|
Vorheriges Thema anzeigen: Meine Nähma ist krank... Nächstes Thema anzeigen: 7 Fragen zu Streifen zwischen Blöcken |
Autor |
Nachricht |
himbeergruen

Anmeldungsdatum: 13.03.2009 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 13.03.2009, 14:02 Titel: Fragen einer Ahnungslosen ... |
|
|
Hallo ihr weiter Fortgeschrittenen
Ich habe jetzt hier schon ein bisschen rumgelesen, die WIP-Themen angesehen und fertige Stuecke bewundert... und da der Ton hier alles in allem sehr nett ist, dachte ich mir, dass ich bei euch vielleicht am ehesten hilfreiche Antworten auf meine absoluten Anfaengerfragen bekommen. :>
Ich bin neulich durch Zufall auf eine Handarbeitsseite gestoszen.
Unter Anderem wurden dort Quilts vorgestellt und jetzt will ich um jeden Preis meiner Mama einen machen. Der Gedanke dahinter gefaellt mir unheimlich gut!
Dabei dachte ich an eine dieser Decken, die man abends im Sessel zum Waermen nehmen kann, also muesste die ja bestimmt 200x200 cm sein, oder?
Ich habe allerdings keine Naehmaschine und wuerd jetzt gern wissen, wie lange das von Hand ungefaehr dauert.
(Damit ich weisz, ob das bis zu ihrem Geburtstag was wird, weil ich nebenbei gerade mitten im Abschluss meines Studiums bin )
Und wo sind die Kosten angesiedelt, damit ich weisz, wieviele Wochen ich bei Wasser & Brot bleiben muss...
Gerade von dem Vlies im Inneren hab ich da gar keine Vorstellung.
Und schlussendlich braeuchte es noch eine komplett-Anleitung. Wiki hat da nicht besonders weitergeholfen & gerade solche Fragen, was es mit dem Rahmen auf sich hat - ob man den braucht - welche Art Naehstich man nimmt - ob man solche Schablonen braucht, wie sie hier oft auf Fotos sind - wird das Binding mitgesteppt oder nicht usw usf ...
Ihr seht, ich hab echt gar keine Ahnung.
Aber ich bin hochmotiviert & wuerde mich echt freuen, falls ihr mir da auf die Spruenge helfen oder gute Anleitungen verlinken koenntet!
(Nur am Rande - Falls ihr noch Anleitungslinks zum Knuepfen oder Stricken habt waere ich auch nicht abgeneigt. Meine Omas wohnen weit weg & sind handwerklich gar nicht so versiert :/)
Gespannt auf Erleuchtung hoffend  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 13.03.2009, 14:02 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 13.03.2009, 14:24 Titel: |
|
|
200x200 ist riesig für eine Decke in die man sich gemütlich einkuscheln kann.Ein Übergrössebettdecke hat 155x220, meine quilts sind ca165 x220 das reicht.Weiss nicht ob schon Stoffe da sind, ich rechne ca.200 Euro für den gesamten Quilt, mit vlies und Rückseitenstoff.
Leider bin ich keine Handnäherin, aber hier gibt es einige Spezialisten, die dir dazu noch viel sagen können  _________________ Liebe Grüsse Sybille
Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Quilten mit der Katze

Anmeldungsdatum: 30.04.2008 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 13.03.2009, 14:48 Titel: |
|
|
Hi!
Willkommen im Club der Süchtigen...
Mit der Hand Nähen ist schon ziemlich zeitaufwändig!!! Und wenn Du eine deadline hast, und die Decke fertig werden muss, kann das schon in Streß ausarten! Vielleicht gibt es in Deiner Nähe einen Nähmaschinenladen, wo Du für wenig Geld auch eine gebrauchte Nähmaschine bekommst! Ich bastel jetzt seit einem Dreivierteljahr an einem handgenähten Top für eine Baby(!)-Decke und mit der Maschine geht das schon schneller!!!
Falls Du´s dennoch durchziehen willst, gibt es unter
https://www.patchwork-quilt-forum.de/grandmothers-flowergarden---waswiewo-t7322.html
eine schöne Anleitung. Überhaupt findest Du hier im Forum für fast alles tolle Tips! Eine preiswerte Hilfe für Neueinsteiger wäre z.B. die Anschaffung einer PW-Zeitschrift, wie z.B. das "Patchwork-Magazin". Da sind auch gute Anleitungen drin.
Liebe Grüße,
Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 13.03.2009, 15:36 Titel: |
|
|
Hallo!
Mein erstes großes Projekt war auch ein Kuscheldecke zum Geburtstag meiner Mutter. Da ich zu diesem Zeitpunkt auch die absolute Anfängerin war, habe ich mit Entwurf, Stoffe aussuchen, nähen (mit der Nähmaschine) etc. ca. 3 Monate benötigt, gekostet hat mir der Spaß ca. 200 EUR.
Und fertig gequiltet war genau 1 Tag vor dem 70. Geburtstag meiner Mutter, d. h. dass ich auf den "letzten Metern" doch ganz schön unter Zeitdruck stand.
Ach ja, die Größe war bei ca. 1,30 x 1,80 angesiedelt.
Aber eine Frage, warum fängst du nicht dann mit einem Kissen an???? (Weil du noch Handnähen müsstest???)
Und Herzlich Willkommen im Forum!!!! Viel Spaß bei den Nähsüchtigen. _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Amelie

Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge: 4364 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 13.03.2009, 15:47 Titel: |
|
|
Hallo, schön, daß du auch hier dabei bist!
Kann mich Heike nur anschließen: versuche es doch erst Mal mit einem Kissen, da hast du früher ein Erfolgserlebnis. Und deine Mama wird sich sicher über das handgenähte Kissen auch freuen. Zum nächsten Geburtstag kannst du ihr dann ja vielleicht schon eine Decke schenken!
In meinem Blog (siehe unten) kannst du mein erstes Kissen sehen, das ich in Patchwork gemacht habe. _________________ Liebe Grüße aus Wien Erika
Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Shayanna
Anmeldungsdatum: 17.02.2009 Beiträge: 168
|
Verfasst am: 13.03.2009, 15:54 Titel: |
|
|
Hallo
Ich hab auch erst seit Dezember mit patchworken angefangen. Zuerst kleine Dekosterne mit der Hand genäht und dann Kissen mit der Hand.
Jetzt sitz ich an meinen ersten Decken dran mit der Nähmaschine, die ich auch erst seit nem Monat etwa benutze.
Wenn Du eine Decke handnähen willst, fallen mir eigentlich nur 2 Möglichkeiten ein:
1. Hexagone bzw. Lieseln
http://www.liesels-ecke.de
2. Japanische Falttechnik
https://www.patchwork-quilt-forum.de/quilt-in-japanischer-falttechnik-ist-fertig-t9929.html
Das Letztere würde ich vielleicht noch ein wenig einfacher finden.
Für beides brauchst Du eigentlich nicht mehr wie Quiltgarn, Nadel, Schablone, Viels, Bügeleisen, Schere und Stoff.
Wenn Du Dir keine Nähmaschine im Freundes oder Bekanntenkreis vielleicht leihen kannst, dass Du herausfindest, ob es Dir Spass macht, würde ich nicht unbedingt eine ganz billige Nähmaschine holen.
Trotz dass ich keine Ahnung hatte, hab ich aber wohl einen Glücksgriff gelandet und für etwa 300 Euro eine passable (neue) Singer NäMa gefunden, wo ich super mit zurecht komme und ich sicher auch länger daran Spass haben werden. Sollte ich aber noch mehr Spass am Patchworken haben, kommen sicher später Extrawünsche, die dann wieder mehr kosten, aber für die ersten Jahre werde ich denke ich damit ganz gut auskommen
Die Kosten für einen Quilt hängen natürlich von der Größe und der Stoffauswahl ab. Ich denke ich komme bei meinen beiden Quilts im Endeffekt wahrscheinlich so bei 100-150 Euro raus. Bei einer Größe von etwa 1,50 x 200 m.
Wenn Du weisst, was Du gerne machen möchtest, kann man sicher Dir genauer mit direkten Anleitungen helfen
Viele Grüße
Pia |
|
Nach oben
|
|
 |
stichverzapfer

