Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Wandquilt - Aufhängung?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Freihandquilten - wie bekomme ich es besser hin?
Nächstes Thema anzeigen: Fototransfer  
Autor Nachricht
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 12.09.2015, 09:31    Titel: Wandquilt - Aufhängung?

Ich brauch mal bitte eure Hilfe:

Bis zu welcher Breite eines Wandquiltes näht man die Dreiecke rechts und links für den Stab und wann näht man besser einen Tunnel?????
Mein Optical-Illusion wird ca. 84 cm breit. Bei Dreiecken habe ich die leichte Befürchtung, daß er sichvielleicht mittig wölben wird.
Wie würdet ihr das lösen, damit er schön straff bleibt.
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.09.2015, 09:31    Titel: Werbung



Nach oben
Maaia



Anmeldungsdatum: 30.09.2012
Beiträge: 2775
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 12.09.2015, 09:52    Titel:

Ich würde vielleicht oben und unten einen Tunnel nähen. Oben hat der Quilt dann eine stabile Aufhängung, und durch den unteren Stab hängt er schön gerade.
_________________
LG Maaia

Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine.
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 12.09.2015, 10:36    Titel:

Mit den Dreiecken hab ich keine Erfahrung.
Nähe bei Wandbehängen meist Schlaufen in passender Farbe mit an, dann ist der Stab allerdings sichtbar.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 12.09.2015, 12:17    Titel:

@ Bastelhexe

In deinem Fall würde ich Dir auch zu zwei Tunnels raten oben und unten und dann flache Stäbe rein schieben. Bei meinem Wandbehang im Avatar habe ich sogar unten geschlossene Tunnels an den Seiten mit Stäben drin damit das Ganze schön gerade hängt.
Nach oben
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 13.09.2015, 08:03    Titel:

Vielen Dank für eure Tipps.
Ich werde oben und unten einen Tunnel annähen.
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 13.09.2015, 09:01    Titel:

Also oben UND unten einen Tunnel annähen würde ich nicht, das ist zuviel. Das Teil ist ja "nur" 84 cm breit, da reicht ein Tunnel nur oben. Voraussetzung ist allerdings, daß sich das Teil nicht wellt am Rand. Ich habe meinen 1 x 1 m Sulky nur mit einem Tunnel hängen, das reicht völlig aus. Die Quiltarbeit macht das ganze ja auch noch stabil.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 13.09.2015, 09:12    Titel:

Nana, ich habe zum ersten mal Thermolam-Vlies genommen. Hat natürlich jetzt auch ein "schönes" Gewicht, allein schon durch die vielen Nähte. Wink
Ich hab gedacht, daß er dann unten (wenn ich eine Stange durchschiebe) auch schön grade hängt.
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 13.09.2015, 09:18    Titel:

Wenn Du alles "richtig" gemacht hast, dann braucht es unten keinen Tunnel, denn dann gibt es nichts zu korrigieren. Zwei Tunnel macht man manchmal gerne bei Ausstellungen, oder wenn der Quilt solche Ausmaße hat, daß er einfach zu groß ist um gerade zu hängen. Gerade heißt hier nicht gerade von waagrecht, sondern gerade von nicht wellig (für all die, die jetzt nicht verstehen um was es hier geht, denn das Wort gerade ist nicht treffend gewählt).

Generell kann man sagen:

Hängt oder liegt ein Quilt wellig (das ist das richtig Wort, klingt nur sehr fies), dann hat man meist was falsch gemacht! Erst ab einer gewissen Größe verhalten sich auch schwere Quilts dann wie Vorhänge und deshalb bekommen große Quilts zwei Tunnel (manchmal).
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 13.09.2015, 11:36    Titel:

Alles klar Very Happy - Danke Nana. drück
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de