|
Vorheriges Thema anzeigen: BOM Applewood 2007 0nd 2009 Nächstes Thema anzeigen: Frühlingtagesdecke |
Autor |
Nachricht |
sternwerfer

Anmeldungsdatum: 03.04.2008 Beiträge: 489 Wohnort: München
|
Verfasst am: 02.02.2009, 11:18 Titel: Quitprojekt "japanischer" Quilt |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende ein großes, schon lange geplantes Projekt begonnen, nämlich einen japanisch anmutenden Quilt für unser Schlafzimmer.Während ich noch am Quilt für meinen Sohn gearbeitet habe, habe ich darüber nachgedacht, wie ich wohl ein so großes Teil quilten will, fast unmöglich ohne Rahmen, den ich nicht habe. Dann ist mir eine Anleitung aus dem Buch "Quilten" aus dem DK-Verlag eingefallen. Hier werden immer Einzelteile hergestellt und dann zusammengenäht. In der letzten Woche habe ich dann begonnen zuzuschneiden und gestern habe ich gebügelt. Man muss viel bügeln bei dieser Arbeit, sehr viel. Ich habe fotografiert, wie ich's gemacht habe und zeige Euch mal den Beginn von diesem "Ewigkeitswerk". Zuerst das Schnittmuster:
Grundlage ist das Quadrat, es gibt die Größe des fertigen Einzelteils vor und ist auch Bügelschablone. Es muss genau in einen Kreis hineinpassen, der auch als Bügelschablone dient. Mit 7 mm Nahtzugabe hat man den großen Kreis als Schnittschablone.
Hier sieht man einen zugeschnittenen Kreis in dunkelblauem Stoff und, in der Größe des Quadrats Vlies und Stoff in hellem beige.
Hier sind die Kreise, die ich zugeschnitten habe und die Innenquadrate in zwei Beigetönen, ocker und rot
Hier sieht man den gebügelten Kreis. Die Nahtzugabe wird mit Hilfe von Bügelstärke um die Schablone gebügelt. Je besser der Knick gebügelt ist, um so leichter gehen die nächsten Schritte.
Dann wird das Bügelquadrat auf den Kreis und, das ist wichtig auf die Nahtzugaben gelegt, (im Fadenlauf) und wieder kräftig umgebügelt. Das heißt, alle vier überstehenden Seiten einschlagen und umbügeln. Die Seiten wieder aufschlagen, Vlies und Stoffquadrat einlegen und feststecken. Damit ist die Vorarbeit getan.
Die fertigen Quadrate werden dann gequiltet und können mit dem Innenteil nach oben oder auch im Wechsel mit Leiterstich aneinandergenäht werden:
Und hier noch ein fertig gequiltetes Quadrat. Man sticht ca. mit 2 mm Abstand an den Rundungen vorbei und es ist gut, die Spitzen auch mit 2-3 kleinen Leiterstichen zu fixieren.
Meine fertigen Quadrate haben eine Seitenlänge von ca. 12 cm. Wenn ich einen Bettüberwurf von 240 x 240 machen will, benötige ich 289 Quadrate plus einer Kante mit 20 cm breite. Das wird was werden, ich hab gestern schon 12 Stück fertig bekommen.
Lieben Gruß, Arwen |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.02.2009, 11:18 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 02.02.2009, 12:10 Titel: |
|
|
Hallo Arwen,
sieht super aus. Hört sich allerdings sich sehr kompliziert an.
Wenn Du jeden Tag 12 Stück schaffst, bist Du in 24 Tagen damit fertig.
Ist nur fraglich, ob diese 24 Tage aneinander hängen oder auf's Jahr verteilt sind.
Ich bin auch nicht jeden Tag gleich motiviert und es gibt Tage, das geht es gar nicht von der Hand.
Schön durchhalten, das wird bestimmt eine super Decke! _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Bügelfee
Anmeldungsdatum: 13.01.2009 Beiträge: 580 Wohnort: Bad Camberg
|
Verfasst am: 02.02.2009, 12:12 Titel: |
|
|
Hallo Arwen
Du hast super tolle Stoffe!! Sind das echt Japanische?
Ich arbeite ebenfalls an einem Quilt in Japanischer Technik. Sieser soll für meinen Sohn werden. Für ein Einzelbett benötige ich 130 "Päckchen"
Meine Farbauswahl ist ähnlich. Auch blau mit beige, creme und rot. Allerdings kaum wiederholender Stoff, sondern alles Einzelstücke oder selbst gefärbte Stoffe.
Wenn ich heute Nachmittag Zeit habe werde ich auch ein paar Bilder einstellen.
Bin jetzt auch ein Japaner
Grüße Alex |
|
Nach oben
|
|
 |
Bügelfee
Anmeldungsdatum: 13.01.2009 Beiträge: 580 Wohnort: Bad Camberg
|
Verfasst am: 02.02.2009, 15:07 Titel: |
|
|
Hallo nochmal
Ich muß schon sagen, Du hast eine ganz tolle Beschreibung erstellt.
Und ich muß mich Dir anschließen: es ist wirklich eine Menge zu bügeln.
Du schaffst zwölf Stück am Tag??
Hut ab.
Ich habe auch mal meine "Päckchen" fotografiert:
Bin jetzt auch ein Japaner
Sonst noch jemand dabei?
Grüße Alex |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 02.02.2009, 15:17 Titel: |
|
|
Hallo Alex,
sieht toll aus. Warst ja auch schon richtig fleissig.
Schau mal in den Spiegel: Japaner haben Schlitzaugen...
                 _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Bügelfee
Anmeldungsdatum: 13.01.2009 Beiträge: 580 Wohnort: Bad Camberg
|
Verfasst am: 02.02.2009, 15:29 Titel: |
|
|
Also, wenn ich genau hinschau...(augenzusammenkneif)  |
|
Nach oben
|
|
 |
Alexa

