Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



frage zu batik stoffen und vlies

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: viele Fragen zum Handquilting
Nächstes Thema anzeigen: Frage zum Quadrat mit Dreiecken  
Autor Nachricht
Petra Hoffmann



Anmeldungsdatum: 28.09.2008
Beiträge: 1467

BeitragVerfasst am: 13.02.2010, 14:03    Titel:

Hallo Deja,

ich habe mal irgendwo gehört das man Batikstoffe vor dem Nähen waschen soll.Sie laufen grundsetzlich etwas ein.Und das wäre bei einem fertigen Quilt ja furchbar.Als Quiltstich würde ich den normalen Stich nehmen,keinen Zierstich.Batikstoff ist in der Musterung so schön,der brauch keinen Zierstich.Wünsche dir viel Spass beim nähen. Very Happy

LG
Petra
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 13.02.2010, 14:03    Titel: Werbung



Nach oben
gepee



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 3819
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 13.02.2010, 14:49    Titel:

Manche Batikstoffe laufen vor allem auch extrem aus - unglaublich, wieviel Farbe da rauskommen kann, ohne dass die hinterher blasser sind als vorher. Deshalb würde ich Batikstoffe immer immer vorher waschen - aber so richtig weich werden die dabei auch nicht, sind einfach dichter gewebt.

Zum Vlies hab ich leider keinen weiteren Tipp, wünsche dir aber viel Erfolg.
_________________
Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."

Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs
Nach oben
zapfen



Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 1954

BeitragVerfasst am: 13.02.2010, 15:30    Titel:

Von wegen Auslaufen, da kann ich auch ein Liedchen singen....wasche die Stöffchen immer bei 40 Grad mit Waschmittel für Feines und lege so ein Entfärbertuch rein. Ich staune immer nicht schlecht, was da an Farbe dran hängen bleibt und meinstens sind es dann die Farben, von denen man es nicht erwartet hätte...!!
Gibt dann zum bügeln etwas Arbeit, aber mir scheint es dann, dass die Stöffchen dann auch nicht mehr so "sperrig" sind Wink

Viel Spass beim Nähen und ausprobieren, liebi Grüessli, zapfen Wink
_________________
Liebs Grüessli, zapfen

---------------------

Herzlich Rita


Kein Weg ist zu lange mit einem Freund an der
Seite.
Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 13.02.2010, 16:51    Titel:

sie bluten aus wie hölle?

kreisch!
toll, ich hab nicht vorgewaschen

nein, für heute reicht es fast, ich hab nämlich all meine pns ausversehen gelöscht und natürlich auch schon einiges an batik blöcken fertig, die ich nun erstmal waschen muss, das geht doch im leben nicht gut *was natürlich zum heutigen tag passt*.

tage gibt es *kopfschüttel*

danke euch

deja Smile
Nach oben
TheaEvanda



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 345
Wohnort: Herzogenaurach

BeitragVerfasst am: 13.02.2010, 18:28    Titel:

Batikstoffe sollte man grundsätzlich bei 60°C vorwaschen - das entfernt den größten Teil der überschüssigen Farbe und fixiert den Rest zusätzlich.

Nur, weil die Stoffe ausbluten heisst das übrigens noch lange nicht, dass der Stoff die Farbe(n) auch wieder annimmt. Das kommt ganz auf die Färbeverfahren an. Aber 60° mit Färbetüchern ist für die erste Wäsche immer zu empfehlen. Ausserdem fängt man dann den Einsprung gleich mit ein.

--Thea
Herzogenaurach, Germany
_________________
Mein Handarbeitsblog ~*~ Die Website für Handsticker ~*~ Weltenbonsai, Sternenzelt
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 13.02.2010, 19:14    Titel:

TheaEvanda hat Folgendes geschrieben:
Ausserdem fängt man dann den Einsprung gleich mit ein.

--Thea
Herzogenaurach, Germany


danke thea

was ist einsprung?

google wollte mir leider nicht weiter helfen

deja Smile
Nach oben
TheaEvanda



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 345
Wohnort: Herzogenaurach

BeitragVerfasst am: 13.02.2010, 20:48    Titel:

Ooops... Fachjargon.

Einsprung = Schneiderisch für Einlaufen.
Einwebung = Weberisch für Einlaufen.

Bedeutet alles das gleiche Twisted Evil

Prinzipiell gilt: Je heißer die erste Wäsche, desto mehr läuft der Stoff ein - und desto weniger unverhoffte Überraschungen gibt es bei der zweiten Wäsche. Auch ist man dann die meiste überflüssige Farbe los.

--Thea
Herzogenaurach, Germany
_________________
Mein Handarbeitsblog ~*~ Die Website für Handsticker ~*~ Weltenbonsai, Sternenzelt
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 13.02.2010, 20:58    Titel:

TheaEvanda hat Folgendes geschrieben:
Ooops... Fachjargon.

Einsprung = Schneiderisch für Einlaufen.
Einwebung = Weberisch für Einlaufen.

Bedeutet alles das gleiche Twisted Evil

Prinzipiell gilt: Je heißer die erste Wäsche, desto mehr läuft der Stoff ein - und desto weniger unverhoffte Überraschungen gibt es bei der zweiten Wäsche. Auch ist man dann die meiste überflüssige Farbe los.

--Thea
Herzogenaurach, Germany


danke thea

du scheinst aus der branche zu kommen, was bestimmt hilfreich ist um patchwokarbeiten zu realisieren Smile

deja Smile
Nach oben
zapfen



Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 1954

BeitragVerfasst am: 14.02.2010, 11:51    Titel:

@Thea: Lieben Dank für den Hinweis wegen der 60 Grad, werde das nächste mal so machen Wink

Liebi Grüessli, zapfen Cool
_________________
Liebs Grüessli, zapfen

---------------------

Herzlich Rita


Kein Weg ist zu lange mit einem Freund an der
Seite.
Nach oben
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 14.02.2010, 13:45    Titel:

Uff, nun habe ich auch noch eine Frage an die Fachfrauen unter Euch.
Ich habe hier noch eine Jelly Roll aus Batiks liegen. Die sollte ich dann wohl auch besser vorwaschen?
Oder kann ich erst das Top nähen und dann das Top waschen? Geht das evtl auch?
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 14.02.2010, 13:45    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de