Vorheriges Thema anzeigen: Mein Knie streikt! Nächstes Thema anzeigen: Inch - Lineal auf die Schnelle!! |
Autor |
Nachricht |
Tina

Anmeldungsdatum: 12.01.2007 Beiträge: 2005 Wohnort: Nähe Göttingen
|
Verfasst am: 31.07.2007, 19:52 Titel: |
|
|
Wenn ich meinen Senf auch dazu geben darf.....
Ich nehme immer das Durchschlagpapier. Ist hauchdünn dadurch gut zu bügeln und leicht herraustrennbar! Vielleicht kennt es die Eine oder Andere noch von "früher"! Beim Schreibmaschine schreiben hatte man immer 3 Papierbögen: Schreibmaschinenpapier,Blaupause und das Durchschlagpapier! Heißt auch heute noch so!
Gutes Gelingen! _________________ alles wird gut.....  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 31.07.2007, 19:52 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Hexmillenia
Anmeldungsdatum: 15.07.2007 Beiträge: 79 Wohnort: Schweiz/Tessin
|
Verfasst am: 31.07.2007, 20:27 Titel: |
|
|
Au fein, ich liebe Senf, am liebsten Dijon
Nein, aber im Ernst. Durchschlagpapier hört sich gut an. Ich hab jetzt normales Druckerpapier genommen. Hab zum ausprobieren noch Backpapier im Auge und Vlieseline Quilt 90 liegt auch schon bereit. Wobei die auch eine Kostenfrage ist, weil nicht wirklich billig. Wo gibts denn Durchschlagpapier im Pack?
Mittlerweile hab ich den nächsten Paper Piecing Block gemacht. Tja den darf ich gleich nochmal machen, weil ich zu viel Stoff sparen wollte. Ist einfach zu klein geworden. Na, man lernt ja immer nur dazu. Allerdings ist mir eins aufgefallen.
Mit den Nahtzugaben- Mh, vielleicht mach ich das ganze ja überhaupt falsch. Also bei mir guckt das so aus.
Rechte Stoffseite oben, dann linke Seite, dann Papier. Wie soll ich da die Nahtzugabe in die richtige Richtung drücken? Das geht nicht, ohne das ich das Papier abmach. Versteht ihr was ich meine?
LG Angie _________________ Lebe Deinen Traum und träume nicht Dein Leben |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 31.07.2007, 20:59 Titel: |
|
|
Hexmillenia hat Folgendes geschrieben: |
.... Versteht ihr was ich meine?
LG Angie |
Angie, schau mal: so arbeite ich mit der PP-methode: Anlegelineal _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 31.07.2007, 23:39 Titel: |
|
|
Ich reiße auch schon mal das Papier an den innen liegenden Nähten ab, damit das zum Umbügeln geht. Nur die äußeren lass ich stehn wegen der NZ. Und das Durchschlagpapier bekommt im Schreibwarenhandel.
Oder Du kannst auch das Schnittmusterpapier von Burda nahmen (für Kleiderschnitte zum Durchrädeln. Das ist auch dünn.
Ich nehm das lieber, weil ich die kleinen Stichlängen nicht mag. Das geht so schwer zu trennen, wenn mal was nicht stimmt. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Hexmillenia
Anmeldungsdatum: 15.07.2007 Beiträge: 79 Wohnort: Schweiz/Tessin
|
Verfasst am: 01.08.2007, 10:36 Titel: |
|
|
Dankeschön für die Tips! Bin schon gespannt wie die nächsten Blöcke werden. Die nächste Anschaffung ist auf jeden Fall ein inch-Lineal.
LG Angie _________________ Lebe Deinen Traum und träume nicht Dein Leben |
|
Nach oben
|
|
 |
Quilterin
Anmeldungsdatum: 19.07.2006 Beiträge: 278
|
Verfasst am: 01.08.2007, 10:52 Titel: |
|
|
Ich mochte früher kein PP, aber nachdem ich mit dem Nearly Insane angefangen habe liebe ich es. Die Blöcke werden einfach super genau. Ich nehme normales Druckerpapier und einen 1er Stich. Zum Trennen nicht so toll. Wenn ich mal unsicher bin ob es passt näh ich erst mit einem ganz großen Stich, schau ob es passt und dann mit dem 1er Stich noch mal drüber nähen. Und wichtig ist, dass ich mir alle Teile mit der Nahtzugabe zurechtschneide und dann aneinander nähe. Dann passt es eigentlich ganz gut. Und NZ immer in entgegengesetzte Richtung, wenn möglich. Dann spür ich mit dem Finger ob es passt und brauch keine Stecknadel verwenden. Und nicht zu sparsam beim Zuschnitt sein. Früher war ich immer der Meinung: dieses Stück muss da dran passen, und dann fehlte doch eine Ecke. Dann macht das Ganze keinen Spaß. _________________ Frauke |
|
Nach oben
|
|
 |
Hexmillenia
Anmeldungsdatum: 15.07.2007 Beiträge: 79 Wohnort: Schweiz/Tessin
|
Verfasst am: 01.08.2007, 11:11 Titel: |
|
|
Quilterin hat Folgendes geschrieben: |
Und nicht zu sparsam beim Zuschnitt sein. Früher war ich immer der Meinung: dieses Stück muss da dran passen, und dann fehlte doch eine Ecke. Dann macht das Ganze keinen Spaß. |
*g* Das hab ich ja gestern "schmerzlich" erfahren müssen. Die einzigen die Freude daran hatten, waren die Jungs. Die haben den Block wie eine Trophäe abgeschleppt und geben den auch nicht mehr her. Jeder Fitzel Stoff wird gesammelt, damit Mama eine Decke für den Teddy näht.  _________________ Lebe Deinen Traum und träume nicht Dein Leben |
|
Nach oben
|
|
 |
Quilterin
Anmeldungsdatum: 19.07.2006 Beiträge: 278
|
Verfasst am: 01.08.2007, 12:29 Titel: |
|
|
Dann hat das doch auch seinen Sinn gehabt. Aber Übung macht den Meister. Und mittlerweile liebe ich PP. Das wird schon werden, nur nicht aufgeben. _________________ Frauke |
|
Nach oben
|
|
 |
Hexmillenia
Anmeldungsdatum: 15.07.2007 Beiträge: 79 Wohnort: Schweiz/Tessin
|
Verfasst am: 01.08.2007, 12:55 Titel: |
|
|
Nix da, aufgegeben wird nicht. Schon gar nicht, nachdem ich mir grad Bilder von dem Nearly Insane angeschaut hab. Das wär auch was nach meinem Geschmack.
Gibts es da Free Pattern oder hast Du ein spezielles Buch?
LG Angie _________________ Lebe Deinen Traum und träume nicht Dein Leben |
|
Nach oben
|
|
 |
|