Vorheriges Thema anzeigen: Buchtipp - Japanisch Quilten Nächstes Thema anzeigen: Wie quiltet man richtig???? |
Autor |
Nachricht |
bastet

Anmeldungsdatum: 01.05.2008 Beiträge: 1173 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 08.05.2008, 11:21 Titel: Falten!!! |
|
|
Hallo,
Versuche gerade meine ersten Blöcke mit der Hand zu quilten ( 9 x 9 ). Habe immer wieder ne kleine Falte hinterher drinn. Gibt es einen Trick um dies zu vermeiden? Habe es vorher festgesteckt und von der Mitte aus gequiltet. Bin mit dem Ergebniss nicht zufrieden Dies wird mein erster Quilt, bin also noch Anfänger.
Sonnige Grüße Petra |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.05.2008, 11:21 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
TheaEvanda

Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 345 Wohnort: Herzogenaurach
|
Verfasst am: 08.05.2008, 11:33 Titel: |
|
|
Hallo Bastet,
Hast du nur gesteckt oder auch geheftet? Heften ist beim Handquilten besser, da das Heften selber den Stoff noch einmal streckt.
Du musst auch drauf achten, dass du die Nadel möglichst senkrecht durch den Stoff steckst, dann verschiebst sich weniger.
Schoene Gruesse,
Thea
Nuernberg, germany _________________ Mein Handarbeitsblog ~*~ Die Website für Handsticker ~*~ Weltenbonsai, Sternenzelt |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 08.05.2008, 11:38 Titel: |
|
|
Als hilfreicher Trick: Sprüh das Vlies erst eine Seite mit Haarspray ein und bügel da drüber. Dann umdrehn und qandere seite genauso und Stoff drauf bügeln.
Das klebt zusammen und ist auch wieder auswaschbar.
Merke: Was meine Haare verklebt, klebt auch meinen Quilt.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 08.05.2008, 12:47 Titel: |
|
|
Hallo Petra, quiltest Du mit, oder ohne Rahmen. Ich quilte nur mit Rahmen und habe kein Problem damit, das es verschiebt. Ich Stecke alle meine Quilts nur mit Sicherheitsnadeln und es verschiebt sich nicht. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Ringelhutschlunz
Anmeldungsdatum: 23.04.2008 Beiträge: 12 Wohnort: Koblenz
|
Verfasst am: 08.05.2008, 13:51 Titel: |
|
|
Hey,
kennt Ihr eigentlich dies Heftpistolen ?
Mit denen kann man seine Sachen toll zusammensetzen ohne störende Nadeln. Leider nicht ganz so billig. Wenn man mit der Maschine quiltet kann man ganz toll drüber nähen und beim Handquilten geht der Rahmen besser drum. Große Decken hefte ich aber lieber.
Grüße
Anja |
|
Nach oben
|
|
 |
bastet

Anmeldungsdatum: 01.05.2008 Beiträge: 1173 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 08.05.2008, 19:31 Titel: |
|
|
Vielen Dank für eure Tipps. Ich habe nur gesteckt und nicht geheftet. Heute habe ich alles wieder aufgetrennt und werde nun erst einmal heften
und dann ein neuer Versuch.
Mit dem Haaspray find ich nicht so gut ,dann muß ich den neuen Quilt ja gleich waschen.
Ich quilte die Blöcke einzeln, sind also nur 9 x 9 inch groß. Dann müßte ich einen Stickrahmen nehmen ?
Petra |
|
Nach oben
|
|
 |
sloeber

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 7039 Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)
|
Verfasst am: 17.05.2008, 10:34 Titel: Heftpistole |
|
|
Ringelhutschlunz hat Folgendes geschrieben: |
Hey,
kennt Ihr eigentlich dies Heftpistolen ?
Mit denen kann man seine Sachen toll zusammensetzen ohne störende Nadeln. Leider nicht ganz so billig. Wenn man mit der Maschine quiltet kann man ganz toll drüber nähen und beim Handquilten geht der Rahmen besser drum. Große Decken hefte ich aber lieber.
Grüße
Anja |
Hi, Ringelhutschlunz-Anja,
das wollte ich auch schon immer mal probieren.
Ich habe nur Bedenken, dass diese Heftfäden zu lang sind und sich dann doch alles verschiebt.
Gibt es dabei vielleicht unterschiedliche Längen? _________________ Heiter weiter,
sloeber
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:
Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.
Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu?  |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 17.05.2008, 10:46 Titel: |
|
|
Für die Heftpistolen die Plastikfäden sind 5 mm lang. Verschieben kann sich da egentlich nix mehr, wenn das dicht genug getackert ist.
Wichtig finde ich nur, auf die Stärke der Spitze zu achten, dass man wirklich die kleinste erwischt, sonst gibt es Löcher im Quilt.
Die Spitzen sind in 3 verschiedenen Stärken erhältlich. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
sloeber

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 7039 Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)
|
Verfasst am: 25.05.2008, 14:41 Titel: Micro-Stitch |
|
|
Hi, Gabi,
lieben Dank für die schnelle Antwort und
für die noch schnellere Lieferung!
Das Heften mit der Micro-Stitch geht hervorragend,
ich habe es gleich am Freitag ausprobiert. _________________ Heiter weiter,
sloeber
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:
Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.
Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu?  |
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 30.05.2008, 18:04 Titel: |
|
|
Wie habe ich mir diesen Hefter vorzustellen?Da ich ja alles von Hand quilte, wäre das sicherlich eine überlegung wert.Habt Ihr einen Link?Danke euch Sybille  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.05.2008, 18:04 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|