, da wusste ich, wie es geht und hatte erste gute Ergebnisse, die zumindest in die Nähe dessen kamen, was ich quilten wollte und dann begann ich zu üben - ich habe mehrere Bettbezüge in Quilts verwandelt nach dem Motto, da ist es nicht schlimm, wenn es nicht ganz genau ist, ich ruiniere nicht gleich ein zeitaufwändig genähtes Topp und nachts ist es ohnehin dunkel Laughing
Auf diese Weise habe ich Übung mit den grossen Stücken bekommen und dann ist der Knoten geplatzt und jetzt schaffe ich das, was ich will (naja, immer öfter)
Ich habe das Gefühl, dass man sich durch Übung freiquilten muss - ist wie beim Autofahren, in der Schule bzw im Kurs werden die Grundlagen gelegt und das eigentliche Fahren (quilten) bringt die Übung.
Bleib dran, dann wird es so wie Du es haben willst Laughing es dauert eine Weile bis Schiebegeschwindigkeit und Tempo der Maschine zusammen passen.

Ich habe eine Zeit lang im Schneckengang gearbeiret, dann ganz langsam gesteigert. Jetzt habe ich quasi mein Tempo gefunden - langsamer ist nicht so gut, schneller auch nicht. Teste Dich mal durch das Tempo Deiner Maschine, das hat mir wirklich geholfen und dabei ist der Knoten aufgegangen.
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 05.09.2015, 19:31    Titel:

Vogelsbergerin hat Folgendes geschrieben:
zu den Fragen:

Transporteur versenkt? vergessen
Ich such mir mal die Bedienungsanleitung raus


Das könnte schon die "Ecken" erklären, da der Transporteur ja immer in eine Richtung schiebt - während Du in die andere willst... Wink
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Vogelsbergerin



Anmeldungsdatum: 24.11.2014
Beiträge: 359
Wohnort: Vogelsberg / Am Rand vom Spessart - Hessen

BeitragVerfasst am: 05.09.2015, 20:35    Titel:

Hallo Quiltfrau, hast Du in die Bettbezüge ein Vlies reingetan und dann gequiltet?
Oder auseinandergeschnitten und ein Sandwhich drausgemacht?
_________________
Grüße, V.
Nach oben
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 05.09.2015, 21:45    Titel:

Da ich in Bezug auf Freihandquilten selber noch in den Kinderschuhen stecke, möchte oder kann ich Dir hierzu keine Tipps geben.

Nur diesen einen: wenn Du es einrichten kannst, dann mach einen Kurs bei Nana, der Kurs ist wirklich Gold und jeden Cent wert und danach gehst Du wirklich nach Hause und weißt, daß Du das auch lernen wirst. Vielleicht nie so gut wie Nana - aber gut genug.

Ich kann nur sagen: mir geht es auch noch nicht leicht von der Hand, aber mit viel üben wird es immer besser und besser. Ich mache den Fehler, daß ich meist zu langsam nähe und dann verkrampfe ich. Rundungen, denke ich, sollten mit Schwung genäht werden. Versuch es doch mal mit Papier und Bleistift. Wenn Du schwungvoll eine Blume oder einen Kreis malst, dann wird der bestimmt schöner als wenn Du versuchst, es gleichmäßig zu machen und darum langsam malst.
Auf die Stichlänge achte ich noch gar nicht, ich nähe einfach drauflos und freu mich, wenn ich keine Zacken reinnähe. Ich glaube, das mit der Gleichmäßigkeit kommt mit der Übung von ganz von selber.
_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 05.09.2015, 21:56    Titel:

Also ich glaube nicht, daß Du so quilten lernen kannst. Ich habe das Gefühl, daß hier noch ein paar Patchworkgrundlagen fehlen. Wer das Pferd reiten will, muß erstmal lernen es zu satteln.

Vielleicht täusche ich mich auch, kann sein. Wenn dem so ist, dann kann ich Dir jetzt schon sagen, daß es so mit dem Quilten auch nicht geht. Quilten ist nichts, was man über Nacht kann und versteht. Nichts wird gleich rund und selten ist man gleich zufrieden, quilten ist eben auch mehr als nur ein bisschen den Sandwich hin und herzuschieben. Das ist ein Thema, zu dem ich einen 10-Stunden-Kurs gebe, das kann man hier nicht in einen Thread packen.

Aber es gibt viele Möglichkeiten sich da reinzuarbeiten... das Forum, Videos, Bücher, Anleitungen, Bloggerinnen und eben auch Kurse. Es ist ein Prozess der wächst und man muß tatäschlich erstmal die Grundlagen beherrschen und dann kann man weitersehen und -gehen. Bis dahin heißt es: Du schaffst das schon, wenn nicht heute und morgen, dann vielleicht bald.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 05.09.2015, 23:17    Titel:

Vogelsbergerin hat Folgendes geschrieben:
Hallo Quiltfrau, hast Du in die Bettbezüge ein Vlies reingetan und dann gequiltet?
Oder auseinandergeschnitten und ein Sandwhich drausgemacht?


*grins* natürlich ordentlich auseinander getrennt, Vlies rein, gequiltet und Bindung dran. Anfangs Bindung mit Maschine vorne und hinten und mittlerweile echtes Bindung mit Handsaum hinten.
Diese Quilts haben bei uns Füße - wann immer einer von der Sippe oder aus dem Freundeskreis darunter geschlafen hat wird eingepackt Laughing
wir selbst schlafen nur noch unter diesen - habe alles andere abgeschafft, weil ich nix mehr bügeln will Laughing
Wir haben ganz leichte mit Baumwolle für den Sommer und mit Wollvlies für den Winter. Wenn wir Freunde besuchen, werfen wir zwei Quilts in eine Tasche, packen zwei Reisekissen dazu und haben fertig. Dieses Betten abzieherei nach einer Nacht ist doch gruselig.
Regelmäßige Besucher wie unser Sohn mit Familie haben eigene Quilts bei uns. Alle Bettwäsche vernäht Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 05.09.2015, 23:17    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de