Anmeldungsdatum: 27.01.2009 Beiträge: 384 Wohnort: bei Nürnberg
|
Verfasst am: 02.02.2009, 15:36 Titel: |
|
|
Huhuu!
Das sieht ja interessant aus!
Aber ich frage mich gerade, was mit den unversäuberten Kanten des Kreises geschieht, die nach oben um die Quadrate geschlagen werden. Fransen die nicht mit der Zeit aus? Oder ist das gar erwünscht?
Liebe Grüße!
Alex
@ bügelfee (off topic)
Ist das ein Podenco in Deinem Avatar? Von der Sorte hab ich auch einen, nen ziemlich durchgeknallten sogar!  |
|
Nach oben
|
|
 |
sternwerfer

Anmeldungsdatum: 03.04.2008 Beiträge: 489 Wohnort: München
|
Verfasst am: 02.02.2009, 15:38 Titel: |
|
|
Hallo Alex,
tolle Päckchen, ich glaube, das hat Suchtcharakter. Ich habe nur gestern, am Sonntag 12 Päckchen geschafft. Heute, nach Arbeit und Kochen, zu abend essen, Kinder ins Bett bringen etc. wird das nicht klappen, Aber es ist gemütlich, vorm Fernseher zu sitzen und zu nähen. Wir können uns ja auf dem laufenden halten, wie wir vorankommen und uns gegenseitig anspornen.
Lieben Gruß, Arwen |
|
Nach oben
|
|
 |
knäulchen

Anmeldungsdatum: 16.09.2007 Beiträge: 3192 Wohnort: Voreifel
|
Verfasst am: 02.02.2009, 15:45 Titel: |
|
|
Hallo Ihr Beiden
Die Päckchen sehen super aus. Habe in dieser Technik eine Handtasche gearbeitet und eine Kosmetiktasche.
Ist eine sehr schöne Arbeit nur musst man ständig bügeln , es sei denn man arbeitet so vor, das der REst auf der Couch erledigt werden kann.
Ich habe das Attarshi-Buch hier. Den Kreis der um die Bügelschablone geschlagen wird, habe ich vorher am Rand gereiht und über die Bügelschablone zusammen gezogen. Finde ich einfacher zu Handhaben.
@ Alex
nein der umgeschlagene Rand franselt nicht aus, da man an der Kante vom eingeschlagenen was du oben auf siehst, quilt wird. _________________ L.G. Knäulchen
Unsere Träume leben, anstatt unser Leben zu träumen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Bügelfee
Anmeldungsdatum: 13.01.2009 Beiträge: 580 Wohnort: Bad Camberg
|
Verfasst am: 02.02.2009, 15:53 Titel: |
|
|
Alexa hat Folgendes geschrieben: |
Huhuu!
Das sieht ja interessant aus!
Aber ich frage mich gerade, was mit den unversäuberten Kanten des Kreises geschieht, die nach oben um die Quadrate geschlagen werden. Fransen die nicht mit der Zeit aus? Oder ist das gar erwünscht?
Liebe Grüße!
Alex
@ bügelfee (off topic)
Ist das ein Podenco in Deinem Avatar? Von der Sorte hab ich auch einen, nen ziemlich durchgeknallten sogar!  |
@ alexa
Ja ist eine Podencodame, mittlerweile 13J. alt, und immer noch durchgeknallt |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.02.2009, 15:53 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|