Vorheriges Thema anzeigen: Mein Knie streikt! Nächstes Thema anzeigen: Inch - Lineal auf die Schnelle!! |
Autor |
Nachricht |
Hexmillenia
Anmeldungsdatum: 15.07.2007 Beiträge: 79 Wohnort: Schweiz/Tessin
|
Verfasst am: 31.07.2007, 10:19 Titel: Frage zu Paper Piecing |
|
|
Guten Morgen ihr Lieben,
ich hab gestern meinen ersten Paper Piecing Block genäht. Weils ein einfacher sein sollte, hab ich vom Bridal Sampler den Mosaic genommen.
Jetzt meine Frage(n). Welche Stichlänge nehmt ihr beim nähen? Ich hatte mit Stichlänge 2 ziemlich Mühe das Papier rauszufriemeln und Angst das die Nähte nicht halten.
Wie macht ihr das mit dem zusammennähen von mehreren Teilen? Näht ihr alles mit Papier zusammen oder entfernt ihr das an den einzelnen fertigen Teilen?
Mein Block ist nämlich nicht so exakt geworden wie ich ihn gerne gehabt hätte und das soll sich ändern.
LG Angie _________________ Lebe Deinen Traum und träume nicht Dein Leben |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 31.07.2007, 10:19 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 31.07.2007, 10:36 Titel: |
|
|
Hallo Angie,
bisher hatte ich auch immer die Einstellung 2 gewählt. Nadelstärke 80.
Letztens bin ich einem Tip aus dem Forum gefolgt:
Stichlänge 1,6
Was war es einfach das Papier zu entfernen, wie Perforation beim Schreibblock. Einfach klasse.
Wenn ich mehrere Blöcke verbinde, dann lasse ich das Papier dran, denn da kann ich an der gedruckten Nahtlinie nähen und es passt. _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
Hexmillenia
Anmeldungsdatum: 15.07.2007 Beiträge: 79 Wohnort: Schweiz/Tessin
|
Verfasst am: 31.07.2007, 10:42 Titel: |
|
|
Stickmaus hat Folgendes geschrieben: |
Wenn ich mehrere Blöcke verbinde, dann lasse ich das Papier dran, denn da kann ich an der gedruckten Nahtlinie nähen und es passt. |
Das dachte ich eben auch, aber gemeinerweise hats nicht genau gepasst. Paper Piecing guckt leichter aus als es ist.
Mit Stichlänge 1.6 werd ich das beim nächsten Block mal versuchen. Danke für den Hinweis.  _________________ Lebe Deinen Traum und träume nicht Dein Leben |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 31.07.2007, 11:31 Titel: |
|
|
Dabei muss man ebenso wie beim normalen patchen darauf achten, dass die Nähte wo sie sich treffen passgenau liegen. Gelingt am besten wenn die Nahtzugaben jeweils in die entgegengesetzte Richtung liegen.
Am besten bei jeder Naht die auf eine andere trifft eine Stecknadel stecken. _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
Hexmillenia
Anmeldungsdatum: 15.07.2007 Beiträge: 79 Wohnort: Schweiz/Tessin
|
Verfasst am: 31.07.2007, 11:41 Titel: |
|
|
Genau das hat bei mir nicht geklappt. Ich hab halt so genäht, wie die Zahlen waren und hatte damit alle Zugaben auf der gleichen Seite.
Werd das mit den Stecknadeln aber mal ausprobieren, das hab ich nämlich nicht gemacht.  _________________ Lebe Deinen Traum und träume nicht Dein Leben |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 31.07.2007, 12:00 Titel: |
|
|
Hexmillenia hat Folgendes geschrieben: |
Genau das hat bei mir nicht geklappt. Ich hab halt so genäht, wie die Zahlen waren und hatte damit alle Zugaben auf der gleichen Seite.
|
Die Vorgehensweise ist ja auch richtig.
Muß mir mal den Block ansehen den du genäht hast. _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 31.07.2007, 12:10 Titel: |
|
|
Aha das ist der erste Block.
Da hast du doch 3 Stücke, welche du zusammennähen musst um den Block fertigzustellen.
Bei der oberen Reihe Nahtzugabe jeweils zu dem dunklen Stoff bügeln, das gleiche bei der unteren Reihe, bei der mittleren Reihe die Nahtzugabe ebenfalls zu dem dunklen Stoff bügeln.
Damit zeigt die Nahtzugabe jeweils in die entgegengesetzte Richtung und die Reihen lassen sich wunderbar aneinander nähen, denn wenn du die 1. Reihe an die 2. Reihe nähst, kannst du die Nahtzugaben richtig aneinander rutschen lassen.
Ohje es ist nicht einfach zu beschreiben, zeigen wäre leichter. Aber ich bin im Büro und habe da keine Maschine  _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
Hexmillenia
Anmeldungsdatum: 15.07.2007 Beiträge: 79 Wohnort: Schweiz/Tessin
|
Verfasst am: 31.07.2007, 12:13 Titel: |
|
|
Ja aber ich hatte doch noch das Paier drunter, da konnt ich ja nicht bügeln, war ja alles noch fest. Oder bin ich jetzt völlig vernagelt? Manchmal kann ich ziemlich auf der Leitung stehen.
Auf jeden Fall ists total lieb von Dir das Du Dir soviel Mühe mit mir gibst. Dickes DANKE dafür!! _________________ Lebe Deinen Traum und träume nicht Dein Leben |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 31.07.2007, 12:18 Titel: |
|
|
Hexmillenia hat Folgendes geschrieben: |
Ja aber ich hatte doch noch das Paier drunter, da konnt ich ja nicht bügeln, war ja alles noch fest. |
Das geht auch mit dem Papier zu bügeln. So kräftig ist das ja nicht, einfach auf die andere Seite biegen und bügeln.
Helfen tue ich gerne. _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
Hexmillenia
Anmeldungsdatum: 15.07.2007 Beiträge: 79 Wohnort: Schweiz/Tessin
|
Verfasst am: 31.07.2007, 12:22 Titel: |
|
|
DAS hätt ich natürlich probieren können. Aber auf die Idee bin ich nicht gekommen. Ich reihe mich mal in die Dumpfbacken mit ein.
Danke nochmal! Der nächste Block kann ja dann nur besser werden. _________________ Lebe Deinen Traum und träume nicht Dein Leben |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 31.07.2007, 12:22 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|