Anmeldungsdatum: 26.12.2008 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 13.03.2009, 17:50 Titel: Fragen einer Ahnungslosen |
|
|
Hallo himbeergruen,
bei der geplanten Größe versinkt das Sofa ja gleich mit . Die von Sybille vorgeschlagenen Maße dürften sicher ausreichen.
Plane bei Deiner Zeiteinteilung ausreichend Übungseinheiten für die einzelnen Arbeitsschritte ein, damit der " Verschenkungs-"Quilt frei (will sagen: weitgehend frei ) von Versuchsspuren bleibt. Hier ein vielleicht nützlicher Link: www.kostenlos-tauschen.com. Unter der Tauschnummer: 26724 wird eine Nähma angeboten.
Gutes Gelingen stichverzapfer |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 13.03.2009, 21:07 Titel: |
|
|
Hallo und willkommen,
Du hast Dir ja einen super Nick ausgesucht
Ich schließe mich denen an, die der Meinung sind, Du solltest es erst mal mit "kleineren" Dingen probieren.
Ich habe ein ganz, ganz edles PW-Kissen gemacht (siehe meine Galerie), mit NäMa genäht und handgequiltet. Es war ein einfacher Hotelverschluß und trotzdem habe ich total 20 Stunden genäht, geschnitten etc. Das klingt nicht nach viel, aber glaube mir, reine Arbeitszeit ist das schon genug für´s Erste.
Da Du ja auch noch am Anfang bist, solltest Du die Kosten überschaubar lassen. Es kann immer mal was misslingen oder einfach keinen Spaß machen, da wären 200 Euro zu viel. Mein Kissen kostete komplett mit Innenteil ca. 25 Euro, das ist aber maximal.
Es gibt auf einer bestimmten Seite superschöne Blöcke in Kissengröße. Wenn Du Dir dort einen Block aussuchst, kannst Du den in aller Ruhe und mit viel Muse nachnähen und Deine Mutter wird stolz sein, auch wenn´s nur ein Topflappen wäre (ist auch eine Idee, die Du vielleicht in Angriff nehmen könntest). Und wenn ein Kissen doof ist, wie wäre es mit einem Läufer? Der ist auch wesentlich kleiner als gleich eine Decke.
Bin gespannt, wie Du Dich entscheidest. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
himbeergruen

Anmeldungsdatum: 13.03.2009 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 14.03.2009, 17:20 Titel: |
|
|
Hallo
Und Danke fuer die gleich so zahlreichen lieben Antworten!
Ich denke, ich muss eure Warnungen in den Wind schlagen ... Mich reizen die kleineren Projekte nicht so richtig und dann ist die Motivation nicht grosz genug, das abzuschlieszen. Vermutlich die jugendliche Ungeduld ...
Bei der Groesze dank ich euch aber wirklich, da koenntet ihr direkt Recht haben, dass das zu grosz angelegt ist
Aber stichverzapfer's Idee bzw Hinweis werde ich beherzigen und nebenbei immer erstmal probieren. Den Ehrgeiz hab ich dann schon, dass das dann ordentlich aussieht
Und ich hab die Mama jetzt mal gefragt, ob ich ihre Naehmaschine mal nehmen kann. Vllt schaff ich das ja, dass sie nicht gleich erraet, was das werden soll. Und die kleinen Felder mach dann bei mir im Studienort. :>
Achso - Wenn man den Stoff um die Papierformen legt - ... Das Papier wird nicht mit eingenaeht, oder?
Die Anleitung von Arwen zu dem Japanischen Quilt find ich ganz schoen verstaendlich
(Nur eine Frage noch - Wenn man das Vlies da bereits in das Top einnaeht, kommt dann nochmals eine extra Vlieslage zwischen Top und Unterseite oder genuegt das dann, wenn man die Unterseite festnaeht?)
Ich denke, ich ziehe das japanische Muster dem Motiv vor, das ich mir anfangs gedacht hatte - Ich wollte Froesche mit rein bringen - das erscheint mir etwas weniger kompliziert ...?
Ich werd mich nachher mal an einen Entwurf machen und den hier posten... Eventuell koennt ihr mir ja dann sagen, ob das so funktioniert oder was man da noch aendern muss
Ganz liebe Gruesze & schoenes Quilt-Wochenende noch
ps... himbeergruen, einfach weil ich dunkelrot und gruen so gern hab :>
€: Wenn ich Stoffe aussuche, ist das egal welcher Art, wenn ich sie vor'm Naehen wasche, damit die nicht eingehen - Oder muss man trotzdem auf etwas achten? |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 14.03.2009, 19:38 Titel: |
|
|
Damit Deine Mama auch lange Freude damit hat, würde ich PW-Stoffe kaufen. Die sind teuer, aber hochwertig in der Qualität. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.03.2009, 19:38 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|